Solved

WAN-Verbindung Speedbox Mini II mit SAT Antenne Selfsat Snipe Air V3 klappt nicht

6 years ago

Hallo,

die Selfsat Snipe Air Antenne in unserem Wohnmobil benötigt eine Wifi WAN Verbindung zum Internet um neben dem SAT>IP Protokoll  zum Fernsehen auf mobilen Geräten, auch einen Internet Zugang über ihr eigenes WLAN zur Verfügung zu stellen.
Apps (z.B. HD+ Connect oder SAT>IP) die Satellitenfernsehen auf den mobilen Geräten ermöglichen, benötigen gleichzeitig einen Internet Zugang.
Da ich selbst vom Fach bin habe ich wirklich alle Register gezogen um die WAN Verbindung herzustellen und

beschäftige die Koreanische Selfsat Hotline seit nun 6 Monaten. Diese schiebt das Problem nun auf die SpeedBox Mini II, was ich ich -

ehrlich gesagt - nicht glaube.
Ich finde im Netz und hier im Forum der Telekom keinen Beitrag zu diesem Thema und bin nun ratlos.
Ich hoffe inständig, dass mir dabei jemand helfen kann, die Ursache zu lokalisieren!
Anbei erhalten Sie die Beschreibung des Problems.


Vielen Dank im Voraus!
Horst Blass

Konfiguration der Selfsat Snipe Air V3 mit einem Telekom Speedbox Mini II LTE Router.pdf

486

11

    • 6 years ago

      Hallo @HorstBlass 

      sehr ausführliche Beschreibung, habe so etwas noch nicht gesehen, aber das Problem verstanden.

       

      Gibt es denn keine Möglichkeit, die System-Log's des SAT-IP-Routers und den Speedport's auszulesen? Da sollten doch dann Fehlermeldungen drin stehen, die Aufschluss darüber geben, warum die WLAN-Verbindung zwischen SAT-IP und Speedport nicht zustande kommt.

       

      Gruss -LERNI-

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Kannst du in den WAN Einstellungen des SÄT mal eine Feste Ip aus dem Netz der Speedbox einstellen

      Answer

      from

      6 years ago

      Das mit dem manuellen Einstellen habe ich Februar gemacht.

      Auch dann kommen nach "save" nur Nullen.

       

      Ich habe auch mal mit der Methode "Wireless Extension" herumprobiert.

      Da es zu dem ganzen Themenbereich keinerlei Doku gibt, verstehe ich es als Repeaterfunktion.
       Da er sich dann nicht verbinden kann, kam ich nicht mehr in das Konfigurationsmenü.

      Es hat 4 Monate gedauert, bis ich die Funktion "RESET ROUTER" im MODE/TEST Menü direkt vom Entwickler bekommen habe.

      Ganz Witzig auch, dass ich 12 USB Sticks durchprobieren musste, bis ein uralter vom Nachbarn funktionierte.

      Und das lag nicht am TYP 2 oder 3 oder an FAT/FAT32/NTFS Formaten oder Größen der Sticks. Es scheint von Softwarversion zu Softwareversion ein nicht nachvollziehbares Verhalten beim Erkennen der USB Sticks für ein Firmwareupdate zu geben.


      Answer

      from

      6 years ago

      Inzwischen habe ich einen original Huawei B618 LTE CPE (=Telekom Speedbox LTE IV  aber mit USB Anschluß und vollen Featues) gekauft. Die Selfsat Snipe Air V3 funktioniert damit auf Anhieb mir 2,4 und 5 Ghz in den Fernseh Apps.

       

      Allerdings verbindet sie erst einmal nur mit 2,4 GHz zum LTE   Router.
      Das kann aber an meinen Notebook mit 2,4 GHz und dem Konfigurationsprogramm liegen. Muss ich noch ausprobieren.

       

      Der LTE Router ist viel größer und schneller im Netz, hat keine Akkus wie die Speedbox LTE Mini II.

      Er braucht ein 230 V Netzteil, läuft aber auch mit KFZ Adapter Netzteil 12 Volt (oder nur passendes Kabel).
      Ich habe beide Stromaufnahmen genau gemessen, der Verbrauch liegt bei 4-5 Watt im Leerlauf und bei Benutzung (Video) 6 bis 7 Watt bei der Speedbox Mini und bei Huawei B618 .
      Schön ist, dass der Huawei B618  2,4 und 5GHz gleichzeitig im Wlan anbietet (bei der Speedbox musste man fest wählen).

      Okay, das hat nun 250€ gekostet. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Welche IP-Adresse hat der LTE -Router WLAN-seitig?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      schaue bitte in meine Beschreibung, da steht alles drinmit Screenshots!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Inzwischen habe ich einen original Huawei B618 LTE CPE (=Telekom Speedbox LTE IV  aber mit USB Anschluß und vollen Featues) gekauft. Die Selfsat Snipe Air V3 funktioniert damit auf Anhieb mir 2,4 und 5 Ghz in den Fernseh Apps.

       

      Allerdings verbindet sie erst einmal nur mit 2,4 GHz zum LTE   Router.
      Das kann aber an meinen Notebook mit 2,4 GHz und dem Konfigurationsprogramm liegen. Muss ich noch ausprobieren.

       

      Der LTE Router ist viel größer und schneller im Netz, hat keine Akkus wie die Speedbox LTE Mini II.

      Er braucht ein 230 V Netzteil, läuft aber auch mit KFZ Adapter Netzteil 12 Volt (oder nur passendes Kabel).
      Ich habe beide Stromaufnahmen genau gemessen, der Verbrauch liegt bei 4-5 Watt im Leerlauf und bei Benutzung (Video) 6 bis 7 Watt bei der Speedbox Mini und bei Huawei B618 .
      Schön ist, dass der Huawei B618  2,4 und 5GHz gleichzeitig im Wlan anbietet (bei der Speedbox musste man fest wählen).

      Okay, das hat nun 250€ gekostet. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too