Wann geht der Mobilfunkmast in Betrieb? Standortbescheinigungs-Nr.: 87018164
6 months ago
Hallo Zusammen,
da wir an der Ostseeküste öfters in Urlaub sind und nur schwer das Telekom Netz reinbekommen wäre es sehr interessant zu erfahren, wann dieser o.g. Mobilfunkmast in Betrieb gehen soll und welche Frequenzen LTE / 5G er unterstützen soll.
Der neue Mast steht seit einigen Monaten und war mittels Notstrom Aggregat schon testweise in Betrieb. Leider ist das Aggregat mittlerweile abgebaut und der Mast ohne Funktion
In der Telekom Netzabdeckungskarte ist an der Ostseeküste ebenfalls noch ein riesiger weißer Fleck und der Empfang leider immer noch tot.
Für eine Info wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank!
754
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
250
0
1
221
0
1
2402
0
5
PellySunny37
6 months ago
Der neue Mast steht seit einigen Monaten und war mittels Notstrom Aggregat schon testweise in Betrieb. Leider ist das Aggregat mittlerweile abgebaut und der Mast ohne Funktion
Der neue Mast steht seit einigen Monaten und war mittels Notstrom Aggregat schon testweise in Betrieb. Leider ist das Aggregat mittlerweile abgebaut und der Mast ohne Funktion
Inbetriebnahme kann 12 Monate dauern ab Fertigstellung
1
5
Load 2 older comments
Sarah E.
Telekom hilft Team
Answer
from
PellySunny37
6 months ago
@Andre94 Vielen Dank.
In den nächsten sechs Monaten ist dort kein Ausbau geplant.
Viele Grüße
Sarah
0
Andre94
Answer
from
PellySunny37
6 months ago
Also wird der neue Mobilfunkmast in den kommenden 6 Monaten noch nicht im Betrieb gehen?
In der EMF Karte mit der o.g Genehmigungsnummer ist er ja bereits eingetragen
0
Sarah E.
Telekom hilft Team
Answer
from
PellySunny37
6 months ago
@Andre94 Bitte habe noch etwas Geduld. Wir können uns das gerne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ansehen.
Viele Grüße
Sarah
0
Unlogged in user
Answer
from
PellySunny37
Deleted User
6 months ago
Der neue Mast steht seit einigen Monaten und war mittels Notstrom Aggregat schon testweise in Betrieb.
War das eine mobile Anlage? Die werden zunächst nur testweise aufgebaut. Zum einen um Auslastungen zu testen und zum anderen um danach bestimmen zu können ob sich ein wirtschaftlicher Betrieb lohnt.
Auch mobile Anlagen werden in der EMF-Karte eingetragen. Das aber ist lange kein Indiz dafür das dort auch final eine Anlage gebaut wird. Das erklärt vielleicht auch den Hinweis von @Sarah E.
Von der Planung bis zu finalen Inbetriebnahme einer Sendeanlage können mehrere Jahre ins Land gehen. Was aber nicht immer an den Netzbetreibern liegt, sondern an der Bürokratie, Anwohnern die Einwände haben, Naturschutz, Genehmigungsverfahren und vielem mehr.
1
2
Andre94
Answer
from
Deleted User
6 months ago
Hallo @HappyGilmore ,
nein es ist ein kompletter neuer Sendemast aus Schleuderbeton. Ich denke der soll schon für den Dauerbetrieb gedacht sein um dort in der Gegend die ein oder anderen Funklöcher abzudecken.
Nur leider weiß wohl keiner wie lange es dauert bis dieser final betrieben wird. Mittels Notstrom war der Mast schon am Netz, vielleicht tut sich ja doch was in den nächsten Wochen
Danke trotzdem
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
6 months ago
Notstrom deutet tatsächlich auf einen Testbetrieb hin. Oft benötigt man Strom zur Inbetriebnahme und Einmessungsarbeiten und es fehlt eben die Regelversorgung. Möglicherweise hat aber auch der Energieversorger noch nicht die entsprechende Stromversorgung realisiert.
Und ein Notstromaggregat ist a. aus Umweltsicht keine Dauerlösung und b. ist es nicht Nachhaltig. Wie gesagt. Oft dauert es länger als den Netzbetreibern es lieb ist weil sie von anderen Gewerken abhängig sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
helmut-cornell
6 months ago
Hallo Andre94,
habe das gleiche Problem mit neu errichtetem Mobilfunkanlage in Mirow, OT Roggentin, Nähe Müritznationalpark. Notstromaggregat in Betrieb, aber kein Senden! Niemand dort weß etwas über Betriebsbeginn.
Mit bestem Gruß
HelmutC
0
3
Timo N.
Telekom hilft Team
Answer
from
helmut-cornell
6 months ago
Guten Morgen @helmut-cornell,
die Postleitzahl 17252 ist korrekt, oder?
An diesem Standort habe ich innerhalb der kommenden sechs Monate keinen Netzausbau von unserem Mobilfunknetz ersichtlich. Daher wird innerhalb von diesem Zeitfenster keine Inbetriebnahme folgen.
Gruß Timo
0
Deleted User
Answer
from
helmut-cornell
6 months ago
Notstromaggregat in Betrieb, aber kein Senden! Niemand dort weß etwas über Betriebsbeginn.
Es müßte ja auch erst mal geklärt werden ob die Anlage überhaupt von der Telekom ist.
0
Andre94
Answer
from
helmut-cornell
6 months ago
In meinem Fall ist, In der EMF Karte ist als Anbieter Telekom angegeben.
Aber es könnte an der fehlenden Stromversorgung liegen. Wir bleiben gespannt wann dies erfolgt.
Es wäre wünschenswert wenn die Telekom eine Karte online für Kunden ersichtlich hat, wo eigene vorhandene und geplante Antennen eingezeichnet sind. Sollte für Kunden ja kein Geheimnis sein, welcher Mast in der Nähe steht..
0
Unlogged in user
Answer
from
helmut-cornell
Unlogged in user
Ask
from
Andre94