Was bedeutet die Ansage: Ihr Gespräch wird mitgehört
vor 52 Minuten
Wärend eines Handygespräch mit einer Privatperson bekomme ich die Ansage: Ihr Gespräch wird mitgehört. Woher kommt die Ansage und was bedeutet dies?
53
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
7677
0
6
Gelöst
vor 10 Jahren
39834
0
1
vor 4 Jahren
265
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 45 Minuten
Was das bedeutet? Das mitgehört wird.
Frag das doch die Person die du anrufst.
0
0
vor 45 Minuten
@Pachtar
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob das Telefonat zw. Dir u. einer Fa. stattfand - dort wird oft
die Ansage getätigt: "Zu Schulungszwecken und / oder zur Qualitätssicherung kann das Gespräch mitgehört und / oder aufgezeichnet werden...".
2
von
vor 24 Minuten
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob das Telefonat zw. Dir u. einer Fa. stattfand
@Pachtar
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob das Telefonat zw. Dir u. einer Fa. stattfand - dort wird oft
die Ansage getätigt: "Zu Schulungszwecken und / oder zur Qualitätssicherung kann das Gespräch mitgehört und / oder aufgezeichnet werden...".
Doch
Wärend eines Handygespräch mit einer Privatperson
Wärend eines Handygespräch mit einer Privatperson bekomme ich die Ansage: Ihr Gespräch wird mitgehört. Woher kommt die Ansage und was bedeutet dies?
0
von
vor 19 Minuten
Ach weißt Du, mit wievielen Privatpersonen ich über deren geschäftlichen Account telefoniere, ankommend und abgehend @patrickn .
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 39 Minuten
@Pachtar
Die KI sagt:
Die Ansage „Ihr Gespräch wird mitgehört“ stammt nicht vom Mobilfunknetz selbst. Sie wird ausschließlich von der Telefonanlage oder dem Gerät geteilt, das den Anruf der anderen Person verarbeitet. Das bedeutet:
✅ Was die Ansage bedeutet
Jemand auf der Gegenseite hat eine Telefonanlage (z. B. ein Firmensystem, eine VoIP-Anlage oder eine bestimmte App), die Mithören / Monitoring ermöglicht.
Diese Systeme sind verpflichtet, automatisch darauf hinzuweisen, wenn ein weiteres Endgerät (z. B. ein Supervisor, Chef, Trainer) den Anruf parallel mithört.
Die Ansage ist also ein rechtlicher Hinweis, dass mindestens eine weitere Person oder ein Gerät auf der Leitung ist.
❗ Wichtige Hinweise
Mobilfunkanbieter senden so eine Ansage nicht. (Handy von mir gestrichen)
Es handelt sich nicht um staatliche Überwachung oder Abhören durch das Netz.
Wenn es eine Privatperson ist, ist es ungewöhnlich und deutet häufig darauf hin, dass:
die Person über eine Firmen- oder VoIP-Telefonanlage telefoniert,
eine App wie Skype for Business / Teams / bestimmte VoIP-Dienste verwendet,
oder dass jemand in ihrem Haushalt eine Mithören-Funktion aktiviert hat (z. B. in DECT -Telefonen).
0
8
von
vor 14 Minuten
Was aber immernoch illegal ist, wenn es keine vorherige Zustimmung gibt
Was aber immernoch illegal ist, wenn es keine vorherige Zustimmung gibt @CyberSW
Am Thema vorbei.
0
von
vor 14 Minuten
❗ Wichtige Hinweise
Handys und Mobilfunkanbieter senden so eine Ansage nicht.
@Pachtar
Die KI sagt:
Die Ansage „Ihr Gespräch wird mitgehört“ stammt nicht vom Mobilfunknetz selbst. Sie wird ausschließlich von der Telefonanlage oder dem Gerät geteilt, das den Anruf der anderen Person verarbeitet. Das bedeutet:
✅ Was die Ansage bedeutet
Jemand auf der Gegenseite hat eine Telefonanlage (z. B. ein Firmensystem, eine VoIP-Anlage oder eine bestimmte App), die Mithören / Monitoring ermöglicht.
Diese Systeme sind verpflichtet, automatisch darauf hinzuweisen, wenn ein weiteres Endgerät (z. B. ein Supervisor, Chef, Trainer) den Anruf parallel mithört.
Die Ansage ist also ein rechtlicher Hinweis, dass mindestens eine weitere Person oder ein Gerät auf der Leitung ist.
❗ Wichtige Hinweise
Handys und Mobilfunkanbieter senden so eine Ansage nicht.
Es handelt sich nicht um staatliche Überwachung oder Abhören durch das Netz.
Wenn es eine Privatperson ist, ist es ungewöhnlich und deutet häufig darauf hin, dass:
die Person über eine Firmen- oder VoIP-Telefonanlage telefoniert,
eine App wie Skype for Business / Teams / bestimmte VoIP-Dienste verwendet,
oder dass jemand in ihrem Haushalt eine Mithören-Funktion aktiviert hat (z. B. in DECT -Telefonen).
Falsch, seit Android 16 geht das auf Samsung Smartphones.
Da gibt es in den Einstellungen der Telefon-App die Option "Anrufe aufnehmen".
0
von
vor 8 Minuten
Falsch, seit Android 16 geht das auf Samsung Smartphones.
❗ Wichtige Hinweise
Handys und Mobilfunkanbieter senden so eine Ansage nicht.
@Pachtar
Die KI sagt:
Die Ansage „Ihr Gespräch wird mitgehört“ stammt nicht vom Mobilfunknetz selbst. Sie wird ausschließlich von der Telefonanlage oder dem Gerät geteilt, das den Anruf der anderen Person verarbeitet. Das bedeutet:
✅ Was die Ansage bedeutet
Jemand auf der Gegenseite hat eine Telefonanlage (z. B. ein Firmensystem, eine VoIP-Anlage oder eine bestimmte App), die Mithören / Monitoring ermöglicht.
Diese Systeme sind verpflichtet, automatisch darauf hinzuweisen, wenn ein weiteres Endgerät (z. B. ein Supervisor, Chef, Trainer) den Anruf parallel mithört.
Die Ansage ist also ein rechtlicher Hinweis, dass mindestens eine weitere Person oder ein Gerät auf der Leitung ist.
❗ Wichtige Hinweise
Handys und Mobilfunkanbieter senden so eine Ansage nicht.
Es handelt sich nicht um staatliche Überwachung oder Abhören durch das Netz.
Wenn es eine Privatperson ist, ist es ungewöhnlich und deutet häufig darauf hin, dass:
die Person über eine Firmen- oder VoIP-Telefonanlage telefoniert,
eine App wie Skype for Business / Teams / bestimmte VoIP-Dienste verwendet,
oder dass jemand in ihrem Haushalt eine Mithören-Funktion aktiviert hat (z. B. in DECT -Telefonen).
Falsch, seit Android 16 geht das auf Samsung Smartphones.
Da gibt es in den Einstellungen der Telefon-App die Option "Anrufe aufnehmen".
Ja, habe es ja schon für den iOS Fall geschrieben.
Dann gilt nur noch Mobilfunknetz.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 34 Minuten
Wärend eines Handygespräch mit einer Privatperson bekomme ich die Ansage: Ihr Gespräch wird mitgehört. Woher kommt die Ansage und was bedeutet dies?
Um da auch nur den Hauch einer Einschätzung geben zu können @Pachtar , fehlen Angaben, wo sich Anrufer (A) und Angerufener (B) befunden haben (Land). Desweiteren sind Angaben zum Provider von A und B notwendig.
Im (alten) Festnetz (PSTN) gab es für den technischen Service die Möglichkeit, sich auf bestehende Anschlüsse mit einem Testanschluss aufzuwählen. Die beiden Gesprächsteilnehmer wurden über einen Aufschalteton bzw. Ansage darüber informiert. Diese Möglichkeit wurde nur bei technischen Problemen genutzt, wenn es keine andere Möglichkeit gab.
Technischer Hintergrund: Solch ein Testanschluss konnte nur im EWSD-System konfiguriert werden. Das Endgerät musste IWV beherrschen incl. #&*
Für die DDR-Postler: War vergleichbar mit der AlFPE bzw. Wähl-Meß.
0
vor 21 Minuten
Es gibt in anderen Ländern sogar z.B. von Google selbst Möglichkeiten, Telefonate aufzuzeichnen. Vermutlich hat dein Gegenüber sowas auch auf seinem Gerät installiert.
https://support.google.com/phoneapp/answer/9803950?hl=de
8
von
vor 12 Minuten
Der Staatsanwalt sieht das u.U. anders @CyberSW . Wir bewegen uns da nicht im Zivil- sondern im Strafrecht.
0
von
vor 9 Minuten
Der Staatsanwalt sieht das u.U. anders @CyberSW . Wir bewegen uns da nicht im Zivil- sondern im Strafrecht.
Hä? Auch du?
Was hat sich jetzt geändert?
Auch du quasselst am Thema vorbei!
Es ging darum, woher diese Ansage kommt - die Antwort haben wir gegeben.
Es gibt Apps die zur Aufzeichnung genutzt werden können und diese müssen nach den Regeln im Store ne Ansage machen.
Ob das mit dem deutschen Recht übereinstimmt spielt hierbei KEINE Rolle.
Das steht aufn völlig anderen Blatt und war nicht Thema des Threads.
von
vor 4 Minuten
Ob das mit dem deutschen Recht übereinstimmt spielt hierbei KEINE Rolle.
Der Staatsanwalt sieht das u.U. anders @CyberSW . Wir bewegen uns da nicht im Zivil- sondern im Strafrecht.
Hä? Auch du?
Was hat sich jetzt geändert?
Auch du quasselst am Thema vorbei!
Es ging darum, woher diese Ansage kommt - die Antwort haben wir gegeben.
Es gibt Apps die zur Aufzeichnung genutzt werden können und diese müssen nach den Regeln im Store ne Ansage machen.
Ob das mit dem deutschen Recht übereinstimmt spielt hierbei KEINE Rolle.
Das steht aufn völlig anderen Blatt und war nicht Thema des Threads.
Natürlich spielt das eine Rolle @CyberSW . Ich würde an der Stelle von @Pachtar mit diesem Hinweis, mit diesem Wissen meinen Gesprächspartner befragen und ggf. auf die mögliche Rechtsverletzung hinweisen. Dazu ist es notwendig, dass @Pachtar hier dieses Wissen erhält.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von