Was ist aus "wir jagen Funklöcher" geworden?
1 year ago
Moin,
hätte hier ein D1 Funkloch in in 94227 Lindeberg, Lehen zu melden. Speziell geht es um das Hotel Ahornhof, Lehen 35a und benachbart. In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen. Bei gutem Wetter ist man auf einem Mast in Tschechien mit wackeligen 4 MBit/s. Ich würde mich nicht melden, wenn D2 nicht in bester Qualität vor Ort wäre (s.A.). Ich selbst habe Zuhause identische Werte von D1 und D2. Warum? D2 macht MOCN auf meinem regionalen D1 Sendemast. Jetzt frage ich mich, wenn D2 mit D1 MOCN kann, kann dann D1 auch mit D2 MOCN ? Dann wäre hiesiges Problem einfach gelöst. Gebt das Bitte mal an die Mobilfunker weiter.
Dank vorab!
MfG
AndyO
246
8
This could help you too
684
2
3
6 years ago
176
6
1
205
1
8
962
0
3
1 year ago
Grüße @AndyOp
In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen.
Indor, also im Gebäude, garantiert dir kein Mobilfunkanbieter einen Empfang.
Da empfiehlt es sich, WLAN-Call zu nutzen. Das kann bereits, eigentlich, jedes Smartphone.
Und wegen dem Funkloch, wie sieht es denn aus, mit Standorten?
Kann die Gemeinde/Stadt da was anbieten?
1
Answer
from
1 year ago
Grüße @AndyOp AndyOp In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen. In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen. AndyOp In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen. Und wegen dem Funkloch, wie sieht es denn aus, mit Standorten? Kann die Gemeinde/Stadt da was anbieten?
Grüße @AndyOp
In dieser Lokation bricht D1 Indoor bei schlechtem Wetter komplett zusammen.
Und wegen dem Funkloch, wie sieht es denn aus, mit Standorten?
Kann die Gemeinde/Stadt da was anbieten?
aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN :
MOCN D1+D2+O2" href="https://www.teltarif.de/netzausbau-graue-flecken-mocn/news/89426.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.teltarif.de/netzausbau-graue-flecken-mocn/news/89426.html
Es ist nur die Frage ob diese Lokation bereits identifiziert wurde. Wenn nicht frage ich hiermit danach. Komplizierter muss man das nicht machen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN :
Was auch nicht immer geht.
Denn an den Mobilfunkanbietern liegt es oft nicht @AndyOp .
Der Mobilfunkmast muss auch das können, mehrere verschiedene Antennen zu beherbergen.
Bei mir gibt es übrigens auch eine Sendeanlage, die Vodafone und Telekom gemeinsam nutzen.
Einige Kilometer weiter, geht es nicht. Da die Anlage das nicht hergibt.
Und einfach mal dies Erweitern, das es geht, klappt auch nicht oft, da Behörden oder die Bevölkerung was dagegen haben.
2
Answer
from
1 year ago
AndyOp aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN : aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN : AndyOp aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN : Was auch nicht immer geht. Denn an den Mobilfunkanbietern liegt es oft nicht @AndyOp . Der Mobilfunkmast muss auch das können, mehrere verschiedene Antennen zu beherbergen. Bei mir gibt es übrigens auch eine Sendeanlage, die Vodafone und Telekom gemeinsam nutzen. Einige Kilometer weiter, geht es nicht. Da die Anlage das nicht hergibt. Und einfach mal dies Erweitern, das es geht, klappt auch nicht oft, da Behörden oder die Bevölkerung was dagegen haben.
aus meiner Sicht heißt die Lösung MOCN :
Was auch nicht immer geht.
Denn an den Mobilfunkanbietern liegt es oft nicht @AndyOp .
Der Mobilfunkmast muss auch das können, mehrere verschiedene Antennen zu beherbergen.
Bei mir gibt es übrigens auch eine Sendeanlage, die Vodafone und Telekom gemeinsam nutzen.
Einige Kilometer weiter, geht es nicht. Da die Anlage das nicht hergibt.
Und einfach mal dies Erweitern, das es geht, klappt auch nicht oft, da Behörden oder die Bevölkerung was dagegen haben.
Das sind alles Vermutungen, die zu prüfen wären. Mal gespannt was die Mobilfunker sagen. Ein paar Kilometer weiter gibt es schon seit längerem ein MOCN von allen 3 (mit einer Antennenbaugruppe). Ansonsten müsste halt mal was hochgerüstet werden. Versorgung aus Tschechien kann's ja nicht sein, oder?
Answer
from
1 year ago
Mal gespannt was die Mobilfunker sagen.
Die sagen dir nichts dazu. Warum? Weil du hier Indoor ansprichst. Und wie @→Mataimaki← schon sagt. Indoor hat man keine Versorgungsgarantie. Wie soll das ein Netzbetreiber auch leisten?
Beispiel eines Bekannten. Zwei Häuser stehen nebeneinander. Das eine aus den 60ern. Das Andere gerade neu gebaut. Das aus den 60ern einfache Verglasung und einfachste Außendämmung. Das neu gebaute moderne Dreifachverglasung mit integrierter UV und Thermofolierung und modernster Außendämmung.
So. Und nun rate mal wer sich über unzureichenden Mobilfunkempfang innerhalb des Gebäudes beim Mobilfunkbetreiber beschwert hat und trotz modernste Sendeanlage des Mobilfunkbetreibers unverichteter Dinge hinnehmen muß, das die Empfangssituation für ihn so bleibt wie sie ist
P.S.
Dieser Hausbewohner sagte auch etwas von Funkloch. War es aber nicht. Somit ist auch keins zu jagen oder zu melden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
den hier habe ich gerade noch gefunden:
MOCN
Das ist wohl alles logischer Art.
MfG
AndyO
0
1 year ago
@AndyOp
Du denkst auch, das alles so einfach ist.
Und gerade in Grenznähe, gibt es weitere Probleme.
Da darf nicht einfach was "erweitert" werden.
Und über WLAN-Call immer noch nicht nachgedacht?
0
1 year ago
An genanntem Standort findet das Auslands-Roaming von D1 über Vodafone CZ statt. In schlechter Qualität Da frag ich mich schon, warum man Roaming mit Vodafone CZ nutzt wenn Vodafone Deutschland vor Ort ist und MOCN genutzt werden kann. Sich dabei über fehlende Indoor-Versorgung für D1-Kunden zu freuen ist dann was?
0
Unlogged in user
Ask
from