Gelöst
wegen EU Roaming keine Ländervorwahl wählen wenn ich z.B. in Griechenland Gespräche innerhalb Griechenlands führe?
vor 7 Jahren
Bin auf dem Magenta M for Friends Vertrag und mir wurden im Urlaub in Griechenland Telefongespraeche berechnet. Ich habe +30 als Laendervorwahl für meine Telefonate zu griechischen Telefonnummern vorgewaehlt. Eine Telekommitarbeiterin sagte mir ich solle nur die lokalen griechischen Nummern ohne +30 voran wählen wenn ich wieder in Griechenland bin, da ich ja dort mit dem lokalen Mobilnetz verbunden bin.
Wenn ich die Laendervorwahl mitwaehle, würde das Gespraech als Auslandsgespraech zählen und nicht unter EU Roaming fallen und mir daher berechnet werden.
Auf die Frage, ob sie das auch so macht, wenn sie im Urlaub ist, antwortete sie, dass sie nicht ins Ausland faehrt. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Auch habe ich grundsaetzlich alle Telefonnummern in meinem Handy mit Laendervorwahl gespeichert, selbst die deutschen Nummern, um sie auch aus dem Ausland waehlen zu koennen.
Vielen Dank im voraus fuer die Hilfe
1056
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1018
0
5
591
2
3
vor 7 Monaten
290
2
5
2528
0
2
patrickn
vor 7 Jahren
In Deutschland ist es ja auch kein Auslandsgespräch, wenn man Nummern mit +49 711.. anruft. Zudem ist ja mit Landesvorwahl auch die "typische Speicherweise" von Rufnummern.
4
6
3 ältere Kommentare laden
Tiggy555
Antwort
von
patrickn
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja das mit den WLAN Calls kann sein. Ich habe im April meinen Handyvertrag von Magenta S zu Magenta Friends M geaendert. Bei Magenta S waren WLAN Anrufe nicht mit dabei. Ich war oefters im Ausland und hatte nie Probleme damit. Jetzt bei der Umstellung sind sie dabei und ich wurde allerdings in meinem Upgrade Gespraech nicht darauf hingewiesen. Ist schon sehr ärgerlich, denn Ich hatte mich explizit nach EU Roaming erkundigt (auch in punkto Schweiz, da ich da oefters bin) und ob es etwas zu beachten gilt beim neuen Vertrag
Also WLAN Calls werde ich jetzt im EU Ausland immer deaktivieren und nur im Nicht EU Ausland selektiv benutzen, wenn ich nach Deutschland telefonieren moechte.
Ich wollte mich hier nur vergewisseren, dass es nicht noch eine weitere Kostenfalle mit den Vorwahlnummern gibt. Vielen Dank nochmals.
0
muc80337_2
Antwort
von
patrickn
vor 7 Jahren
Also WLAN Calls werde ich jetzt im EU Ausland immer deaktivieren und nur im Nicht EU Ausland selektiv benutzen, wenn ich nach Deutschland telefonieren moechte.
Also WLAN Calls werde ich jetzt im EU Ausland immer deaktivieren und nur im Nicht EU Ausland selektiv benutzen, wenn ich nach Deutschland telefonieren moechte.
Das ist halt auch schon extrem lästig... man muss auch immer daran denken...
Noch am einfachsten ist es, dass man WLAN angeschaltet hat und damit z.B. ein Hotel WLAN für Internet/E-Mail/Whatsapp etc. nutzen kann, aber auch für kostenlose ankommende Gespräche. Egal ob EU oder Nicht-EU-Ausland.
Und erst wenn man selbst einen Anruf tätigen möchte, der nicht nach Deutschland geht, dann schält man WLAN aus. Aber nicht vergessen...
2
Tiggy555
Antwort
von
patrickn
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
patrickn
muc80337_2
vor 7 Jahren
Wenn Du WLAN Call nutzt, dann zählt das abrechnungstechnisch nicht als Roaming.
Ob das wirklich kompatibel mit der EU Regulierung "Roam like at home" ist habe ich nicht überprüft. Aber vermutlich fällt das in dieselbe Kategorie wie wenn Du selbst mit Smartphone in Österreich in Grenznähe bist und das Mobiltelefon ist noch im deutschen Netz eingebucht - dann kostet ein Gespräch nach Österreich auch viel Geld. - An dem Thema "Kosten aus dem Heimatland in EU- Netze" ist man derzeit dran - nachdem sogar unsere Verbraucherministerin da hereingefallen ist. Du befindest Dich also in guter Gesellschaft.
1
0
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Tiggy555
vor 7 Jahren
Also WLAN Calls werde ich jetzt im EU Ausland immer deaktivieren und nur im Nicht EU Ausland selektiv benutzen, wenn ich nach Deutschland telefonieren moechte.
Also WLAN Calls werde ich jetzt im EU Ausland immer deaktivieren und nur im Nicht EU Ausland selektiv benutzen, wenn ich nach Deutschland telefonieren moechte.
Das ist halt auch schon extrem lästig... man muss auch immer daran denken...
Noch am einfachsten ist es, dass man WLAN angeschaltet hat und damit z.B. ein Hotel WLAN für Internet/E-Mail/Whatsapp etc. nutzen kann, aber auch für kostenlose ankommende Gespräche. Egal ob EU oder Nicht-EU-Ausland.
Und erst wenn man selbst einen Anruf tätigen möchte, der nicht nach Deutschland geht, dann schält man WLAN aus. Aber nicht vergessen...
2
0
kleinmichi
vor 7 Jahren
Völliger Quatsch was die Telekommitarbeiterin Dir angegeben hat. Wir waren im Januar auf Gran Canaria und haben meinen Schwager auf La Palma ebenfalls mit Vorwahl angerufen und mir wurden die Gespräche nicht berechnet.
Würde nochmalige Rücksprache halten, wohl ist Bekannt in welchem Land Du Dich aufhältst und ist normal egal welche Vorwahl Du wählst.
2
2
muc80337_2
Antwort
von
kleinmichi
vor 7 Jahren
Wenn der Schwager ebenfalls eine deutsche Mobilfunkrufnummer hat, dann ist das genau so zu erwarten wenn Du eine nationale Allnet-Flat im Vertrag hast. Und zwar egal ob Du über Mobilfunk oder über WLAN Call telefonierst.
Wenn Du aber eine nicht deutsche Rufnummer angerufen hättest, dann würde es einen deutlichen Unterschied machen ob über Mobilfunk oder über WLAN Call.
0
kleinmichi
Antwort
von
kleinmichi
vor 7 Jahren
mein Schwager hat keine deutsche Telefonnummer da er dort seit Jahren wohnt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kleinmichi
Sarah D.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag hier und die damit verbundene Nachfrage.
Ich vermute hierbei für die Berechnung der Telefonieverbindungen ebenfalls das WLAN Call als Ursache.
Da die Option bei dir aktiviert ist, kann es natürlich dazu gekommen sein.
Als generellen Tipp kann ich bei Telefonaten im EU-Ausland in jedem Fall empfehlen das WLAN am Smartphone auszuschalten, wie es @muc80337_2 ebenfalls empfohlen hat.
Ich möchte hierzu zwecks einer Lösung gerne einmal mit dir telefonieren.
Wann kann ich am besten telefonisch durchrufen?
Beste Grüße
Sarah W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Tiggy555