Willkommens-SMS Ausland "loswerden" für GK Mobilfunk?
11 months ago
Liebe Community,
da ich mit der Hotline absolut nicht weiterkomme und mittlerweile ziemlich frustriert bin, hier die Frage:
Ich wohne und arbeite nahe der deutsch-österreichischen Grenze (10min bis nach AT), fahre häufig, teilweise mehrmals am Tag, über die Grenze. An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...).
Bei jedem Übertritt läuft auf allen SMS-fähigen Endgeräten das übliche "Doppel" an Willkommens-SMS auf: Notrufinformation und Roaming-Konditionen. Das nervt ziemlich, auch weil das Autotelefon bei SMS-Empfang sehr penetrant alarmiert und hier die SMS nur umständlich als gelesen markiert werden kann... Ich kenne auch meine Roaming-Konditionen (nicht erst seit den SMS) auswendig, Notruf ebenso. Die SMS sind einfach ein Ärgernis, welches man dann auf jedem Endgerät wegwischen "darf", inklusive aufwändig im Autotelefon und einem Reiserouter/Hotspot.
Seit 2018 gibt es wohl - zumindest für Privatkunden - die Möglichkeit, den SMS zu widersprechen.
Im Internet fand ich auch den Hinweis, dass wohl per SMS "Roaming" an die 2202 was bringen soll. Hier kam eine Nachricht zurück, dass man die Hotline rufen solle.
Den Weg bin ich dann auch gegangen. Gebracht hat es nichts. 5 verschiedene Telefonate (!) mit teils enormen Wartezeiten, hin und her, Missverstehen was ich eigentlich wünsche und verschiedensten Aussagen kamen zustande.
- Es ginge generell nicht. (Verweis meinerseits auf Widerspruchsmöglichkeit bei Privatkunden und, dass es ärgerlich wäre, sollten GK hier benachteiligt werden). Intern RS mit Techniker - OK sei abgeschaltet - SMS kam am Folgetag wieder
- Erneut Hotline - Diesmal sofort zugesichert, dass es abgeschaltet würde - folgende Woche erneut die volle SMS-Ladung
- Erneut Hotline mit Reklamation - Nach einiger Zeit wurde mir mitgeteilt, dass es rausgenommen würde, ob ich es für alle Verträge unseres Kundenkontos wünsche (bejaht) - OK, die Bestätigung käme per Post
- Per Post kam die Bestätigung, dass SMS Sonderdienste der Telekom nun wunschgemäß gesperrt seien. (Aktienkurse usw, Zusammenhang der Mehrwertdienste mit Willkommens-SMS für mich fraglich) - die SMS kam trotzdem bei Grenzübertritt.
Dies reklamiert. Sonderdienstsperre wieder raus, angeblich nun die richtige Sperre drin - erneut ohne erfolg.
Irgendwie kann das nicht sein, dass die GK-Hotline hier völlig planlos agiert.
Ich bin sonst zufrieden mit der Telekom, wir haben privat und geschäftlich eine Vielzahl von Festnetz- und Mobilverträgen.
Auch so ein hin- und her mit der Hotline habe ich seit Jahrzehnten nicht erlebt, aber hier waren 4 versch. Ansprechpartner involviert...
Daher hier der Versuch: Gibt es die Möglichkeit, die seit 6 Jahren für Privatkunden angeboten wird, auch für Geschäftskunden, den Willkommens-SMS zu widersprechen? Bei anderen Providern funktioniert dies, soweit ich weiß, deutlich eleganter über Kundenportale, im BSP konnte ich aber nichts finden.
Falls ja, wie komme ich an jemanden, der dies auch wirklich umsetzt?
Danke & LG
369
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1092
0
4
3 years ago
353
0
2
Geralt von Riva
11 months ago
@RCLab
Lässt sich nicht deaktivieren.
Ist gesetzlich vorgeschrieben, dass man sie informiert, wenn ich mich nicht irre.
Lässt sich aber nicht deaktivieren.
0
2
RCLab
Answer
from
Geralt von Riva
11 months ago
Vielen Dank für die Antwort, aber das kann ich so nicht nachvollziehen.
Einmal geht dies per aktivem Widerspruch bei allen anderen Providern (Vodafone, O2), teilweise einfach per SMS-Code, teilweise per Hotline. Es ist - so wie ich das bisher erfasst habe - schlicht nur standardmäßig aktiv, um der Rechtslage zu Informationspflicht zu entsprechen. Ein aktiver Widerspruch ist aber zulässig.
Andererseits gibt es ja den von mir verlinkten Post eines Mitarbeites des TelekomHilft-Teams von Februar 2018, dass (Antwort bezog sich wohl auf PK-Tarifen), dies über die Hotline geht. Das werte ich als offizielle Aussage.
1
witesbk
Answer
from
Geralt von Riva
11 months ago
Siehe Verordnung (EU) 2022/612 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. April 2022 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union
Artikel 14, Abs. 2:
Der Roamingkunde wird mit einer automatischen Nachricht des Roaminganbieters darauf hingewiesen, dass er regulierte Datenroamingdienste nutzt, und er erhält grundlegende personalisierte Preisinformationen über die Entgelte, die diesem Roamingkunden in dem betreffenden Mitgliedstaat für regulierte Datenroamingdienste in der Rechnungswährung des Staates des inländischen Anbieters des Kunden berechnet werden, es sei denn, der Kunde hat dem Roaminganbieter mitgeteilt, dass er diese Informationen nicht wünscht.
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2022/612/oj
Der Kunde kann der Nachricht also sehr wohl widersprechen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva
Stefan
11 months ago
An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...).
SMS werden von der Telekom immer nur an ein Gerät übermitteln. Wenn diese SMS auch bei anderen Geräten angezeigt werden dann ist es eine Funktion der Geräteverwaltung. da kann man es auch abstellen
1
1
RCLab
Answer
from
Stefan
11 months ago
RCLab An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...). An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...). RCLab An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...). SMS werden von der Telekom immer nur an ein Gerät übermitteln. Wenn diese SMS auch bei anderen Geräten angezeigt werden dann ist es eine Funktion der Geräteverwaltung. da kann man es auch abstellen
An meinem Mobilfunkvertrag hängt eine größere Zahl von Multi-SIM, die immer mitwandern (Autotelefon, Handy, Tablet, ...).
SMS werden von der Telekom immer nur an ein Gerät übermitteln. Wenn diese SMS auch bei anderen Geräten angezeigt werden dann ist es eine Funktion der Geräteverwaltung. da kann man es auch abstellen
Dies scheint eine spezifische Eigenheit der "Willkommens-SMS" zu sein, dass sie einfach auf jedes einbuchende Endgerät vom Netz gesendet werden. Jedwede andere SMS (private Kommunikation, 2FA, ...) gehen nur auf meinem Handy ein.
Man muss bei Multi-SIM ja Telefonie und SMS aktivieren. Telefonie geht auf bis 5 Geräte, SMS geht eigentlich nur 1 aktives. Mir wäre nicht bekannt, dass ich überhaupt SMS auf mehreren empfangen kann, habe hier auch keine Einstellung im Kundenportal jetzt finden können.
Wenn man den anderen Geräten das abgewöhnen kann, würde es das etwas mildern. Dann markiere ich auf meinem Handy den Absender als SPAM und sorge so für Ruhe.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Smart-und-Clever
11 months ago
andere Frage: wer hat die SMS verschickt ?
1
1
RCLab
Answer
from
Smart-und-Clever
11 months ago
andere Frage: wer hat die SMS verschickt ?
andere Frage: wer hat die SMS verschickt ?
Kommt immer von +491712522202
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Smart-und-Clever
11 months ago
da hab ich noch was gefunden, was nicht so alt ist :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Keine-Welcome-Message-SMS-im-Ausland/m-p/5839284#M498837
aber da brauchst du jemand der deinen Vertrag einsehen kann
0
0
Smart-und-Clever
11 months ago
und dann wäre da noch die Frage, sind das Multi SIM oder nennen die sich vielleicht anders ?
Früher war die Zweitkarte fürs Auto glaub ich was anderes.
0
6
Load 3 older comments
Anna K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Smart-und-Clever
11 months ago
@RCLab,
ich habe es gerade versucht, aber ohne Erfolg.
Ich probiere es in einer halben Stunde erneut.
LG
Anna
0
Anna K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Smart-und-Clever
11 months ago
@RCLab,
wie besprochen rufe ich morgen gegen 17 Uhr nochmal an.
LG
Anna
0
Anna K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Smart-und-Clever
11 months ago
Hallo @RCLab,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen habe ich den Widerspruch nun unter allen Nummern gebucht. Gib mir gerne Bescheid, wenn nach 24 Stunden dennoch die SMS ankommen. Dann leite ich den Sachverhalt an die IT weiter.
LG
Anna
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Unlogged in user
Ask
from
RCLab