WLAN-Probleme Router Speedport W723V Typ A mit Samsung Galaxy S4
12 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe seit ca. 1 Woche das neue Samsung Galaxy S4. Seitdem habe ich festgestellt das das Smartphone bei Downloads (App-Updates, Video-Downloads, usw.) immer wieder das WLAN verliert, dann auf meine Mobilnetze umschaltet um sich nach einiger Zeit wieder mit dem WLAN zu verbinden. Dies hat jetzt dazu geführt das mein Datenvolumen des Handyvertrages nach wenigen Tagen bereits verbraucht ist. Vorher ist das nie passiert (Samsung Galaxy Note 2 und iPhone 4S)
Woran kann das liegen ? Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hat auch das gleiche Problem festgestellt.
Vielen Dank und Gruß,
iffi1309
ich habe seit ca. 1 Woche das neue Samsung Galaxy S4. Seitdem habe ich festgestellt das das Smartphone bei Downloads (App-Updates, Video-Downloads, usw.) immer wieder das WLAN verliert, dann auf meine Mobilnetze umschaltet um sich nach einiger Zeit wieder mit dem WLAN zu verbinden. Dies hat jetzt dazu geführt das mein Datenvolumen des Handyvertrages nach wenigen Tagen bereits verbraucht ist. Vorher ist das nie passiert (Samsung Galaxy Note 2 und iPhone 4S)
Woran kann das liegen ? Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hat auch das gleiche Problem festgestellt.
Vielen Dank und Gruß,
iffi1309
45825
83
This could help you too
Solved
6883
0
5
Solved
666
0
2
Solved
1183
0
4
Solved
253
0
1
11 years ago
12898
0
103
12 years ago
Bei mir ist es genauso, daß Android mit meinem WLAN verbunden ist und sporadisch immer wieder die Verbindung verliert und neu aufbaut. Da das jedesmal ein paar Sekunden dauert, merkt man es natürlich teilweise relativ deutlich. Daß mein mobiles Datenvolumen aufgebraucht ist, ist dadurch nicht passiert, weil ich den Datasaver aktiv habe, der gewisse Downloadgrößen nur im WLAN zulässt oder halt, wenn ich es ihm explizit sage. Das hat dann beim Nutzen des Internets mit dem Mobilgerät die Folge, daß die Verbindung dann eben einfach nicht mehr da ist.
Es gibt bei mir allerdings einen Unterschied: ich setze einen Repeater ein und habe Bereiche im Haus, in denen sich die Funkzelle von Repeater und Speerport überlappen (logisch, muß ja so sein). Genau in diesen bereichen, wo beide Signale verfügbar sind, bestehen meine Probleme. Am Handy waren es für mich bisher immer nur Verbindungsabbrüche. Mit dem Tablet-PC habe ich jetzt bemerkt, daß es so ist, daß er sich in einer Funkzelle anmeldet und dann an dieser festhalten will und keinesfalls wechselt, wenn er sich in der stärkeren Zelle befindet. Das macht er erst, wenn manuell getrennt wird und neu verbunden wird. Dann ist er in der besseren Zelle und funktioniert einwandfrei, bis ich ggf. den Raum oder das Stockwerk wechsele. Dann wird die Zelle, in der er gerade ist, wieder schwächer und er erkennt die neue nicht und wechselt nicht.
Ich habe schon gesucht und gewühlt, was ich machen muß, um meinem Netzwerk oder besser gesagt diesen beiden Geräten das Roaming im Repeaterbetrieb beizubringen. Gefunden habe ich nichts dazu. Beruflich verwende ich z.B. ein Lenovo ThinkPad X200 mit Windows XP. Da hatte ich bisher noch keine Probleme dieser Art, muß aber auch zugeben, daß ich meistens direkt neben dem Router sitze und selten beim Arbeiten durchs Haus laufe oder im Wohnzimmer sitze. Fakt ist, daß mit den Android-Geräten das Roaming definitiv nicht funktioniert, was sich in abbrechenden Verbindungen äußert. Eigentlich sind Repeater und Router auf den gleichen Kanal eingestellt und haben die gleiche SSID . Das sind soweit ich weiß die wichtigsten Grundvoraussetzungen für Roaming. Vielleicht funktioniert das Roaming aber auch und die Geräte bilden den Wechsel von einer in die andere Funkzelle viel zu langsam ab, weil irgendetwas falsch eingestellt ist. Kann es ggf. mit DHCP zusammenhängen ? (wobei ein Gerät nicht nach jedem Verbindugnsabbruch von 2 - 3 Sekunden auf eine neue IP-Adresse warten sollte, sondern die zuletzt zugewiesene nutzen sollte)
Im Moment bin ich da echt am rätseln, weil das ganze ein gewisser Komfortverlust ist. Normal will ich das mit dem Repater so haben, daß ich ein WLAN habe, das ohne großes Einstellen und Fummeln einfach im ganzen Haus funktioniert. Dummerweise muß man hier und da aber immer wieder manuell trennen und neu verbinden und dann darauf hoffen, daß die Verbindung nicht wieder getrennt wird (das macht übrigens nur mein Defy+, wenn es im Bereich einer Funkzelle auch die zweite schwach empfangen kann).
0
12 years ago
Ich hoffe, dass sich die Telekom unverzüglich mit Samsung in Verbindung setzt um eines der beiden Geräte upzudaten, damit alles in Ordnung gebracht wird.
0
12 years ago
Wir haben die Kombi W 723V Typ A (Firmware 1.00.0096) und Samsung Galaxy S4 getestet. Bei uns liefen die Tests (Downloads, Youtube etc.) über mehrere Stunden ohne Abbrüche bzw. Unterbrechungen durch.
Vielmals hilft ein Routerreset auf Werkseinstellungen und die anschließende Neueinrichtung von Router und WLAN-Verbindung am Handy. Wir werden das Thema hier weiter beobachten.
7
Answer
from
10 years ago
Hallo Dennis, ich wills mal heute Abend versuchen. Melde mich wieder. Danke
Answer
from
10 years ago
Hallo joerg.wittkowski,
ich freue mich, wenn Sie uns hier eine Rückmeldung geben, ob die Hilfestellung von @DennisTenne zum Erfolg geführt hat.
Viele Grüße
Stefanie W.
Answer
from
10 years ago
Guten Morgen allerseits,
ich hatte das Problem mit dem Galaxy A5 meiner Freundin und dem W723V. Bis zur Anschaffung des Galaxy A5 lief alles perfekt. Nur das A5 hatte dann die beschriebenen Schwierigkeiten.
Ich habe alle Lösungsvorschläge durchprobiert. Keiner hat wirklich dauerhaft geholfen.
Bei all den Versuchen habe ich festgestellt, dass das A5 problemlos läuft, wenn ich den W723V auf 5GHz umstelle (Übertragungsmodus 802.11a + 802.11n). Das war jedoch keine Lösung, da mit dieser Einstellung mein IPhone und andere Geräte nicht umgehen konnte.
Der "Mischbetrieb"-Übertragungsmodus 802.11b + 802.11g + 802.11n führte wieder zu den bekannten Problemen beim Galaxy A5.
Somit habe ich nun den Speedport W724V gekauft, eingerichtet und alle Geräte inkl. dem Galaxy A5 laufen wunderbar, das dieser Router auf 2,4 und 5 GHz sendet.
Mir ist klar, dass das nicht die preiswerteste Lösung ist, aber ich bin froh, dass ich nicht mehr täglich irgendwelche Versuche unternehmen muss.
Viel Erfolg allerseits!!!
Unlogged in user
Answer
from
12 years ago
0
12 years ago
Ihre Antwort beinhaltet weder technischen noch wissenschaftlich, verständlichen Wert und kommt der Leitlinie "Kunden begeistern und Dinge einfacher machen" nur in dem Punkt nahe, dass Sie sich es ziemlich einfach gemacht haben.
Aus ihrer Antwort wird in keinster Weise ersichtlich unter welchen Umständen Sie das Gerät getestet haben. Wurde das Gerät unter Laborbedingungen getestet oder wurde dazu ein Mitarbeiter "stundenlang" damit beauftragt sich Youtube Filme und Downloads anzutun? Welche konkrete Definition hat dabei stundenlang? Gibt es die Möglichkeit als Kunde Ihren Test durchzuführen oder handelt es sich tatsächlich nur um einen manuellen Test? Konnten Sie zu jeder Zeit ausschließen, dass das Smartphone sich über einen anderes Netzwerk verbindet bzw. via UMTS/ LTE die Verbindung aufrecht erhielt? Zudem scheint es, als wenn Sie eine veraltete Firmware auf dem Router drauf haben. Entgegen ihrer angegebenen Firmware 1.00.0096 besitzt mein Speedport 723V (A) die 1.00.096
Ich habe das gleiche Problem und nachdem ich in 2 Tagen vom 22.5. - 24.5. im Glauben im W-Lan daheim gesurft habe 473 MB über meine mobile Nutzung beansprucht habe, möchte ich gerne einen ausführlichen Test mit zufriedenstellender Antwort.
Daher spezifiziere ich meine Konfiguration hinreichend:
Router: Speedport 723V Typ A
Firmware: 1.00.096
Firewall: Ein
Filterfunktion: Aus
SSID : WPA2-Personal
WPS : Pushbutton Methode
WLAN Zugangsbeschränkung: Aus
DHCP Funktion: Ein
NAT & Portregeln: 0 Regeln aktiv
Dynamisches DNS: Aus
Boot-Code-Version: d050.5003
DSL Model Code Version: B2pvC035g.d22k2
DECT Basisstation Version: VER.E
CPE-ID: 1C05222366
Smartphone: Samsung Galaxy S4
Modellnummer: GT-I9505
Android-Version: 4.2.2
Basisbandversion: II9505XXUAMDC
Kernel-Version 4.3.0-431985 se.infra@SEP-137 #1
Buildnummer JDQ39.I9595XXUAMDC
Bei mir schließt das Gerät die Verbindung zum Netwerk insbesondere beim Download größerer Dateien. Geräte-Reset (Router/Smartphone) wurde bereits ohne Erfolg durchgeführt. Andere Geräte im Haushalt arbeiten im gleichen Augenblick ohne Einschränkungen. Als Dokumentationen dienen die nachfolgenden Videos auf Youtube mit dem Versuch in Navigon Select die Deutschland Karte zu downloaden. Erster Abbruch bei 21, zweiter Abbruch bei 28 MB. Daneben liegt ein Iphone, was die gleiche Aufgabe in der selben Zeit ohne Probleme meistert.
-rzyyv4
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße
Toni
0
12 years ago
Kleiner Nachtrag:
Beim Typ B bei meinen Schwiegereltern scheint es keine Probleme zu geben. Vergleicht doch einfach mal, was bei den beiden die Unterschiede sind. Anhand dessen könnt ihr dann den Fehler ausmerzen.
Es sei denn... Der Typ A ist ein lizenziertes Gerät von sagen wir mal D-Link und der B auch ein lizenziertes, aber ein total anderes Gerät eines völlig anderen Herstellers.
0
12 years ago
danke fürs Feedback. Wir testeten unter, sagen wir mal Realbedingungen und mit den Angaben die wir dato zur Verfügung hatten (Speedport W 723V Typ A und S4 verlieren andauernd WLAN-Verbindung z. B. bei größeren Downloads).
Ein Speedport W 723V Typ A (keine weiteren Netzwerke eingerichtet) und zwei Samsung Galaxy S4 bei denen die "Mobilen Daten" deaktiviert waren. Ein "Rückfall" auf das mobile Datennetz war also ausgeschlossen und wir hätten so oder so eine direkte Rückmeldung beim Verbindungsabbruch zu bekommen. Nichts desto trotz haben wir den Test aber auch persönlich "begleitet". Es kam aber zu keinen Abbrüchen!
Wir haben aber auch gesagt, dass wir das Thema hier weiter beobachten und danken Ihnen nochmals für Ihr Feedback.
@Toni: Auch bei uns ist die Firmware die 1.00.096 - unser Fehler...
@stinkwatz: Mit Ihrer Vermutung bezüglich der Routertypen (A und B), liegen Sie gar nicht so verkehrt ;-)
Wir haben das Ganze an die entsprechenden Kollegen weitergegeben und melden uns sobald wir Neuigkeiten haben.
0
12 years ago
Da hier alle bisher keine brauchbaren Lösungen gebracht haben sondern nur ihre Problemchen geschildert haben.Gehe ich das Problem von der anderen Seite an. Ich habe ein bischer ein tadellos funktionierendes Galaxy S4 das auch im alltags gebrauch ist. Soll heissen mit Apps wie Spielen Navigation Musik und trallala. Ich habe versucht euer alle Problem zu Simulieren und mein S4 dazu zu bewegen genau das zu machen was es bei euch allen macht. Nämlich die W-LAN Verbindung ständig abbrechen zu lassen und dann wieder aufzubauen. Und nach sehr vielen Versuchen ist es mir gelungen. Mein S4 bringt keine brauchbare Verbindung über W-LAN mit meinem Router Speedport W723V Typ A mehr zusatande.
Das Problem ist so simpel wie auch einfach. Es liegt Sowohl am S4 wie auch am Router selbst. Und jetzt liebe Leute und Vorallem liebe Telekom, dass Problem liegt ganz einfach an der Kanaltrennung des jeweiligen also euren W-LAN Netzwerks. Ich mache es einfach und kurz. Findet heraus welche W-LAN Netze sich in eurer Umgebung befinden. Dann Welche Kanäle sie benutzen (das ist das wichtigste) Dann sucht ihr euch einen freien Kanal der mind. einen Kanal von eueren entfernt liegt. Und stellt das manuell an eurem Router ein. Die Verschlüsselung Methode ist dabei irrelevant. Und fertig. Handy und router nochmal zur sicherheit neu starten und dann sollte es gehen. Also ich kann dieses Problem immer wieder neu reprodutieren und wieder abstellen.
Und wie ihr herausfindet welcher Kanal von wem belegt ist? Geht in eure Eingabeauforderung und gebt dort die Komandozeile:
netsh WLAN show networks mode=bssid
ein. Dann öffnet sich ein Fenster in dem ihr alle in eurer nähe befindlichen W-LAN Netze seht. Wichtig sind die Kanäle die dort gebraucht oder verbraucht werden. Und jetzt viel spass mit euren Galaxys
Und liebe Telekom Patched endlich eure Router. Das letzte update ist schon etwas her.
*mir_ist_schlecht
0
12 years ago
Dann sucht ihr euch einen freien Kanal der mind. einen Kanal von eueren entfernt liegt. Und stellt das manuell an eurem Router ein. Die Verschlüsselung Methode ist dabei irrelevant. Und fertig. Handy und router nochmal zur sicherheit neu starten und dann sollte es gehen. Also ich kann dieses Problem immer wieder neu reprodutieren und wieder abstellen.
Dann sucht ihr euch einen freien Kanal der mind. einen Kanal von eueren entfernt liegt. Und stellt das manuell an eurem Router ein. Die Verschlüsselung Methode ist dabei irrelevant. Und fertig. Handy und router nochmal zur sicherheit neu starten und dann sollte es gehen. Also ich kann dieses Problem immer wieder neu reprodutieren und wieder abstellen.
Wie funktioniert das denn???
0
12 years ago
Dann sucht ihr euch einen freien Kanal der mind. einen Kanal von eueren entfernt liegt. Und stellt das manuell an eurem Router ein. Die Verschlüsselung Methode ist dabei irrelevant. Und fertig. Handy und router nochmal zur sicherheit neu starten und dann sollte es gehen. Also ich kann dieses Problem immer wieder neu reprodutieren und wieder abstellen.
Dann sucht ihr euch einen freien Kanal der mind. einen Kanal von eueren entfernt liegt. Und stellt das manuell an eurem Router ein. Die Verschlüsselung Methode ist dabei irrelevant. Und fertig. Handy und router nochmal zur sicherheit neu starten und dann sollte es gehen. Also ich kann dieses Problem immer wieder neu reprodutieren und wieder abstellen.
Wie funktioniert das denn???
Ich habe Kanal 1 ...
über die EIngabeaufforderung sehe ich insgesamt 15 Kanäle .. kann aber bei mir hier nur 13 auswählen über Netzwerk und dann Wlan ..
welchen nehme ich dann??
0
Unlogged in user
Ask
from