Zugriff auf meinen Speedport Smart 4 von unterwegs wie?

vor 3 Jahren

 

Liebes Telekom Team,

ich habe einen Speedport Smart 4 und würde diesen gerne auch von unterwegs erreichen können.

Dazu habe ich mir heute einen dyndns Account erstellt und diesen auch im Router eingerichtet (Haken grün).

 

Jetzt habe ich allerdings keine so richtige Ahnung wie ich dann auf den Router zugreifen kann von unterwegs?

 

Muss ich im Router noch irgendwelche anderen Einstellungen vornehmen? Falls ja welche.

 

Was genau muss ich im DynDns Account eintragen bzw. eingeben?

Hier meine Optionen.

Hostname:xxxx.dyndns.orgWildcard: create "*.xxxxx.dyndns.org" alias
(for example to use same settings for www.xxxxxx.dyndns.org)

Service Type: 

Host with IP address
WebHop Redirect (URL forwarding service)
Offline Hostname

IP Address:xxxxxxx
Mail Routing: I have mail server with another name and would like to add MX hostname...
Wäre super wenn mir jemand eine ausführliche Anleitung geben kann.Ich möchte wie gesagt einfach von unterwegs auf die Router Oberfläche zugreifen können, wie wenn ich Zuhause speedport.ip eingebe.Vielen Dank

5123

8

    • vor 3 Jahren


      @tevimadic  schrieb:
      wie ich dann auf den Router zugreifen kann von unterwegs

      Was genau hast du vor?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Ich würde gerne von meinem Wohnort aus auf den Router meiner Eltern zugreifen, um nicht jedesmal zu meinen Eltern fahren zu müssen, wenn etwas nicht funktioniert oder ich etwas für meine Eltern nachschauen muss. Gibt es dafür keine "einfache" Möglichkeit?

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Guten Abend @Rosaluna,

       

      hier ist noch ein Beitrag zu diesem Thema. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Fernzugriff-auf-den-Router/ta-p/2325912

       

      Ohne die VPN -Verbindung wird das leider nichts.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @tevimadic 

      Du müsstest jetzt noch einen VPN -Account anlegen wie es im Handbuch beschrieben ist. Dann mit dem VPN verbinden und Du kannst von außerhalb auf den Router zugreifen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ok das mache ich heute Abend gleich mal.

      Danke für die Tipps, melde mich nach erfolgreicher Lösung nochmal.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      tevimadic

      Jetzt habe ich allerdings keine so richtige Ahnung wie ich dann auf den Router zugreifen kann von unterwegs?

       

      Jetzt habe ich allerdings keine so richtige Ahnung wie ich dann auf den Router zugreifen kann von unterwegs?

      tevimadic

       

      Jetzt habe ich allerdings keine so richtige Ahnung wie ich dann auf den Router zugreifen kann von unterwegs?


      Welche Notwendigkeit besteht jederzeit via Internet auf den Router (sic!) zugreifen zu können und dessen Konfiguration zu ändern? Wenn es darum geht, Geräte im heimischen LAN von unterwegs zu nutzen, - das ist etwas anders als auf den Router zuzugreifen - ist ein VPN das Mittel der Wahl. Die Alternative besteht darin bestimmte Ports an die Geräte weiter zu leiten, wobei jeder Port für einen einzigen Dienst genutzt wird, der auf einem Gerät im LAN läuft.

      Warnung: wenn man keine Ahnung hat, besteht die Gefahr, dass man sein gesamtes Netz versehentlich für alle Internetnutzer öffnet. Diese Gefahr ist sehr real, weil ständig Scans nahezu aller IP-Adressen erfolgen, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass man tatsächlich attackiert wird. Also: vor der Öffnung gegenüber dem Internet erst einmal informieren, was die jeweilige Aktion bedeutet und welche Folgen sie möglicher Weise haben kann. Man beschränke sich auf das Allernotwendigste!

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Super!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      weil ständig Scans nahezu aller IP-Adressen erfolgen

      weil ständig Scans nahezu aller IP-Adressen erfolgen
      mboettcher
      weil ständig Scans nahezu aller IP-Adressen erfolgen

      Wer kennt nicht "Shodan", die Suchmaschine für "the internet of everything".

      Da laufen Millionen von Geräten, die keine Hintertür, sondern ein offenes Scheunentor ins Netz haben.

      Traurig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von