Solved
Übernahme Mobilfunkvertrag beim Umzug nach Frankreich
1 year ago
Hallo,
wäre es möglich meinen Mobilfunkvertrag weiterzuführen, wenn ich nach Frankreich ziehe?
Möchte gerne meine Nummer behalten und haben mehrere Combivertrag/ FamilyCard
die weiterhin von meiner Familie in Deutschland genutzt werden.
Was müsste ich beachten wenn ich das deutscheNetz in Frankreich nutze, beziehungsweise welche Nachteile gäbe es?
Freue mich auf Infos.
viele Grüße
Vera01
210
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
466
0
3
3 years ago
586
0
1
3 years ago
1109
0
2
Accepted Solution
Has
accepted by
Justina M.
1 year ago
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming
Die 4-Monats-Regelung
Wenn ein Kunde in einem Zeitraum von 4 Monaten mehr Tage im EU-Ausland als im Inland verbringt und mehr Minuten, SMS oder Daten verbraucht als im Inland, darf ein Roaming-Aufschlag erhoben werden.
Das Erheben des Aufschlags muss zwei Wochen vorher angekündigt werden. Wenn sich dann das Verhalten nicht ändert, darf ein Aufschlag erhoben werden:
Details siehe Preisliste
6
2
Justina M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Has
1 year ago
Guten Morgen @Vera01
Ein frohes neues Jahr und ein herzliches Willkommen in unserer Community!
Du hast bereits die richtigen Antworten von @Has und @muc80337_2 erhalten. Vielleicht wäre für dich auch die Alternative gut, wenn jemand aus der Familie den gesamten Vertrag übernimmt und du somit deine Nummer behalten kannst. Du musst halt nur bei der Nutzung, wie schon geschrieben wurde, im Ausland aufpassen. 😉
Beste Grüße und alles Gute,
Justina M.
0
muc80337_2
Answer
from
Has
1 year ago
Datennutzung: 4,06 €/GB, bei 1 KB genauer Abrechnung (brutto) Abgehende Telefonate: 0,038 €/Min (brutto) Ankommende Telefonate: 0,128 €/Min (brutto) SMS-Versand: 0,01 €/SMS (brutto)
@Has
Ich denke diese Zahlen sind mittlerweile falsch (veraltet). Aktuell gültig sind die Aufschläge auf welche ich per Verlinkung hingewiesen habe, das Dokument Stand 1.1.2024 (wer hat an dem Tag bei der Telekom gearbeitet... warum werden ankommende Gespräche in 2025 verteuert...)
@Vera01
Ich würde nach dem Motto "make it happen" verfahren. Also zunächst mal einfach weitermachen wie bisher. Und wenn die Telekom was androht, dann kannst Du immer noch reagieren. Gut - das ist nicht 100% von den AGB abgedeckt - behältst Du Deinen deutschen Wohnsitz als Zweitwohnsitz? Ist Dein Aufenthalt in Frankreich als permanent angelegt oder nur vorübergehend, z.B. für zwei Jahre?
Ich habe eine österreichische Prepaidkarte für welche vom Prinzip dasselbe gilt wie was ich Dir geschrieben habe. Ich war seit Corona aufkam kein einziges Mal mehr in Österreich - also schon vier Jahre lang nicht mehr. Die sind mir noch nie wegen irgendwelcher Aufschläge gekommen. Ich übertreib es aber auch nicht. An Deiner Stelle würde ich halt probieren die längeren Deutschland-Telefonate per WLAN Call in einem WLAN zu tätigen, dann hat die Telekom kein Roaming-Abrechnungsgeschiss und keine zusätzlichen Roamingkosten, die sie an den französischen Betreiber abführen muss. Dann sieht die Telekom das sicher entspannter als wenn Du stundenlange Gespräche ausschließlich in einem französischen Partnernetz führst.
(Für definitive WLAN Call Nutzung am besten zuerst den Flugmodus aktivieren und dann WLAN aktivieren - andernfalls kann es halt doch sein, dass das Gespräch übers Mobilfunknetz und nicht übers WLAN geführt wird.)
ACHTUNG: Ein WLAN Call Gespräch zu einer französischen Rufnummer ist TEUER! Das wird als Auslandsgespräch von Deutschland nach Frankreich abgerechnet.
0
Unlogged in user
Answer
from
Has