2. ZigBee USB Stick als Backup

5 years ago

Heute ist nach einem Neustart der Zentrale der ZigBee USB Stick nicht erreichbar. Mal abgesehen davon,

dass das Problem noch nicht gelöst ist (Zentrale nach Neustart nicht erreichbar) mal folgende Frage an den Support: Es hängen relaitv viele Geräte, u. a. auch Komponenten des Alarmsystems am ZigBee Netz. Wenn der Stick während eines Urlaubs ausfällt, wäre das nicht gut. Kann ich in der Homebase 1 einen zweiten ZigBee Stick einstecken, der zunächst mal nach dem Anlernen deaktiviert wird? Um dann im Falle eines Problems zu switchen? Also den einen dann im Falle eines Falles deaktivieren und den anderen aktivieren? Verbinden sich alle Geräte dann automatisch mit dem neu aktivierten USB Stick?

365

6

  • 5 years ago

    Hallo @Rainer007,

    ich befrage dazu einmal die zuständige Fachabteilung. Sobald ich Neuigkeiten habe, erhältst du Bescheid.
    Einen schönen Abend.

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Rainer007 ,

    generell wird nur die Nutzung eines Funkstick für ZigBee unterstützt.

    Aber ich wollte wissen, ob es nicht doch eine passende Lösung für Dich gibt.
    Kurzer Hand habe ich meine TestBase (HomeBase 1) angeschlossen, meinen PC direkt mit der HomeBase 1 verbunden und mich direkt in die Systemeinstellungen der HomeBase 1 begeben.
    Leider befand sich in meiner Kiste kein zweiter Stick, um eine wirklich gesicherte Aussage zu treffen.

    Ich habe mich direkt mit den Entwicklern in Verbindung gesetzt.
    Sobald ich eine Info bekomme, gebe ich Dir Bescheid.

    Schöne Wochenendgrüße

    Ina R

    0

  • 5 years ago

    Hallo @Rainer007 ,

    und da ist auch schon die Rückmeldung meiner Kollegen.

    Leider verbinden sich Die ZigBee Geräte nur mit einem der ZigBee Funksticks und somit auch nur mit einem Verbindungsmodul ZigBee (intern).
    Fällt Dein Funkstick Zigbee aus, werden die Geräte nicht automatisch neu verbunden.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

    Ina R

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Ina,

     

    danke für die Recherche!

     

    Das bedeutet, wenn ich einen neuen ZigBee Stick in die Homebase stecke, müsste ich alle Geräte neu anlernen?

     

    Ich hätte erwartet, das der Stick nur zum Empfangen und Senden von ZigBee Daten da ist. aber nicht eine eigene

    Kennung hat und die ZigBee Komponenten sich merken zu welchem Stick sie gehören, anstatt zu registrieren, an

    welcher Homebase sie angelernt wurden. Müsste ja im Umkehrschluss bedeuten, dass bei einem Austausch der

    Homebase unter Verwendung des alten Funksticks alle ZigBee Geräte sich sofort verbinden. 

     

    Schon manchmal überraschend die Logik. 

     

    Viele Grüße, Rainer

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Ina,

     

    zwischenzeitlich habe ich mir einen zweiten ZigBee Stick besorgt und mal getestet. Also erst in der Zentrale den alten deaktiviert und dann den neuen Stick zusätzlich eingesteckt. Der wurde auch erkannt und ein Firmware Update gemacht. Nur leider hat er sich nicht mit den ZigBee Komponenten verbunden, auch nicht nach einem Neustart der Zentrale. Also ein neuer Funkstick bedeutet wohl tatsächlich, dass alle ZigBee Geräte neu angelernt werden müssen. Also ein "fliegender" Wechsel ist nicht möglich. Schade.

    Nach der Aktivierung des alten Sticks waren dann (erfreulicherweise) alle Komponenten auch sofort wieder verbunden. 

     

    Viele Grüße und noch eine schöne Woche,

     

    Rainer

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Rainer007 ,

    vielen Dank für den Forschergeist. 
    Du hast somit auch alles getestet.
    Mehr geht nicht.
    Leider können wir Dir bezüglich des ZigBee Funkstick Backup keine Alternative anbieten.

    Bis dann und natürlich noch einen schönen Tag. ☀️

    Ina R

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.