Alarm bei Überhitzung

vor 23 Tagen

Ich suche nach einer Smart Home Lösung bei der ich mittels Temperatursensor die Temperatur messe und bei Überschreitung die Sirene ansteuere und eineMessage auf mein Hsndy bekomme

120

0

28

    • vor 22 Tagen

      Da gibt es zig Lösungen, da du das bei der Telekom schreibst gerne mehr erzählen was du so als „Basic“ bereits hast.

      Prinzipiell erst einmal:

      Da es sich um etwas sicherheitsrelevantes anhört würde ich sie vom Telekom-System abraten, das ist rein cloudbasiert und funktioniert nicht wenn das Internet mal weg ist.

      Ich würde da eher auf lokale Dinge setzen.

      Was genau willst du denn überwachen? Es gibt diverse Möglichkeiten eine Temperatur zu messen.

      Spontan fällt mir da zB Homematic ein was ich dir empfehlen würde.

      0

      8

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      Nach einer intelligenten Lösung hört sich das nicht an.

      ich dachte mehr in die Richtung wie mit einer Lösung die ich bereits implementiert habe:

      ich habe einen Wassersensor von homatic

      dieser sendet ein Signal bei Wassereinbruch an meine Smartphone Anlage 

      Mit einer definierten Regel kann ich dann eine Pumpe über eine Smartsteckdose einschalten und nach einer gewissen Zeit wieder einschalten. Gleichzeitige kann ich über die SmartHome Anlag  eine SMS versenden

      So stelle ich mir die Lösung auch für mein Problem vor

      Ich weiẞ nur nicht welchen Temperatursensor ich nutzen kann

      der von Homematic wäre sicherlich eine Option 

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

       

      0

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      urosenst

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

      Nach einer intelligenten Lösung hört sich das nicht an.

      ich dachte mehr in die Richtung wie mit einer Lösung die ich bereits implementiert habe:

      ich habe einen Wassersensor von homatic

      dieser sendet ein Signal bei Wassereinbruch an meine Smartphone Anlage 

      Mit einer definierten Regel kann ich dann eine Pumpe über eine Smartsteckdose einschalten und nach einer gewissen Zeit wieder einschalten. Gleichzeitige kann ich über die SmartHome Anlag  eine SMS versenden

      So stelle ich mir die Lösung auch für mein Problem vor

      Ich weiẞ nur nicht welchen Temperatursensor ich nutzen kann

      der von Homematic wäre sicherlich eine Option 

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

       

      urosenst

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

      Musst schon selber suchen.

      Die Magenta Smart Home-Geräte unterstützen mehrere Funkstandards. Dazu gehören DECT ULE, HomeMatic und ZigBee. Die Home Base 2 unterstützt sogar ZigBee, DECT ULE und HomeMatic.

      Durch diese Standards kann man sein Smart Home nach seinen Wünschen gestalten. Man kann es erweitern, wie man möchte.

      Kompatibilität mit Geräten von AVM Fritz und HomeMatic

      AVM Fritz und HomeMatic-Geräte sind kompatibel mit Magenta Smart Home. Man kann zum Beispiel AVM Fritz DECT -Steckdosen oder HomeMatic-Heizkörperthermostate hinzufügen. Auch Geräte anderer Hersteller, die DECT ULE oder HomeMatic unterstützen, funktionieren gut.

      Die MagentaZuhause App unterstützt auch den Verbindungsstandard Matter . So kann man über 300 verschiedene Matter -fähige Smart Home-Geräte in sein Magenta Smart Home einbinden. Man kann sie in Bereichen wie Sicherheit, Entertainment, Licht und Heizung nutzen und über die App steuern.

      0

      Antwort

      von

      vor 21 Tagen

      urosenst

      der von Homematic wäre sicherlich eine Option 

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

      Nach einer intelligenten Lösung hört sich das nicht an.

      ich dachte mehr in die Richtung wie mit einer Lösung die ich bereits implementiert habe:

      ich habe einen Wassersensor von homatic

      dieser sendet ein Signal bei Wassereinbruch an meine Smartphone Anlage 

      Mit einer definierten Regel kann ich dann eine Pumpe über eine Smartsteckdose einschalten und nach einer gewissen Zeit wieder einschalten. Gleichzeitige kann ich über die SmartHome Anlag  eine SMS versenden

      So stelle ich mir die Lösung auch für mein Problem vor

      Ich weiẞ nur nicht welchen Temperatursensor ich nutzen kann

      der von Homematic wäre sicherlich eine Option 

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

       

      urosenst

      der von Homematic wäre sicherlich eine Option 

      oder gibt es andere Sensoren die mit der Telekom SmartHome Anlage kompatibel sind

      Es gäbe noch Netatmo aber das wäre mir zu teuer für den Anwendungsfall.

      Andere Sensoren gibt es da nicht mehr für das alte System.

      Kannst ja selber mal schauen ob ich da noch was übersehen hab:

      https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-home/kompatible-geraete 

      Aber wie ich bereits geschrieben habe.

      Teste es vorher ob es geht.

      Die Telekom „denkt“ für ihre Kunden mit und wenn die Telekom denkt dass eine Temperatur zu unwichtig für eine Sirene ist kann es passieren dass du es mit dem Telekom-System nicht nutzen kannst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      @everything 

      Auf den ersten Blick fraglich ob das Gerät auch im Stande ist die Sirene losheulen zu lassen wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wurde oder nur zB in Verbindung mit nem Fensterkontakt o.ä.

      Konnte ich aus der Beschreibung nicht erkennen, weißt du da genaueres?

      0

      Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      CobraCane

      Konnte ich aus der Beschreibung nicht erkennen, weißt du da genaueres?

      @everything 

      Auf den ersten Blick fraglich ob das Gerät auch im Stande ist die Sirene losheulen zu lassen wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wurde oder nur zB in Verbindung mit nem Fensterkontakt o.ä.

      Konnte ich aus der Beschreibung nicht erkennen, weißt du da genaueres?

      CobraCane

      Konnte ich aus der Beschreibung nicht erkennen, weißt du da genaueres?

      Leider nicht, war nur ein Beispiel, was vielleicht die Anforderungen am einfachste erfüllen kann. Einfach mal kaufen und ausprobieren, wenn es nicht klappt, zurück schicken.

      Die Frage ist auch, ob @urosenst mit einem Gateway arbeiten möchte oder nur über WLAN oder z.B. mit einer FB die bald Matter unterstützt.

      Soll es bei einer isolierten Lösung bleiben oder gibt es noch andere Anforderungen, Geräte etc.?

      Soll oder kann es auch eine DIY Lösung sein?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 22 Tagen

      Hallo @urosenst,

       

      wie @CobraCane bereits geschrieben hat, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. 

      Was genau sieht das Szenario aus, für welches du die genannten smarten Funktionen benötigst?

       

      Beste Grüße

      Malte

      0

      15

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      jvs1402

      Ebenso die Schaltsteckdose würde ich von Homematic nehmen. Da gibt es zwar eine Innensirene, die ist abermeines Wissens nach nicht mit MSH oder MZA direkt kompatibel. In der MSH-App lässt sich die Telekom DECT Sirene nutzen. Von den Bitron Rauchmeldern mit Zusatzsirene würde ich abraten, da die nur mit MSH und MZA betreibar sind.

      urosenst
      Hi, verstanden und zur Info, ich habe die MSH App und bin damit sehr zufrieden Die MZA App ist eher gewönungsbedürftig und noch nicht brauchbar welchen Sensor würdet ihr mir denn empfehlen einen von Homematic?
      urosenst

      Hi,

      verstanden und zur Info, ich habe die MSH App und bin damit sehr zufrieden

      Die MZA App ist eher gewönungsbedürftig und noch nicht brauchbar

      welchen Sensor würdet ihr mir denn empfehlen

      einen von Homematic?

      Dann kannst Du da eine Regel nach gleichem Muster erstellen. 

      Als Sensoren eignet sich alles, was Temperaturen auswertet. Das sind Heizkörperthermostate, Wandthermostate. Auch HUE Bewegungsmelder melden unter MSH Temperaturen, nicht aber unter MZA. Netatmo ist hierfür ein wenig überzogen. 

      Wenn, würde ich Homematic Geräte nehmen, wie dieses hier:

      https://de.elv.com/p/homematic-ip-smart-home-temperatur-und-luftfeuchtigkeitssensor-hmip-sthd-mit-display-innen-P150180/?itemId=150180 

      Das lässt sich notfalls dann auch an einem Access Point betreiben. Ebenso die Schaltsteckdose würde ich von Homematic nehmen. Da gibt es zwar eine Innensirene, die ist abermeines Wissens nach nicht mit MSH oder MZA direkt kompatibel. In der MSH-App lässt sich die Telekom DECT Sirene nutzen. Von den Bitron Rauchmeldern mit Zusatzsirene würde ich abraten, da die nur mit MSH und MZA betreibar sind.

      jvs1402

      Ebenso die Schaltsteckdose würde ich von Homematic nehmen. Da gibt es zwar eine Innensirene, die ist abermeines Wissens nach nicht mit MSH oder MZA direkt kompatibel. In der MSH-App lässt sich die Telekom DECT Sirene nutzen. Von den Bitron Rauchmeldern mit Zusatzsirene würde ich abraten, da die nur mit MSH und MZA betreibar sind.

      Auch eine kompatible Sirene hat er bereits 😉

      0

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      Wenn er alles hat, fehlt nur noch das Wandthermostat.

      Antwort

      von

      vor 20 Tagen

      Genau

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 5 Jahren

    in  

    208

    0

    1

    in  

    380

    0

    1

    Gelöst

    in  

    233

    0

    3

    Gelöst

    in  

    261

    0

    2