Warnung bei Alarm bei SmartHome
2 years ago
Hallo,
ich habe ein Frage bzgl. der Alarm Funktion.
Wenn ich meinen Alarm aktiviert habe und dieser ausgelöst wird, dann bekomme ich nur noch einen ganz kurzen Hinweis, egal ob ich das mit Apple IOS oder Android System benutze. Früher machte das System richtig lange eine Alarmmeldung, so dass man automatisch am Handy schaute ob es ggf. nur ein Fehlalarm ist. Die Auslösezeit habe ich auf 60 Sekunden stehen.
Beispiel: ich komme nach Hause und habe vergessen den Alarm zu deaktivieren. Dann machte früher mein Handy Alarm und ich konnte noch reagieren. Heute macht es nur ein kurzes Signal, was man ggf. überhört. Sind dann die 60 Sekunden um, habe ich das volle Alarmprogramm. Ich konnte also auf den Fehlalarm nicht reagieren, weil die entsprechende Benachrichtigung zu kurz ist.
Kann man mir helfen?
Vielen Dank.
368
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1053
0
4
393
0
1
5 years ago
379
0
4
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
2 years ago
Moin @ramonbergelt,
das Verhalten tritt sowohl bei Android als auch bei IOS aus?
Ich denke, da solltest du die bewährte SmartHome Erste Hilfe Maßnahme anwenden, heißt, mache bitte deine Zentrale einmal für mindestens 15 Minuten stromlos. Starte bitte während dieser Zeit auch deine Mobilgeräte einmal neu.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
4
Load 1 older comment
Manni aus Sachsen
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
Hallo @Matthias Bo.
zur Frage von @ramonbergelt, dir auch ein hallo, (das Verhalten tritt sowohl bei Android als auch bei IOS aus?)
muss ich dich Matthias jetzt schon mal fragen, was die sogenannte "Erste Hilfe Maßnahme", die ja viele unliebsame Dinge wieder richten kann, bei @ramonbergelt's Problem bewirken soll.
Seit MSH das Update 1.4.28-luther-armv7-sf-e685702 aufgespielt wurde, (Ende November bis Anfang Januar) gibt es mehrere Probleme im System, unter anderem auch, dass der spezifische Alarmton in MSH, den man gut hören und zuordnen konnte, auch wenn sich das Handy mal nicht in der Hand befand, weg ist und durch einen Ton wie von @ramonbergelt beschrieben, ersetzt oder vom Handy übernommen wurde.
Dieses ist hinreichend bekannt und soll, so der Kundendienst von MSH, mit dem nächsten Update bereinigt werden.
Das schlimme daran ist, sie wissen nicht wann das sein soll, auch nicht ob andere Probleme da auch bereinigt werden und die Angabe, dass dann die Software-Version in MSH von jetzt 6.7.2 auf 6.7.3 geändert wird, ist ja nun auch nicht richtig.
Ich und sicher viele Nutzer fragen sich, will die Telekom die Probleme, die sie letztendlich selbst verursacht hat, jetzt aussitzen, bis sich jeder an den Ton, an die zeitverzögerten Regelschaltungen, DECT nicht mehr neu starten zu können, (Gerade DECT , was nicht stabil läuft und immer mal wieder neu gestartet werden muss), ständiges Auf- und Ab zwischen den eingestellten Temperaturen (Nachteinstellungen während der Tageseinstellung und wieder zurück im ständigen Wechsel) in den Heizungsprofileinstellungen und nicht zuletzt dem RAUSSCHMISS der NEST-PROTECT Rauchmelder?
Anders gefragt, wie lange will sie ihren Kunden diesen Zustand des Schweigens, des Verweisens auf warten und der Bitte um Geduld noch zumuten? Es hat bekanntlich alles seine Grenzen, da kann schon viel Vertrauen in diesen Konzern verloren gehen.
Wie wäre es denn, wenn man als nächstes dem MSH noch die Möglichkeit bieten würde, EINKAUFSLISTEN zu erstellen?
Sorry, ich vergaß, lässt sich ja nicht mehr buchen und somit braucht man mit diesem System nicht mehr auf Kundenfang zu gehen. 😉
Eine zeitnahe allumfassende Aufklärung über unserer Probleme und deren Abstellung, gerade hier in diesem Forum, würden sicher alle betroffenen begrüßen, da bin ich mir sicher.
Gruß
Manni
2
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
Ok @ramonbergelt,
ich habe mir deinen ersten Beitrag noch mal angeschaut.
Wenn ein Sensor bei aktiviertem Alarmsystem auslöst, wird doch erstmal nur eine Push-Nachricht versendet ""Alarm ausgelöst!...". Dabei wird ein kurzer Push-Ton abgespielt. Nach der voreingestellten Zeit wird der Alarm dann aktiviert und der akustische und optische Alarm wird ausgelöst. Dann erst wird der lange laute Alarmton abgespielt.
Bei Android besteht übrigens die Option bei den App-Berechtigungen unter Benachrichtigungen/ Benachrichtigungskategorien Töne selbst zu wählen. Bei iOS habe ich diese Option leider nicht gefunden.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
jvs1402
Answer
from
Matthias Bo.
2 years ago
@Manni aus Sachsen ,
die neuen Versionen werden bald kommen. Es ist richtig, dass es unterschiedliche Versionen für IOS und Android gibt.
1
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.
Unlogged in user
Ask
from
ramonbergelt