Gelöst
Anwesenheit simulieren / Rollläden
vor 2 Jahren
Hallo,
wenn ich die Routine "Anwesenheit simulieren" auswähle, kann ich lediglich Lampen, Stecker und Töne auswählen. Unter dem Punkt "Aktionen hinzufügen" sind leider die Schellenberg Rollläden nicht aufgeführt.
Die Rollläden an sich sind manuell mit der MagentaZuhause-App steuerbar. Letztes Jahr (mit der MagentaSmartHome App) wurden mit der Funktion "Haushüter" automatisch alle Stecker, Lampen und Rollläden eingebunden und zufällig angesteuert und es wurde ein bewohnten Zuhause simuliert.
Ist es ein neues "Feature", dass die Rollläden nicht mehr zufällig hoch- und runtergefahren werden, sofern der "Haushüter" in Form der Routine "Anwesenheit simulieren" aktiviert ist?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße in die Runde
279
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
110
0
2
300
0
3
688
2
2
vor 3 Jahren
407
0
2
vor 2 Jahren
@Frank.030
bisher hat der Haushüter die Rollläden hoch- und runtergefahren und jetzt auf einmal nicht mehr?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
bisher hat der Haushüter die Rollläden hoch- und runtergefahren und jetzt auf einmal nicht mehr?
Ja, aber seit dem Wechsel von "Magenta SmartHome" auf "Magenta Zuhause" nicht mehr.
Also bei der alten App (Magenta SmartHome) gab es die Funktion "Haushüter" und da hat es funktioniert. Mit der neuen App (Magenta Zuhause) gibt es den "Haushüter" namentlich nicht mehr, jedoch eine Routine namens "Anwesenheit simulieren". Und eben dort sind die Rollläden weder zu finden, noch einzubinden. Im SmartHome an sich sind sie vorhanden und lassen sich ansteuern, sind also eingebunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Frank.030 : kann man nicht einfach die Rollläden morgens hochfahren und abends wieder herunter? Wenn hier beim Nachbarn täglich unmotiviert die Rollläden rauf und runter fahren, würde ich eher vermuten, dass er nicht zu Haus ist, als wenn die zu festen Zeiten bewegt werden.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
In die Routine "Anwesenheit simulieren" können die Rollläden nicht eingebunden werden. Man kann nur warten und hoffen, dass das irgendwann geändert wird ...
Also ein Rückschritt im Verhältnis zum alten "Magenta SmartHome"-System. Ärgerlich
Danke für diese Information.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Frank P.,
es wäre sicherlich gut, wenn man die Rollläden auch mit in die Routine aufnehmen könnte. Da die Routinen ständig weiter entwickelt werden, kann das aber auch noch kommen.
Aber wenn ich mal von mir ausgehe, da ich die Rollläden sowieso automatisiert laufen lasse, machen die in Abwesenheit grundsätzlich dasselbe wie bei Anwesenheit. Da wäre eine Zufallssteuerung dann sogar eher ein Hinweis auf Abwesenheit.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 2 Jahren
@mboettcher @Peter Hö.
Ich habe nochmal über eure Argumentation nachgedacht und muss euch Recht geben. Für Beobachter ist es wirklich ein Grund aufmerksamer zu werden, wenn sich das Verhalten vom Gewohnten unterscheidet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Frank P.,
es wäre sicherlich gut, wenn man die Rollläden auch mit in die Routine aufnehmen könnte. Da die Routinen ständig weiter entwickelt werden, kann das aber auch noch kommen.
Aber wenn ich mal von mir ausgehe, da ich die Rollläden sowieso automatisiert laufen lasse, machen die in Abwesenheit grundsätzlich dasselbe wie bei Anwesenheit. Da wäre eine Zufallssteuerung dann sogar eher ein Hinweis auf Abwesenheit.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von