Solved
Schellenberg Rollladenmotoren auch bei Rollläden zum Kurbeln?
5 years ago
Guten Tag zusammen,
gibt es (oder wird es vielleicht geben) Rollladenmotoren von Schellenberg, die man in Magenta Smart Home einbinden kann, mit denen man Rollläden hoch und runter fahen kann, die nicht mit Gurt, sondern mit einer Kurbel ausgestattet sind?
545
7
This could help you too
262
0
2
7 years ago
771
0
11
4 years ago
1050
4
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hi @tommyknocker3
Kurz, vergiss es. 😄
Da wirst Du dir den sprichwörtlichen Wolf suchen.
Habe selber solche Winkelgetriebe gehabt.
Unabhängig davon das so gut wie keine Ersatzteile mehr zu kriegen waren, Motoren dafür zu finden eigentlich unmöglich.
Ich habe dann komplett auf Rohrmotoren umgerüstet.
Und wenn Du das gleiche System hast wie ich das hatte, dann wirst Du auch noch die komplette Mechanik (Rohr, Lager, Kleinteile) ausräumen und tauschen müssen.
Rechne incl. Kasten umbauen, Kabel ziehen und Dose für den Aktor setzen, bei der erste Rollade mal locker mit 2 Tagen.
Hinterher geht das Ganze, mit ein bisschen Übung, auch locker an einen Samstag (pro Stück) 😄
Gruss VoPo
6
Answer
from
5 years ago
Moin @BUGEE
Du verwendest wahrscheinlich den Rollopower von Schellenberg.
Dessen Aktor ist halt der zusätzliche Funkstick. 😉
Die anderen Aktoren sind hauptsächlich für Motoren gedacht die keine eigene Intelligenz verbaut haben.
Also nur Endlagenschalter besitzen und der Hersteller der Motoren ist völlig egal.
Der Vorteil bei dieser Konstellation ist das man jederzeit einen manuellen Taster hat ohne ständig ans Handy gehen zu müssen und auch noch funktioniert wenn die Homebase/Speedport mal nicht mehr wollen.
Gruss VoPo
Answer
from
5 years ago
Nabend @VoPo914,
danke für die Antwort. Wäre es schlauer, sich einen Aktor zuzulegen bzw platz für diesen zu schaffen, um in Zukunft den Umstieg leichter zu machen?
Wenn die Räume erst mal fertig sind, wäre es blöd im nachhinein zu merken, dass es fehlt.
Das mit dem erwähnten Vorteil kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch zusätzlich Taster, womit ich die Motoren bedienen kann.
Gruß
BUGEE
Answer
from
5 years ago
Hi @BUGEE
Aus eigener Umbauerfahrung kann ich dir sagen:
Man(n) hat hinterher nie genug Lehrrohre, Unterputzdosen, Kabel, Schalter, Steckdosen verbaut als am Ende dann doch benötigt werden.
Und sowieso, mehrere Stromkreise für jeden Raum, alles fünfadrig und immer die tiefe Variante der UP_Dosen..🙃
Von daher kann es nie schaden vom Rollokasten ein Lehrrohr zu einer Unterputzdose und von dort zur Stromversorgung zu haben.
Zurück zum Rollopower.
Dieser funktioniert ja nur via Funk über die Homebase oder einen der Funkschaltern aus dem hauseigenen Schellenberg Programm.
(Ob ein Parallelbetrieb von beiden damit möglich ist weiß ich im Moment nicht.)
Für dieses Rohrmotor Modell lohnt sich der Aufwand von Zusatzdosen im ersten Moment natürlich nicht.
Der braucht nur Strom und keine zusätzlichen Steuerleitungen da er eine reine Funklösung ist.
Ansonsten siehe wieder oben. 😁
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from