Schellenberg Rollodrive 75 Kalibrierung

4 years ago

Ich habe zwei Rollodrives mittels Schellenberg Funkstick an die Zentrale angeschlossen. Funktioniert auch alles einwandfrei, nur finde ich die Kalibrierung in der App (egal Android/iOS) nicht. In Einstellungen/Geräte sehe ich nur Namen und Raumzuordnung. Bei Geräten kann ich %-Schliessung auswählen, aber 75% schließt faktisch 50 und 50% schließt schon 80.

Wo finde ich das?

 

Am Schellenberg Modul kann man nur die Endlagen einstellen, oder eben deren eigene Sensoren verwenden, was in meinem Fall nicht erforderlich ist.

1048

48

  • 4 years ago

    Hallo, Ich bin nur Nutzer, und habe die Teile selbst nicht.
    Versuche es mal unter Einstellungen -> Geräte -> Raum wo der Motor ist -> Dann den Motor anklicken - > Darin könnte was zu finden sein.
    Falls nicht wie du schon sagtest eventuell am Modul unter Einstellungen der Zentrale.
    Falls auch nicht ggf über Schellenberg selbst ...

     

    Liebe Grüße.

    0

  • 4 years ago

    Da bei den Rolladen die Laufzeit genommen wird, stimmen die %-Angaben nie überein. Auch nicht mit den HM Geräten.

    Viel Einstellen kann man da nichts.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    der_Doc

    Da bei den Rolladen die Laufzeit genommen wird, stimmen die %-Angaben nie überein. Auch nicht mit den HM Geräten. Viel Einstellen kann man da nichts.

    Da bei den Rolladen die Laufzeit genommen wird, stimmen die %-Angaben nie überein. Auch nicht mit den HM Geräten.

    Viel Einstellen kann man da nichts.

    der_Doc

    Da bei den Rolladen die Laufzeit genommen wird, stimmen die %-Angaben nie überein. Auch nicht mit den HM Geräten.

    Viel Einstellen kann man da nichts.


    Hm dann würde ich am deiner Stelle mal mit jemanden von der Telekom Sprechen.

    Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
    (0800 3301000) Stichwort: SmartHome.

    Die Mitarbeiter finden Fast immer eine Lösung.
    Da die Telekom die Teile von dir selbst Verkauft wird hier auch recht guter Support geboten.
    Wenn du was rausgefunden hast, bitte mal hier Posten.
    Da ich in ca 3 Jahren selbst vor habe Schellenberg Rollo Motoren zu kaufen, für da ich dann mein SmartHome meinen Eltern vermache ^^
    Wenn ich dann schonmal was davon gehört hab weis ich vorher obs gut ist oder ich lieber die Gurtwickler installiere ^^

    Hab zur zeit selbst nur ne mietwohnung wo ich sowas leider nicht nutzen kann da keine rolläden. Traurig

    Answer

    from

    4 years ago

    An den von euch genannten Stellen hatte ich schon geschaut, dort gibt's nichts zu kalibrieren. Ich werde mich an TK oder Schellenberg wenden und falls es eine Lösung gibt hier posten

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @TNanninga,

    ich sehe mir das gerne genauer an.
    Hinterleg' dazu bitte einmal deine Daten in deinem Profil über den Link in meiner Signatur und gib' mir anschließend kurz Bescheid, wenn das erledigt ist. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

  • 4 years ago

    @TNanninga,

    vervollständige bitte einmal dein Profil, damit ich mir das einmal genauer anschauen kann.

    Beste Grüße
    Malte M.

    42

    Answer

    from

    4 years ago

    Ina R

    Hallo @RomanoDrews , @Eric.Kohm , @VoPo914 ich habe gerade die Rückmeldung des Service Request bekommen. Da die Rollladen Schlitze haben, durch die sich die Rollladensegmente beim Öffnen ausdehnen und der Durchmesser, der bereits aufgerollten Rollladen um die Oberachse gesteigert ist, je mehr öffnen die Rollladen. Die tatsächlich abgedeckte Fläche des Fensters beträgt beim Einstellen etwa 70% zu 50 % in der Magenta SmartHome App. Es kann dann 70 % statt 50 % in der App einstellt werden, damit der gewünschte Teil des Fensters geschlossen wird. Sach ich doch, +/- ein paar (zeistellige) Prozentpunkte 😁 Eine Änderung der Magenta SmartHome App ist in dem Zusammenhang momentan nicht geplant. Typische Reaktion, war ja genau so und nicht anders zu erwarten. 😉

    Hallo @RomanoDrews , @Eric.Kohm , @VoPo914

    ich habe gerade die Rückmeldung des Service Request bekommen.
    Da die Rollladen Schlitze haben, durch die sich die Rollladensegmente beim Öffnen ausdehnen und der Durchmesser, der bereits aufgerollten Rollladen um die Oberachse gesteigert ist, je mehr öffnen die Rollladen.
    Die tatsächlich abgedeckte Fläche des Fensters beträgt beim Einstellen etwa 70% zu 50 % in der Magenta SmartHome App.
    Es kann dann 70 % statt 50 % in der App einstellt werden, damit der gewünschte Teil des Fensters geschlossen wird.
    Sach ich doch, +/- ein paar (zeistellige) Prozentpunkte 😁
    Eine Änderung der Magenta SmartHome App ist in dem Zusammenhang momentan nicht geplant.
    Typische Reaktion, war ja genau so und  nicht anders zu erwarten. 😉
    Ina R
    Hallo @RomanoDrews , @Eric.Kohm , @VoPo914

    ich habe gerade die Rückmeldung des Service Request bekommen.
    Da die Rollladen Schlitze haben, durch die sich die Rollladensegmente beim Öffnen ausdehnen und der Durchmesser, der bereits aufgerollten Rollladen um die Oberachse gesteigert ist, je mehr öffnen die Rollladen.
    Die tatsächlich abgedeckte Fläche des Fensters beträgt beim Einstellen etwa 70% zu 50 % in der Magenta SmartHome App.
    Es kann dann 70 % statt 50 % in der App einstellt werden, damit der gewünschte Teil des Fensters geschlossen wird.
    Sach ich doch, +/- ein paar (zeistellige) Prozentpunkte 😁
    Eine Änderung der Magenta SmartHome App ist in dem Zusammenhang momentan nicht geplant.
    Typische Reaktion, war ja genau so und  nicht anders zu erwarten. 😉

    Ina R

    Eure Anliegen mit Euren Ideen habe ich jetzt als Kundenwunsch weitergeleitet. Mehr bleibt dir ja leider auch nicht @Ina R 🤷‍♂️ 😄 Viele liebe Grüße. Ina R

    Eure Anliegen mit Euren Ideen habe ich jetzt als Kundenwunsch weitergeleitet.
    Mehr bleibt dir ja leider auch nicht @Ina R 🤷‍♂️ 😄
    Viele liebe Grüße.

    Ina R
    Ina R
    Eure Anliegen mit Euren Ideen habe ich jetzt als Kundenwunsch weitergeleitet.
    Mehr bleibt dir ja leider auch nicht @Ina R 🤷‍♂️ 😄
    Viele liebe Grüße.

    Ina R


    Dir auch noch einen schönen Tag und Gruß 

     

    VoPo 👋🏼

    Answer

    from

    4 years ago

    Naja nicht besonders befriedigend, die bräuchten doch nur die 2 Laufzeiten frei Programmierbar mach für 2 oder 3 markante Punkte z.b. 25%, 50%, 75% und der Rest könnte dan errechnet werden. Die restlichen Rollladenstände müssten ja nur ungefähr sein, damit könnte ich leben, aber so wie jetzt ist doch total Kundenunfreundlich.

     

    Gruß

    Eric

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich glaube nicht das hier irgendwann was geändert wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

310

0

2

Solved

in  

875

0

1

Solved

in  

1133

0

4