Solved

Außer Betrieb genommener Rauchmelder wird als "Funktionsbereit" angezeigt

4 years ago

Folgende Situation: Ein HM-Sec-SD ist einer von 6 installierten Rauchmeldern. Vor ca. 3 Wochen meldete das System und der Melder selbst, dass die Batterie schwach wird. Das entspricht völlig den Erwartungen, deswegen habe ich die Rauchmelder ja am Home Automation System. Nach dem Batteriewechsel zeigte der Rauchmelder selbst an, dass er defekt ist (Vebindung zur Base konnte zwar hergestellt werden, aber der Rauchmelder zeigt stets Fehler an und die Sirene kann auch nicht am Gerät ausgelöst werden). Ich habe dann den Melder durch Entfernen aller Batterien komplett lahmgelegt und mindestens 2 Wochen ungenutzt ohne Batterien liegen lassen. Meine Erwartung ist, dass die SmartHome App diesen Rauchmelder dann nach einer gewissen Zeit als fehlerhaft / nicht erreichbar o.ä. anzeigt. Statt dessen steht unverdrossen in der Anzeige "funkionsbereit". Wie kann das sein? Wie kann ich dann glauben, dass auch die anderen Rauchmelder in Ordnung sind? Was ist da daneben?

668

26

    • 4 years ago

      Schon Profildaten für das Team hinterlegt?:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi...
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
      Mit etwas Geduld, kommt ein Telekom Supporter auf dich drauf zu.

       

      Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
      (0800 3301000) Stichwort: SmartHome.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, mein Profil habe ich auch schon bei der letzten Anfrage hinterlegt. Ich habe es gerade noch einmal durchgesehen und ergänzt, aber alle bisherigen Daten sind noch aktuell.

      Answer

      from

      4 years ago

      Dann empfehle ich mal anzurufen Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Cantata,

      das schaue ich mir gerne genauer an.
      Zu welchem Zeitpunkt darf ich mich telefonisch bei dir melden?

      Beste Grüße
      Malte M.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Malte,

       

      Danke für die Rückmeldung. Morgen, 30.11. um 13:00?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Malte,

       

      heute hat mein Terminvorschlag nicht geklappt. Geht morgen, 1.12.2020 ab 15:00?

       

      Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Cantata,

      morgen bin ich erst ab 20 Uhr im Dienst. Aber ich gebe gerne einem Kollegen von mir Bescheid, welcher dich morgen wunschgemäß ab 15 Uhr anruft.
      Wünsche einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      18

      Answer

      from

      4 years ago

      @CobraCane @RomanoDrews : Danke Euch für Eure Einordnung. Ich verstehe jetzt das System besser, auch wenn ich bei den 2 Wochen "Totzeit" skeptisch bin 😀. Aber da machen wir jetzt keine Prinzipdebatte draus. Meine Intention war ja, auf ein mögliches Fehlverhalten des Systems aufmerksam zu machen. Offenbar liegt keines vor, umso besser. Von meiner Seite aus können wir den Fall abschließen.

       

      Grüße

      Answer

      from

      4 years ago

      Falls nochmal was Komisch ist einfach wieder melden Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles klar, bis dann!

      Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @Cantata  schrieb:

      Ah, das ist ja eine interessante Information, Danke! Ist das eine Eigenschaft dieses Protokolls?

       


      Bei Rauchmeldern ja, da man ja die Batterie schonen möchte.

      Hat nix mir dem Funkprotokoll zu tun sondern das wird für jedes Gerät einzeln festgelegt und bei Rauchmeldern macht es keinen Sinn dass die sich ständig melden um zu bestätigen dass sie noch funken können denn sonst wäre nix mit 10-Jahres-Batterien etc.

      Auch für die alten Homematic-Rauchmelder mit normalen Batterien hat man es ebenso gemacht obwohl dort noch nicht die Auflage war dass Batterien 10 Jahre halten müssen.

       

      Man muss dabei halt auch immer Bedenken:

      Wie groß ist die Chance dass ein Rauchmelder innerhalb der 2 Wochen einfach plötzlich kaputt geht? Auch andere gute Rauchmelder haben nicht die Funktion dass sie sich sofort melden wenn sie kaputt gehen.

      Ein Herausnehmen der Batterie macht man ja normalerweise nicht und wenn Batterien leer werden kommt ja früh genug eine Meldung.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from