Gelöst

Bewegungsmelder-Einstellungen und Regeln

vor 4 Jahren

Hallo,

 ich habe den Telekom-Bewegungsmelder von Sercomm.

Gibt es hierzu nährere Erläuterungen zu den drei Geräteeinstellungen, also

- Anzahl Bewegungen - hier steht "...Alarm auslöst": ist damit irgendeine, programmierbare Aktion gemeint?

- Zeitspanne der Bewegung - müssen die o.g. Anzahl der Bewegungen innerhalb dieser Zeitspanne erfüllt sein, damit eine Aktion angestossen wird?

- Haltezeit - was ist damit gemeint?

 

Kann man den Status zurücksetzen? Wie? Bei mir ist in der Übersicht der Status immer auf "Bewegung erkannt".

 

Vielen Dank

mfG

J.G.

1280

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Pinico, mit diesen Einstellungen kannst Du die Empfindlichkeit des BWM festlegen. Also wie viele Bewegungen finden in einem definierten Zeitintervall statt. Und wie lange wird die Bewegung gehalten.

       

      In Deinem Fall sieht es so aus, als sei der BWM zu empfindlich eingestellt. Es kommt jetzt darauf an, wo der BWM installiert ist und wer oder was sich dort bewegt. Dann kannst Du versuchen die Parameter so zu verändern, dass es passt.

       

      Um die Empfindlichkeit zu senken würde ich das Intervall verkürzen und ggfs. die Anzahl erhöhen. Auch die Haltezeit kann verkürzt werden. Dann wird der BWM unempfindlicher.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Pinico,

      wie @jvs1402 bereits richtig geschrieben hat, lässt sich mit den beschriebenen Einstellungen die Empfindlichkeit des Magenta Smart Home Bewegungsmelders justieren.

      Beste Grüße
      Malte M.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       danke für die Antworten. Scheinbar gibt es von seiten der Telekom bzw. Hersteller keine ordentliche Dokumentation über die Funktionsweise bzw. Beispiele der Nutzung.

      Das finde ich angesichts des hohen Preises des Gerätes bedauerlich und steht ganz im Gegensatz zu der blumigen Werbung der Telekom über die einfache Installation der smartHOme-Geräte.

      mfG

      J.G.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Pinico

      Hallo, danke für die Antworten. Scheinbar gibt es von seiten der Telekom bzw. Hersteller keine ordentliche Dokumentation über die Funktionsweise bzw. Beispiele der Nutzung. Das finde ich angesichts des hohen Preises des Gerätes bedauerlich und steht ganz im Gegensatz zu der blumigen Werbung der Telekom über die einfache Installation der smartHOme-Geräte. mfG J.G.

      Hallo,

       danke für die Antworten. Scheinbar gibt es von seiten der Telekom bzw. Hersteller keine ordentliche Dokumentation über die Funktionsweise bzw. Beispiele der Nutzung.

      Das finde ich angesichts des hohen Preises des Gerätes bedauerlich und steht ganz im Gegensatz zu der blumigen Werbung der Telekom über die einfache Installation der smartHOme-Geräte.

      mfG

      J.G.


      Pinico

      Hallo,

       danke für die Antworten. Scheinbar gibt es von seiten der Telekom bzw. Hersteller keine ordentliche Dokumentation über die Funktionsweise bzw. Beispiele der Nutzung.

      Das finde ich angesichts des hohen Preises des Gerätes bedauerlich und steht ganz im Gegensatz zu der blumigen Werbung der Telekom über die einfache Installation der smartHOme-Geräte.

      mfG

      J.G.



      Stimmt leider, ich hab damals auch erstmal Tagelang probiert ^^

      Aber wenns einmal läuft laufen sie Fröhlich

      Vorschläge zur verbesserung der Biedienanleitung können hier eingereicht werden: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/smarthome

       

      Oder du kannst auch einen Mitarbeiter via @ bitten, das weiterzugeben.

      Ob da was gemacht wird ist dann Aufgabe der Verantwortlichen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    373

    0

    2

    Gelöst

    in  

    292

    6

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    579

    0

    2

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    340

    0

    4

    in  

    309

    0

    3