Solved

Bewegungsmelder Einstellungen

2 years ago

Hallo

Eine Frage zum HomeMatic Bewegungsmelder HmIP-SMO-A.

 

In den Einstellungen kann man die Empfindlichkeit einstellen,  jedoch steht in der Anleitung keine gute Erklärung was wie sinnvoll wäre.

Anbei mal ein Bild der Einstellungen. 

Wie wäre es im Garten sinnvoll und gibt es irgendwelche brauchbare Werte?

 

Hat jemand evtl. die Standardeinstellung?

 

Danke 

1000026335.jpg

398

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo,

      das Verständnis für die Sendepause ist richtig.

      Bei Erkennen einer Bewegung wird 'Bewegung erkannt' gesendet. Nach Ablauf der durch Sendepause eingestellten Zeit wird 'keine Bewegung' gesendet.

      Annahme: Der Parameter 'Bewegung innerhalb der Sendepause erkennen' steht auf 'Aus'.

      Wenn der Parameter auf 'Ein' steht und eine erneute Bewegung erkannt, wird die Sendepause verlängert.

      Nach meiner Erfahrung werden die Trigger 'Bewegung erkannt' und 'keine Bewegung' je Zyklus 1x gesendet, sodass diese als Auslöser konfiguriert werden können.

      Ein Zyklus dauert dabei vom Zeitpunkt des 1. Erkennens einer Bewegung bis zum Ablauf der letzten Sendepause. Wenn also während einer Sendepause auf eine weitere Bewegung reagiert wird, ist die Zykluszeit als die für Sendepause eingestellte Zeit.

       

      Meine Anforderung / Aufgabenstellung ist folgende: Wenn ein Raum (Flur, Diele, ...) betreten wird, soll eine Lampe eingeschaltet werden und solange leuchten, wie Bewegung erkannt wird, sich also jemand in der Diele aufhält. Die Lampe soll nach dem Verlassen der Diele noch eine kurze Zeit eingeschaltet bleiben.

       

      Für die Dauer der Zykluszeit schalte ich meine Beleuchtung ein. Die Verzögerung zum Ausschalten wird nicht benötigt. Diese Funktion übernimmt die bei Sendepause eingestellte Zeit.

      Ich verwende für diese Steuerung die Magenta SmartHome App.

       

      Nach meinem Verständnis kannst du die Verzögerung weglassen.  Der DANACH-Zweig (s. meine Antwort von gestern) wird aktiviert, wenn der BWM das Signal 'keine Bewegung' sendet.

      Meine Erfahrung: Für die von mir beschriebene Anforderung sollte auf den Einsatz der Funktionen Dauer und Verzögerung verzichtet werden. 

      Je nach Konstellation kann es nämlich vorkommen, dass die Lampe ausgeschaltet wird, während sich noch eine Person im Raum aufhält, der BWM sich aber noch in der 'Sendepause' befindet und kein erneutes Signal 'Bewegung erkannt' sendet.

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Perfekt erklärt,  Danke Dir

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1302

    0

    1

    in  

    764

    0

    1

    Solved

    in  

    235

    0

    1

    in  

    999

    2

    2