Bitron 902010/25 Verbrauchsmesser
5 years ago
Ich habe mir einen Bitron 902010/25 Verbrauchsmesser gekauft und problemlos eingebunden. Nur wie funktioniert die Verbrauchsdatenerfassung ? Es wird lediglich der Momentanverbrauch angezeigt , irgendwie recht sinnfrei das Teil so. Unter einem Verbrauchsmesser verstehe ich was anderes.
396
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
187
0
2
5 years ago
237
0
1
Solved
6 years ago
783
0
3
Has
5 years ago
In der Übersicht auf der Startseite wird der Gesamtverbrauch angezeigt.
0
2
RH295
Answer
from
Has
5 years ago
Mein Fehler, hatte es unter Favoriten wie beim Netatmo Regenmesser erwartet mit kumulierten Verbräuchen letzte Stunde und 24h. Bei Übersicht ist es untergeganen unter 10 unnützen Meldungen von nicht deaktivierbaren Geräten, diversen offenen Fenstern im Haus und 10 Thermostaten. Da unten vermuten man dann nichts nützliches mehr.
Da nur ein Gesamtverbrauch und keine kumulierten Werte angezeigt werden ist die Einbindung meines Erachtens eh schwach. Da hatte ich mehr erwartet, smart ist anders 😉
Ich werde den Stecker zurücksenden und mal den Fritz Dect 200 testen. Der scheint mehr zu bieten in Sachen brauchbarer Verbrauchsprotokollierung und Auswertung, die Schaltfunktion benötige ich für meinen Anwendungszweck nicht.
0
Pitter2
Answer
from
Has
5 years ago
Hallo @RH295
In Kombination mit einer Fritz Box ist die Fritz Dect 200 die erste Wahl. Schalten aus der Ferne geht auch, halt nur nicht über Magenta Smart Home. Wenn du so ein Teil zur Spannungsversorgung deiner HomeBase nutzt, bekommst du dein System auch aus der Ferne wieder zum Laufen, wenn mal wieder ein Update schief geht.
Gruß
Pitter
0
Unlogged in user
Answer
from
Has
René (COM)
Telekom hilft Team
5 years ago
zu den von dir genannten Geräten kann ich leider nix sagen. Aber wenn dir die "Smarte Schaltung" wie bei dem Gerät: https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-zwischenstecker-mit-verbrauchsmessung-weiss hier weniger wichtig sind und du primär eine genaue Verbrauchermessung brauchst, bist du da vermutlich mit den anderen Geräten besser bedient. Denn bei dem von mir genannten Gerät kannst du so "nur" den aktuellen aktiven Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte am Smartphone ablesen bzw. via Magenta Smarthome App. Das macht für deinen Use case dann eher weniger Sinn. Aber vllt. haben die einen oder anderen User hier noch Tipps und können deinen Plan ergänzen.
Ich danke dir dennoch für deinen Beitrag und klinke mich hier vorerst raus. Viele Grüße René J.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
RH295