Bitron Video Eggy 2 AV7210/11 bei Alarm nur verzögerte Aufzeichnung

3 years ago

Hallo Community,

 

Ich habe im Flur einen Türkontakt der ohne Verzögerung auf Alarm eingestellt ist. Die Kamera Bitron Video Eggy 2 AV7210/11 ist per WLAN und mit der Magenta Cloud verbunden. Bei Alarm zeichnet die Kamera nur verzögert auf, sodass im "Ernstfall" der Dieb maximal bei Verlassen des Hauses aufgezeinet werden würde, wenn er denn rechtzeitig das Haus wieder verlässt. So macht dies doch keinen Sinn und kann ( sollte zumindest nicht) nicht im Sinne des Erfinders sein. Wie bekomme ich im ms Bereich eine Aufzeichnung hin ? Danke für Tips . Gruß

387

10

    • 3 years ago

      Hallo @marathon999,

       

      wie groß ist denn diese Verzögerung? Hast du beim Alarm selbst eine Verzögerung eingestellt? Du kannst die Kameraaufnahme natürlich auch aus dem Alarm selbst herausnehmen und über eine Regel starten: WENN Abwesend und Tür offen DANN Kameraaufnahme. 

       

      Grüße

      Peter

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      VoPo914

      @Peter Hö. Gib es auf. 😉😁

      @Peter Hö. 

      Gib es auf. 😉😁

      VoPo914

      @Peter Hö. 

      Gib es auf. 😉😁


      Der Bohrer liegt schon bereit und nächste Woche hab ich Zeit dafür. Löcher bohren geht zwar schnell aber das soll ja auch ordentlich werden.

       

      @Manni aus Sachsen 

      Ja, du hast richtig zwischen den Zeilen gelesen, dass diese Kameras nach jetzigem Stand in der MagentaZuhause App nicht nutzbar sind. Es hieß mal, dass das für Geräte, die im Bestand sind, irgendwann nutzbar gemacht werden soll, aber bis jetzt hat sich in der Richtung noch nichts getan.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke @VoPo914, und danke @Peter Hö. .

      Ich nutze 2 Ring Stick Up Cam, die zwar mit MSH / Magenta Zuhause nicht, oder noch nicht betrieben werden können, haben aber, nach allem was ich über die Verbindungen der verschiedensten Kameras so erfahre, höchstwahrscheinlich den Vorteil, dass sie über eine andere App (Ring-App) laufen und dort ihren Dienst recht gut erfüllen. 

      Da werd ich wohl erstmal nichts dran ändern.

       

      Grüße an euch beide

      Manni

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @Manni aus Sachsen 

       

      Die Ring Kameras sind ja nun eine etwas andere Hausnummer/Adresse. 

      Die sind eigentlich mit Amazon verheiratet und werden auch entsprechend unterstützt.

      Die Ring App kann man recht gut einsetzen und ist aus meiner Sicht definitiv auch brauchbar.

      Parallel dazu gibt es noch eine Rapid App für einen etwas schnelleren Zugriff. (noch nie genutzt)

      Und es gibt auch unterschiede ob man ein kostenloses oder Gebührenpflichtiges Konto nutzt.

      (Die Unterschiede weiß ich im Moment aber nicht auswendig)

      Richtig interessant werden diese Kameras dann, wenn man "Alexa" auf einem Echo Show oder Fire HD Tablet nutzt.

      "Alexa, zeige mir den Garten/Haustür/Tor..." blendet dann das entsprechende Bild auf dem Monitor ein.

      (Gegensprechen ist mit passender Kamera auch möglich)

      Alternativ kann man die Kameras auch über ein Dashboard, per Hand ranholen.

      Wobei das Smarthome Dashboard eigentlich nur auf dem Fire HD einigermaßen brauchbar erscheint.

      Auf nem Show 5 z.B. muss man sich umständlich bis dahin durchkämpfen und auf dem Show 15 kann man sich die Kameras zwar als Favoriten im Startbild anzeigen lassen, das Dashboard selber ist aber wie bei der ZuHause App eine absolute Zumutung. 

      Wischorgie beschreibt es mit einem einzigen Wort. 

      Und das bei einem 15 Zoll Gerät Besorgt

       

      Gruss VoPo

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2224

    0

    4

    Solved

    in  

    199

    0

    1

    Solved

    in  

    757

    0

    2