BitronVideo Außenkamera Vari 2 keine LAN Verbindung

1 year ago

  1. Gibt es mittlerweile eine Lösung bei meinem obengenannten Problem. Ich habe eine identische Problembeschreibung von 2019 gelesen. Das Problem bezieht sich definitiv nicht auf das Heimnetz. Der Service von Smabit meldet sich überhaupt nicht. Habe es auch auf coqon.de Berlin versucht. Ein weiteres Problem auf einer weiteren Kamera ist die nicht mehr angezeigte interne SD Karte. Die Kamera selbst ist für den privaten Einsatz mit MSH auch mit den kleinen Macken ganz annehmbar. Deswegen suche ich nach einer Lösung, da die Kamera zu Schade für die Elektrotonne ist.

mfg Jörgs 

171

16

  • 1 year ago

    @Jörg F.1 ist die Kamera denn über die IP-Adresse im Browser erreichbar?

     

    Die SD-Karten der Vari 2 kann man tauschen. Das ist ein wenig aufwändiger, aber es geht. Dazu hinten aufschrauben und den Einsatz lösen und herausziehen.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Nein keine IP Adresse zu sehen. Alle mir bekannten Tricks bereits versucht, da ich das Phänomen mir nicht erklären kann.🤦‍♂️

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Jörg F.1 , wenn keine IP-Adresse zu sehen ist kann sie auch nicht von MSH oder MZA gefunden werden. Dann ist es ein Netzwerkproblem. Ein gültige IP-Adresse ist die Voraussetzung für die Nutzung.

     

    Die Kamera einfach mal über ein LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Dann sollte sie gefunden werden.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Genau das ist doch das Problem, egal welcher Router mit DHCP bekommt die Kamera keine IP mehr

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Jörg F.1

    Das Problem bezieht sich definitiv nicht auf das Heimnetz.

    Das Problem bezieht sich definitiv nicht auf das Heimnetz.
    Jörg F.1
    Das Problem bezieht sich definitiv nicht auf das Heimnetz.

    Genau das Problem bezieht sich auf das Heimnetz und nicht auf Magenta Smarthome.

     

    Woher hast Du die Kamera? Eventuell wurde da eine feste IP-Adresse eines anderen Netzwerks eingestellt.

     

    Schau Dir bitte mal den Artikel dazu an: Bitron Video - Kamera außen (mit Pre-Recording) B-... | Telekom hilft Community

     

    Mit der App B-View 2 Reset kannst Du die Kamera zurücksetzen. Aber pass auf, das Passwort wird nur einmal zurückgesetzt. Danach musst Du den Support kontaktieren. Da kommt aber nichts mehr, dann ist sie wirklich Elektroschrott.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Das habe ich vermutet, meine Hoffnung war das jemand einen guten Tipp über die Mac Adresse hat. Warum das passiert ist für mich halt schleierhaft. Der Tipp für die SD Karte war aber schon hilfreich.👍

    Answer

    from

    1 year ago

    Moin @Jörg F.1,

     

    hat denn die Kamera grundsätzlich schon mal bei dir vor Ort funktioniert?

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo Matthias,

     

    ja, ist eine Kam .von Vier. 3 sind wieder aktiv. Die Vierte zeigt keine Mac Adresse an. Ich habe heute eine neuwertige über eby bekommen und hier fas das gleiche Spiel. Einziger Unterschied, sie wird in der netzwerkumgebung mit der Mac Adresse aufgeführt. Kamera geht wieder zurück. Hab den Spaß mit drei verschiedenen Routern durchprobiert und MAC Adresse mit einer Ip4 manuell eingetragen. Alles leider ohne Erfolg. B View hat beide Kam auch nicht gefunden und nun bin ich mit meinem rudimentären Netzwerkwissen am Ende.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Die Kameras sind direkt per LAN-Kabel am Router @Jörg F.1? Oder ist noch weitere Netzwerktechnik (Switch o.ähnl.) im Einsatz?

     

    Verwendest du immer dasselbe Netzwerkkabel für die betroffene Kamera? Da könnte ein Versuch mit einem anderen sinnvoll sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Direkt am Router und 2 verschiedene LAN Kabel. Danke für die Denkanstöße, manchmal kann die Betriebsbrille störend sein. 😊

    0

  • 1 year ago

    @Jörg F.1 , eine neue Kamera richtet man am besten über LAN ein. Dann bezieht sie eine IP-Adresse vom DHCP Server und ist mit dem Netzwerk verbunden.

     

    Anschließend die Kamera über die IP-Adresse im Browser administrieren. In den Netzwerkeinstellungen kannst Du dann eine WLAN-Verbindung einrichten. Du bekommst alle SSIDs angezeigt. Passenden Key eingeben und fertig. Es kann bei Kameras hilfreich sein, eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs zu vergeben. Dann musst Du nicht immer suchen.

     

    Wenn die WLAN-Verbindung steht kannst Du das LAN-Kabel abziehen.

     

    Wichtig: die Vari2 Kameras haben unterschiedlichen IP-Adressen für LAN und WLAN.

    0

  • 1 year ago

    Hab gerade noch einen Tipp vom Netzwerkprofi erhalten. Ich mache mal einen kompletten Netzscan und wenn das nichts bringt machen wir eine WireShark Analyse.

    vielen Dank für die guten Gedanken.

    0

  • 1 year ago

    Da gibt es auch den Advanced IP Scanner. Damit scannst Du Dein Netzwerk durch und siehst alle Geräte mit IP-Adressen im Netz.

    0

  • 1 year ago

    Es war bei der Kamera mit der angezeigten Mac Adresse einfacher wie gedacht. Der Tipp meines Kollegn den Adressbereich in der Fritzbox umzudefinieren war schon die Lösung. Die statische IP Adresse war beim neuwertigen Ebay Gerät noch eingestellt. Zum Glück war wenigstens das PW noch admin. Also einfach mal IP Adresse auf 192.168.0.1 und wichtig die Subnet auf 255.255.0.0. 

    Die andere Kamera zeigt außer Link an der LED der Kam nichts auf diesem Weg an. Ich werde sie nun aufschrauben und einen technischen Eindruck machen. Nein ich schaue ob ich die SD Karte für die 3. Kamera nehmen kann.

    0

  • 1 year ago

    Vielen Dank noch einmal an Jvs1402, ich habe die SD Karte aus der Kamera die keine Netzwerkverbindung mehr hat ausgebaut und in die andere Kamera eingebaut. Es hat funktioniert. Ist zwar alles ein wenig umständlich, aber wenigstens sind zwei Kameras vorm Elektromüll gerettet worden.

    Ihr könnt an dieser Stelle schließen.

    0

Unlogged in user

Ask

from