BITTE HELFEN!!!! 16x OSRAM SMART+ Bewegungssensor funktioniert nicht richtig.

4 years ago

Hallo, ich habe seit ein paar Wochen ein sehr nerviges Problem. Hauptsächlich hängt das Problem mit OSRAM-Bewegungssensoren zusammen. Ich habe 16x Osram Lightify Smart+ Sensoren in verschiedenen Räumen zu Hause installiert. Die Symptome sind;

 

1- Einige von ihnen sehen zufällig Züge in leeren Räumen und lösen Regeln ungenau aus.

 

2- Ich sehe kein Problem im Gerätebereich, ich sehe kein Problem in der Bewegungsübersicht, aber die Sensoren sehen keine Bewegung in den Räumen, während es im Raum Bewegung gibt.

 

3-Nachdem ich die Homebase 2 neu starte und 15 Minuten (min) warte, werden die Bewegungssensoren nicht automatisch aktiviert. Sie sind alle im Übersichtsbildschirm NICHT VERFÜGBAR aufgeführt. Ich muss ihre Batterien manuell entfernen und neu starten.

 

Ich habe über 100x Geräte mit meiner HomeBase 2 verbunden. Ich benutze das System seit 2015. Ich bin kein Anfänger. Vor allem Osram Bewegungssensoren funktionierten einwandfrei bevor dieses Problem auftrat. My HomeBase2 und Philips Hue Hub befinden sich in verschiedenen Räumen. HomeBase2 ist über Ethernet-Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden. Um den Störpegel zu verringern, schalte ich alle möglichen drahtlosen Geräte aus. Mein Sonos-System funktioniert über ein PLC -Ethernet-Netzwerk. Dieses Problem begann ungefähr Ende August. Ich brauche deine Hilfe. Die aktuellen Regeln und Szenen funktionieren aufgrund dieses Problems nicht richtig. Der Haushalt ist dabei, alle implementierten Geräte und das gesamte System zu deaktivieren. BITTE HELFEN!

583

10

    • 4 years ago

      Hallo @kaanpeker 

       

      ähnliche Probleme habe ich ebenfalls. Also gegen Phantomerkennungen kannst du die Empfindlichkeit verändern.

      Gegen nicht-Erkennung hilf tauch bei mir nur das Entfernen der Batterie.

      So und nun zum Neustart, bzw. dem Verhalten danach:

       

      Hier sollte ich die Geräte manuell in Aufsteigender Entfernung zur Basis in Betrieb nehmen (sofern möglich).
      Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das ZigBee-Netz der HB2 grundsätzlich wackelig ist, bzw. geworden ist.

      Seitdem Osram-Leuchtmittel nun wirklich immer warmweiß leuchten können (seit einem Update im Sommer 2019?), bekomme ich kein stabiles Netz über die HB2 etabliert. Seither habe ich auch ein toggeln von Osram Plugs

      Versuche doch mal über den support den aktuell verwendeten ZigBee-Kanal der HB2 zu ermitteln und gleiche diesen mit dem deiner Hue Bridge ab. Manch einer sagt: näää das ist ein proprietäres Protokoll - allerdings ist und bleibt es ein physisches Signal, welches was Störungen mit sich führen kann.

      Gibts hier eine Überlappung oder eine relative Kanalannäherung, kannst du den Kanal an der Hue Bridge ändern.

      Hat bei mir im Allgemeinen nichts gebracht, aber Interferenzen gibt es:
      Ab und zu habe ich das Problem mit den Kanälen, da hier insgesamt laufen hier 7 ZigBee-Netze: Echo+, Ikea, 3x Hue, Schellenberg. Starte ich die eine Hue-Bridge mit der größten Auslastung mal neu, bricht gerne das ZigBee-Netz der HB2 zusammen - oder auch mal das Schellenberg-Netz.

       

      Zum Schluss bleibt ggf. nur ein sukzessiver Umstieg auf A) andere Komponenten oder B) ein Systemwechsel

      Ich habe die Lage mit weiteren Hue Bridges stabilisiert - zumindest als Provisorium.
      Was ich allerdings nicht getestet habe, ob ein Osram BWM durch die Hue Bridge auch an Magenta durchgereicht wird.

       

       

      VG Micha

      0

    • 4 years ago

      Hallo @kaanpeker,

      das sollten wir uns genauer anschauen. Denn wenn deine Familie schon anfängt, einzelne Geräte bzw. das ganze System zu deaktivieren, scheint der Leidensdruck ja in der Tat schon relativ hoch zu sein. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir das Ganze wieder in den Griff bekommen.

      @mib512 hat ja schon einige Lösungsansätze aufgezeigt, dessen ungeachtet schlage ich aber noch vor, du aktivierst innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Benutzer" die Ferndiagnose für 14 Tage. Und sollte sich dann wieder ein Bewegungsmelder auffällig verhalten, schreibst du uns eben Datum und ungefähre Uhrzeit und wir schauen uns das Protokoll an. Vielleicht können wir das Problem dort ausmachen.

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @kaanpeker,

      wir haben ja bereits via privater Nachricht geschrieben.
      Zu Testzwecken hatten wir erstmal einen der weiteren fünf Bewegungsmelder erfolgreich angelernt und sie blieben online. Jetzt können natürlich nach und nach die noch fehlenden Bewegungsmelder angelernt werden.

      Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit.

      Ina R

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Ina R 

      Nochmals vielen Dank für Ihre kontinuierliche Unterstützung und Ihr Follow-up.

      Da ich zwischen September und November 2,5 ziemlich schlechte Monate hatte, aufgrund des unbekannten Problems mit meinen OSRAM-Bewegungssensoren, war es mir nicht angenehm, das System wieder anzufassen. Und ich habe nichts geändert, um ehrlich zu sein.

      Und jetzt sieht es so aus, als ob der Albtraum heute wieder angefangen hätte. Ab heute Nachmittag sahen OSRAM-Sensoren wieder Geisterbewegungen. Einige von ihnen wurden ohne Fehlermeldung vom System getrennt. Ich kann dies in den Geräteeinstellungen sehen. Die letzte erfolgreiche Verbindung dieses speziellen OSRAM-Sensors liegt Stunden zurück.

      Es hat bis heute einwandfrei funktioniert. Ich weiß nicht was passiert ist und es wird wieder gestartet. Es sieht derzeit nicht so aus, als hätten alle OSRAM-Sensoren Probleme. Nur wenige von ihnen haben derzeit diese seltsamen Probleme. Aber die vorherige Katastrophe wurde mit einem im Zimmer meiner Tochter installierten Sensor begonnen und er ist auf alle Wohnungen verteilt. Ich hoffe, dass es diesmal nur ein vorübergehendes Problem ist und es bald verschwindet.

      Ich hoffe, dass dies nicht mit dem neuesten Firmware-Upgrade und App-Update zusammenhängt.

      Hast du eine Ahnung was es sein kann?

      Wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit mit euren Liebsten

      MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @kaanpeker,

       

      sorry das ich mich erst jetzt telefonisch bei Dir gemeldet habe. Wie gerade besprochen besteht, das Problem nicht, wenn nur ein Bewegungsmelder angelernt ist. Du kannst jetzt also den zweiten hinzufügen und dann noch mal beobachten. Sollte dann auch alles glattlaufen, kannst Du dann natürlich den Dritten und entsprechen fortlaufend die weiteren anlernen.

       

      Einfach nur mal zur Info von Bewegungsmeldern mit PIR Sensor Ist der Bewegungsmelder eventuell auf eine Wärmequelle wie z.B. eine Heizung ausgerichtet? Heizungen (Radiatoren aber auch Fußbodenheizung) sind deshalb kritisch, weil in allen Systemen ein warmer Zufluss in die Systeme besteht und sich diese Wärme in einer festen Richtung über den Radiator bzw. den Fußboden verteilt. Somit können dort durchaus "bewegte Wärmeflecken" entstehen, welche einen Bewegungsmelder zur Auslösung bringen können. Zu Testzwecken kann einfach mal den Bewegungsmelder an einen anderen Ort getestet werden. In der Magenta SmartHome App kann zusätzlich über Mehr--> Einstellungen--> Geräte--> Auswahl des Bewegungsmelders --> Gerätekonfiguration folgendes berücksichtigt: Anzahl der Bewegungen: In der Einstellung auf Wert 1 ist das Gerät am zuverlässigsten in seiner Auslösung. Bei Erfassungsbereichen mit sehr viel Bewegung kann das Setzen auf den Wert 2 oder 3 die Auslösehäufigkeit verringern. Gleichzeitig erhöht sich aber auch die Anfälligkeit gegen Missbrauch, da durch geschicktes Bewegen im Sensorbereich (immer mal wieder innehalten, keine durchgehende Bewegung oder sehr schnelles passieren des Erfassungsbereiches) dann relativ leicht eine Auslösung vermieden werden kann. In dem Zuge kann auch die Zeitspanne der Bewegung auf 5 bzw. 10 Sekunden gesetzt werden. Es kann auch einfach mal die Haltezeit der Bewegung verringert werden. (Nur, wenn während der Haltezeit keine weitere Bewegung erkannt wird, sendet der Melder ein Alarm Aus Signal und die Bewegungsanzeige in der App wird zurückgesetzt).

       

      Schöne Grüße

       

      Ina R

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    750

    0

    1

    Solved

    in  

    218

    2

    1

    Solved

    in  

    1052

    0

    1

    Solved

    7 years ago

    in  

    733

    0

    3