Bosch Rauchwarnmelder II an Homebase 2 anlernen
vor 2 Jahren
Hallo Forum,
Bosch vertreibt bereits seit einer ganzen Weile den Rauchwarnmelder II welcher derzeit das aktuelle Modell ist.
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/geraete/rauchwarnmelder/
Der Vorgänger ist laut Liste der kompatiblen Geräte mittels HomeBase 2 integrierbar und wird auch über den Telekom Onlineshop verkauft.
https://www.smarthome.de/hilfe/kompatible-geraete
Wann kann ich endlich davon ausgehen, dass sich der Bosch Rauchwarnmelder II einbinden lässt?
Viele Grüße
Sebastian
364
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
367
0
1
vor 2 Jahren
214
0
1
vor 2 Jahren
Wann kann ich endlich davon ausgehen, dass sich der Bosch Rauchwarnmelder II einbinden lässt?
Das kann durchaus noch dauern oder auch garnicht mehr kommen für MagentaSmartHome.
Genaues kann dir hier niemand sagen.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Von einem kostenpflichtigen Premiumprodukt
Dieses kostenpflichtige "Premiumprodukt" wird garnicht mehr vermarktet.
Wobei wir hier vermutlich unterschiedliche Anforderungen an ein "Premiumprodukt" haben und ich den Telekom-Dienst eher in Richtung "Einsteiger" und weniger als "Premiumprodukt" sehen würde
Ich möchte hier gerne meine Homematic Rolladenschalter ansteuern im Brandfall.
Was hindert dich daran einen kompatiblen Rauchmelder zu nehmen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dein Hinweis hat mich dazu gebracht seit langer langer Zeit mal wieder zum Thema zu recherchieren und sehe nun es gibt MSH und MZH. Nun ich hoffe der Service MSH bleibt noch laaaange erhalten, ich nutze sehr viele HM (ohne IP) Geräte vor allem zur Heizungssteuerung HM-CC-RT-DN Thermostate, die laut Telekom nur mit MSH Pro funktionieren und nicht mit der neuen MZH App (älteren Berichten etwa aus 02/2022 nach ist die Benutzerfreundlichkeit auch deutlich schlechter bewertet als MSH App.
Du hast natürlich recht, ich nutze nur (Wand-)Thermostate, Fensterwächter, Hue Bridge bzw. leuchten und mein Nuki sowie paar Smartplugs überwiegend jetzt für die Weihnachtsbeleuchtung. So gesehen nutze ich es seit vielen Jahren seit der ersten Qivikon Home base aber nur auf Einsteigerlevel. Ich darf aber trotzdem den Anspruch haben dass dieser Dienst weiterhin gut läuft und aktuelle Geräte unterstützt.
Zu deiner Frage:
Im Prinzip kann ich die Geräte noch umtauschen und kompatible nehmen, ich habe die aber halt zum guten Kurs bekommen und optisch sieht der Bosch besser aus und mit austauschbarer Batterie was Vorteile bringt. Ich habe wohl nicht genau gesehen, dass der Bosch Rauchmelder II nicht unterstützt wird sondern nur sein Vorgänger. Aber in der Vergangenheit war es doch oft so, dass neue Geräte verschiedener Hersteller recht zügig integriert wurden in die Magenta SmartHome Landschaft.
Jetzt stellt sich die Frage, abwarten und zunächst separat über Bosch App einbinden ohne die Möglichkeit Homematic Rolladenaktoren anzusteuern oder alles zurück senden und neue kompatible kaufen. Hmm…
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich darf aber trotzdem den Anspruch haben dass dieser Dienst weiterhin gut läuft und aktuelle Geräte unterstützt.
Den Anspruch darfst du für dich selber haben aber die Tendenz zeigt halt dass die Telekom sich nur noch auf die neue App fokusiert. So gab es jetzt erst kürzlich die Aussage dass zB dass eine neue HomematicIP-Komponetne für die MZH kommen wird aber nicht mehr für MSH.
Irgendwann (ob das jetzt in einem Jahr oder in 5 Jahren ist) wird der MagentaSmartHome-Dienst auf jeden Fall eingestellt, darauf wirst du dich einrichten müssen.
Was die neue App betrifft, ich persönlich kann die nicht weiterempfehlen da sie komplett von der Cloud abhängig ist. Wenn der Server mal streikt oder du kein Internet hast dann funktioniert da garnix mehr in der Zeit. Für mich ein NoGo für ein SmartHome-System.
Aber in der Vergangenheit war es doch oft so, dass neue Geräte verschiedener Hersteller recht zügig integriert wurden in die Magenta SmartHome Landschaft.
Na ja, ich bin seit 2015 dabei und hatte selten das Gefühl dass neue Geräte immer zeitnah integriert wurden. Vielleicht ist das aber nur ein Gefühl von mir wenn ich an die Themen wie Nuki, Sonos, Netatmo denke.
Bei Sonos zB musste man jahrelang darauf warten dass man die Soundbars integrieren konnte, erst als es die neue API bei Sonos gab konnte die Telekom diese integrieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von