Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
coming home/Geofencing
vor 4 Jahren
Quo usque tandem, rief schon Cicero: Wie lange eigentlich noch? ...funktioniert das Geofencing nicht?
Bin heute wieder in den eigenen Alarm gelaufen.
Jede Navi-App kann den Standort des Smartphones auf einige 10 Meter genau orten, nur MSH nicht. Welch Armutszeugnis.
1772
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
367
0
2
403
0
5
vor 7 Monaten
665
0
9
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 4 Jahren
Welches Gerät?
Bei Android. Wurden da die Anpassungen an den Energiespareinstellungen vorgenommen?
0
vor 4 Jahren
Quo usque tandem, rief schon Cicero: Wie lange eigentlich noch? ...funktioniert das Geofencing nicht? Bin heute wieder in den eigenen Alarm gelaufen. Jede Navi-App kann den Standort des Smartphones auf einige 10 Meter genau orten, nur MSH nicht. Welch Armutszeugnis.
Quo usque tandem, rief schon Cicero: Wie lange eigentlich noch? ...funktioniert das Geofencing nicht?
Bin heute wieder in den eigenen Alarm gelaufen.
Jede Navi-App kann den Standort des Smartphones auf einige 10 Meter genau orten, nur MSH nicht. Welch Armutszeugnis.
MSH beherrscht halt kein Latein!
17
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du kennst ja Deinen Umkreis. Du könntest die App außerhalb mal öffnen und offen lassen und den Standort beobachten, wenn Du in Deine Home Zone hineinkommst. Auf jeden Fall sollte Coming Home mit der geöffneten App funktionieren.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ok, kann ich versuchseise mal machen.
Aber der Sinn der Sache ist es nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein sicherlich nicht. Du kannst aber so prüfen, ob die Standortermittlung an sich sowie die ordnungsgemäß arbeiten. Dann ist es 'nur' ein Thema, dass es aus irgendwelchen Gründen nicht im Hintergrund läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn ich es überlesen habe, sry dafür, aber ein weiterer Grund, warum das Geofencing nicht sauber funktioniert, könnte auch sein, wenn die Magenta SmartHome App die Ortungsdaten nur bei Benutzung und nicht immer abgreifen darf.
Wenn du "Erlauben" auswählst, darf die Magenta SmartHome App die Nutzung deiner Ortungsdaten nach Bedarf auslesen. Ansonsten z.B. nur beim verwenden der App.
Unter "Einstellungen/Datenschutz/Ortungsdienste" kannst du nachschauen, was für Magenta SmartHome hinterlegt ist.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
21
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ob das mit der Serverumstellung zu tun hat, weiß ich nicht, aber zur allgemeinen Verwunderung funktioniert es wieder nicht, ohne dass da etwas geändert wurde
Hättest Du das „nicht weltbewegende“ sinnentnehmend gelesen, dann wüsstest Du, dass das mit dem Server ganz genau gar nichts zu tun hat, sondern eine Funktion des Betriebssystems ist. Warum die App sich nicht aufwecken lässt ist hier die eigentliche Frage…
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was dein erster Halbsatz meint, erschließt sich mir nicht.
Dass es nicht unbedingt etwas mit den Servern zu tun hat, vielleicht aber mit dem Update (mein Wandtaster steuert auch nicht mehr) hatte ich geschrieben.
Und deine Hypothese kann auch nicht stimmmen, weil es auch mit geöffneter App nicht umgeschaltet hat.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und deine Hypothese kann auch nicht stimmmen, weil es auch mit geöffneter App nicht umgeschaltet hat
Ich sag ja, sinnentnehmend lesen. Es wird von Betriebssystem ein „Event“ ausgelöst, der von der Applikation verarbeitet wird. Dabei spielt es keine Rolle ob die Applikation geöffnet ist oder nicht.
Soweit zur Theorie, ob nun das Betriebssystem nicht korrekt funktioniert oder die Applikation lässt sich aus Anwendersicht schlecht feststellen. Am Ehesten könnte man ortsabhängige Erinnerungen parallel laufen lassen um das Betriebssystem auszuschließen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von