Solved

D-Link DCS 8302LH Personenerkennung ist unzuverlässig

3 years ago

  • Seit gestern habe ich die D-Link DCS 8302LH neu in der MSH App im Einsatz. Die Kamera ließ sich in der App problemlos installieren. Die für sie erstellte Regel funktioniert im Prinzip, aber die Personenerkennung ist unzuverlässig, trotz Einstellung der Empfindlichkeit auf 100% und Erfassung auf dem kompletten Bildbereich. Die Alarm-Meldung auf dem Smartphone Samsung Galaxy Note 20 und der Start der Videaufzeichnung auf SD-Karte funktioniert manchmal erst, wenn die Person fast vor der Kamera steht. Kann das damit zusammenhängen, dass die Kamera auch in der DLINK-App angemeldet ist? Gibt es eine Möglichkeit, den Warnton der Alarmmeldung auch dann zu hören, wenn auf dem Smartphone "Nicht stören" aktiviert ist?

1481

11

    • 3 years ago

      @goeres 

       

      Wurde der D-Link-Support schon mal kontaktiert?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein, noch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      goeres

      Die für sie erstellte Regel funktioniert im Prinzip, aber die Personenerkennung ist unzuverlässig, trotz Einstellung der Empfindlichkeit auf 100% und Erfassung auf dem kompletten Bildbereich. Die Alarm-Meldung auf dem Smartphone Samsung Galaxy Note 20 und der Start der Videaufzeichnung auf SD-Karte funktioniert manchmal erst, wenn die Person fast vor der Kamera steht.

      Die für sie erstellte Regel funktioniert im Prinzip, aber die Personenerkennung ist unzuverlässig, trotz Einstellung der Empfindlichkeit auf 100% und Erfassung auf dem kompletten Bildbereich. Die Alarm-Meldung auf dem Smartphone Samsung Galaxy Note 20 und der Start der Videaufzeichnung auf SD-Karte funktioniert manchmal erst, wenn die Person fast vor der Kamera steht.
      goeres
      Die für sie erstellte Regel funktioniert im Prinzip, aber die Personenerkennung ist unzuverlässig, trotz Einstellung der Empfindlichkeit auf 100% und Erfassung auf dem kompletten Bildbereich. Die Alarm-Meldung auf dem Smartphone Samsung Galaxy Note 20 und der Start der Videaufzeichnung auf SD-Karte funktioniert manchmal erst, wenn die Person fast vor der Kamera steht.

      Hallo @goeres 

       

      wie hast du denn die Empfindlichkeit in der d link App eingestellt?

      bei mir ist sie hoch und bekomme auch eine Meldung wenn eine Person mehrere Meter von der Kamera entfernt ist.

       

       

      goeres

      Gibt es eine Möglichkeit, den Warnton der Alarmmeldung auch dann zu hören, wenn auf dem Smartphone "Nicht stören" aktiviert ist?

      Gibt es eine Möglichkeit, den Warnton der Alarmmeldung auch dann zu hören, wenn auf dem Smartphone "Nicht stören" aktiviert ist?
      goeres
      Gibt es eine Möglichkeit, den Warnton der Alarmmeldung auch dann zu hören, wenn auf dem Smartphone "Nicht stören" aktiviert ist?

      beim iPhone kann ich im Fokus "nicht stören" Apps erlauben mir Mitteilungen zu senden.

       

      hast du mal die Kamera über die dlink App neu gestartet?

      7

      Answer

      from

      3 years ago


      @goeres  schrieb:

      Jetzt habe ich entdeckt, dass auch bei Samsung Smartphones unter "Nicht stören" einzelne Apps ausgenommen werden können. Danke für den Tipp.


      Gerne! @goeres 

       

       

      @goeres  schrieb:
      aber die Personenerkennung ist unzuverlässig, trotz Einstellung der Empfindlichkeit auf 100% und Erfassung auf dem kompletten Bildbereich.

      Tritt das eigentlich immer auf oder gibt es da Unterschiede zwischen Tag und Nacht?

      Answer

      from

      3 years ago

      Es scheint nachts besser zu funktionieren als bei Tag, aber auch nachts ist zur Personenerkennung ein Abstand von höchstens 6 Metern erforderlich, auf weitere Distanz geht es nicht, auch wenn komplett freie Sicht ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Der DLink Support hat mir inzwischen geantwortet. Die Personenerkennung funktionert nachts besser als tagsüber, weil nachts auf dem Kamerabild mehr Kontraste vorhanden sind. Tagsüber beträgt die Reichweite theoretisch maximal 7 Meter, sie kann aber je nach Lichtverhältnissen auch etwas eingeschränkt sein. Also ist es normal, dass es bei mir auf 6 Meter bei praller Sonne manchmal nicht mehr funktioniert. Ich muss die Kamera näher am Überwachungsbereich installieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Der DLink Support hat mir inzwischen geantwortet. Die Personenerkennung funktionert nachts besser als tagsüber, weil nachts auf dem Kamerabild mehr Kontraste vorhanden sind. Tagsüber beträgt die Reichweite theoretisch maximal 7 Meter, sie kann aber je nach Lichtverhältnissen auch etwas eingeschränkt sein. Also ist es normal, dass es bei mir auf 6 Meter bei praller Sonne manchmal nicht mehr funktioniert. Ich muss die Kamera näher am Überwachungsbereich installieren.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from