e3dc Hauskraftwerk
vor 4 Jahren
Ich habe mir ein E3DC Hauskraftwerk mit PV-Anlage vor ein paar Jahren gegönnt. Seitdem hatte ich die Hoffnung, dass auch irgendwann die Möglichkeit besteht, die Steuerfunktionalitäten dieser Anlage nutzen zu können.
Ist angedacht, diese Anlage in absehbarer Zeit in die Hausautomation zu integrieren.
917
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
Ob dies in Zukunft angedacht ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine interne Anfrage gestartet und an unsere Produktentwickler weitergeleitet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich hier im Thread.
Viele Grüße
Erdogan T.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Lorenz66
Der S10 von E3DC lässt sich per Modbus ja ganz gut auch von iobroker und Co steuern.
Was genau würdest Du Dir denn als Integration von der Telekom wünschen?
Anzeige der aktuellen Daten oder auch Steuerung in Richtung max. Ladeleistung von Batterien oder ähnlichem?
Das ist sicherlich eine "größere" Sache und nicht so schnell erledigt. Zudem ist E3DC mit Notstromfunktion etc. ja bei den Wechselrichtern eher "Nische" und nicht "Standard". Habe übrigens selber einen S10 Pro zu Hause.
Viele Grüße,
Troete2k
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe mir ein E3DC Hauskraftwerk mit PV-Anlage vor ein paar Jahren gegönnt. Seitdem hatte ich die Hoffnung, dass auch irgendwann die Möglichkeit besteht, die Steuerfunktionalitäten dieser Anlage nutzen zu können. Ist angedacht, diese Anlage in absehbarer Zeit in die Hausautomation zu integrieren.
Ist angedacht, diese Anlage in absehbarer Zeit in die Hausautomation zu integrieren.
Ich melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe. Wenn ihr noch weitere Verbesserungsvorschläge habt, leite ich diese gerne intern an die entsprechende Fachabteilung weiter.
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Troete2k,
grundsätzlich gäbe es ja die Möglichkeit z.B. Wasch- oder Spülmaschine (Miele) so einzubinden, dass diese bei entsprechender PV-Leistung und Ladestatus z.B. mit dem Wasch-/Spülvorgang beginnen. Natürlich sind auch die aktuellen Werte der Anlage interessant, aber eher nice to have.
Grüsse lorenz66
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ist zurzeit nicht angedacht.
Gruß
Jürgen Wo.
0
vor 3 Jahren
@Lorenz66ich habe seit 09/21 eine s10Pro. Die einzige Möglichkeit in SH was zu bewegen habe ich in der Auswertung der SG-ready Schnittstelle Relais A und B gefunden. Die Logik kippe ich über Tür/Fensterkontakte von Bosch in SH ein. Readkontakt mit Kabel rausgeführt und an der SG Ready Schnittstelle angeklemmt. Nicht Schön aber funst. Jedoch ist die SG Ready-Platine wohl erst seit der aktuellen S10 Reihe Standard.
schper
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schper das klingt echt nach Bastelbude.
Nachdem ich jetzt weniger der Lötkolbenbastler sondern eher der Bildschirmuser bin (also auch kein Codefreak) wäre das wohl nicht mein Favorit. Klingt aber, als wäre es keine große Sache so was mal als Addon bei e3dc anzubieten. Danke für den Hinweis. Vielleicht fühle ich mich doch mal motiviert 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe selber eine Anlage von E3DC. Aus meiner Sicht ist die oben beschriebene ioBroker oder (wo auch immer) Modbus-Integration die einzige Möglichkeit, mit dem guten Stück zu kommunizieren.
Die SmartHome-Anbindungen von E3DC sind aktuell nicht wirklich nutzbar.
Wenn jemand anderes dazu Ideen hat => Ich bin gerne dabei.
Bei mir macht mittlerweile die Wallbox (openWB) mehr im SmartHome als der E3DC (Pro Infinity)
Grüße,
Troete2k
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von