Gelöst
Ein Wandthermostat mehrere Heizkörperthermostate - Schritt-für-Schritt
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
Thema: mehrere Heizkörper in einem Raum und Wandthermostat
kann mir hier bitte nochmal jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Koppeln der Homematic Heizkörperthermostate (kein IP!) mit Homematic Wandthermostat geben. Was wird wie zuerst zusammen und dann an die Homebase 2 angelernt? Ich habe den Durchblick und das Verständnis verloren.
Was sind die Unterschiede/Auswirkungen zwischen Wandthermostat und Heizkörperthermostate einzeln direkt an die Base und das vorherige zusammenkoppeln mehrerer Heizkörperthermostate, dann an Wandthermostat, dann an Base?
Funktioniert im MSH-Umfeld die Kombi Homematic-Nicht-IP Heizkörperthermostate und IP-Wandthermostat oder gilt auch hier auch die sortenreine (IP/IP oder Nicht-IP/Nicht-IP) Kombination.
Vielen Dank im Voraus.
chrisb
1176
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
289
0
1
vor 4 Jahren
224
2
2
438
2
3
1170
0
2
Has
vor 3 Jahren
Ja
0
5
2 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Has
vor 3 Jahren
Die Heizkörperthermostate mit dem Wandthermostat koppeln. Danach alles an der Base anmelden.
1
chris.b1
Antwort
von
Has
vor 3 Jahren
@CobraCane, das ist mal ne Ansage! Danke.
Ich fasse es nochmal für Dummies wie mich zusammen:
1. HKT 1 an WT koppeln
2. HKT 2 an WT koppeln
(ggf. weitere HKT ebenso an WT)
3. HKTe und WT einzeln (wie Einzelgeräte) im gleichen Raum an die Homebase anmelden
Wenn ich das so mit Homematic (nicht IP) HKT und WT mache, habe ich dann den Vorteil, dass durch diese Direktverknüpfung die gemessene Temperatur am WT führend ist und nicht mehr die am HKT gemessen, richtig?
Gilt alles natürlich nur, so lange MSH nix daran ändert.
1
CobraCane
Antwort
von
Has
vor 3 Jahren
Genau, völlig richtig zusammengefasst
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
chris.b1
vor 3 Jahren
Die Heizkörperthermostate mit dem Wandthermostat koppeln. Danach alles an der Base anmelden.
1
0
Akzeptierte Lösung
chris.b1
akzeptiert von
Peter Hö.
vor 3 Jahren
@CobraCane, das ist mal ne Ansage! Danke.
Ich fasse es nochmal für Dummies wie mich zusammen:
1. HKT 1 an WT koppeln
2. HKT 2 an WT koppeln
(ggf. weitere HKT ebenso an WT)
3. HKTe und WT einzeln (wie Einzelgeräte) im gleichen Raum an die Homebase anmelden
Wenn ich das so mit Homematic (nicht IP) HKT und WT mache, habe ich dann den Vorteil, dass durch diese Direktverknüpfung die gemessene Temperatur am WT führend ist und nicht mehr die am HKT gemessen, richtig?
Gilt alles natürlich nur, so lange MSH nix daran ändert.
1
0
Erwin Löwe_1
vor 6 Monaten
Funktioniert nicht mit der Magenta Smarthome App auf iPad pro Gen. 3 unter iPadOS 18.1.
Nach Integration in die Homebase 2 reagiert der Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN nicht mehr auf die Temperatur des Wandthermostaten HM-TC-IT-WM-W-EU.
Das Magenta SmartHome-System ist Schrott geworden. Die Zuhause-App hat Bananencharakter und die alte SmartHome-App wird von der Telekom erdrosselt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
chris.b1