Solved

Einbinden neuen Zigbee USB Stick Smarthome

5 years ago

Hallo,

da die Reichweite meines Zigbee USB Stick am Speedport Smart ungenügend war habe ich mir den Zigbee USB Stick V.2 zugelegt. Leider kann ich diesen scheinbar nicht nutzen ohne sämtliche bereits installierten Geräte neu einzubinden. Diese sind sehr zahlreich und z.T. schwer erreichbar. Gibt es eine Möglichkeit den Zigbee V.2 USB Stick zu nutzen ohne diese mühevolle Aufgabe?

 

Gruss, Holger

875

6

    • 5 years ago

      Meines Wissens nein aber der neue Stick trägt nicht wirklich viel zur Reichweitenoptimierung bei.

       

      Wenn du die Reichweite verbessern willst musst du Repeater einsetzen.

      Dazu zählen alle kompatiblen ZigBee-Komponenten die am Stromnetz angeschlossen sind und direkt mit dem Speedport verbunden sind (zB Bitron und Osram-Plugs oder Osram-Birnen)

       

      HUE-Birnen zählen nicht dazu da diese über das ZigBee-Netz der HUE-Bridge laufen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @holgerotten,

      leider ist es nicht möglich, den genannten ZigBee Stick in ein vorhandenes Magenta Smart Home System einzubinden, ohne alle mit diesem Funkstandard verwendeten Geräte neu zu koppeln, tut mir leid.

      Beste Grüße
      Malte M.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      ich möchte auch meinen Zigbee-Stick gegen den V.2 austauschen (Homebase 1). Ich erhoffe mir ein klein wenig mehr Reichweite. Ich habe z.B. einen wichtigen Osram Smart + Plug, der so gerade eben nicht erreicht wird. Ich muss bisher einen zweiten nur wenige Meter vor dem Ziel als Repeater einsetzen.

       

      Wenn ich tatsächlich alle Zigbee-Geräte neu anlernen muss, muss ich dann auch die entsprechenden Regeln und Szenen neu definieren?

       

      Gruß, Olli

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @oskar-lima,
      die Reichweite dürfte in etwa die selbe sein wie mit dem alten Stick - viel geben die beiden sich nicht.
      Deine Repeaterlösung ist eigentlich genau das richtige Mittel der Wahl.

      Wenn du den Wechsel dennoch vollziehst, musst du die Geräte "wiederverbinden" - ist technisch nichts anderes als die Geräte neu anzulernen. Die Software ist aber so schlau, dass deine Konfiguration bleibt wie sie ist. Gerätenamen, Raumzuordnung und auch die Definition in Szenen und Regeln bleiben vorhanden.

      Alternativ hättest du auch noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit das Wechselangebot auf die Homebase 2.0 zu nutzen. Dann brauchst du keinen Zigbee-Stick mehr. Eine bessere Reichweite vermag ich dir damit aber auch nicht zu versprechen. Deine Repeaterdose solltest du trotzdem behalten.

      Viele Grüße,
      Hannes H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke, @Hannes H
      das hilft mir sehr weiter!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hi @oskar-lima,
      die Reichweite dürfte in etwa die selbe sein wie mit dem alten Stick - viel geben die beiden sich nicht.
      Deine Repeaterlösung ist eigentlich genau das richtige Mittel der Wahl.

      Wenn du den Wechsel dennoch vollziehst, musst du die Geräte "wiederverbinden" - ist technisch nichts anderes als die Geräte neu anzulernen. Die Software ist aber so schlau, dass deine Konfiguration bleibt wie sie ist. Gerätenamen, Raumzuordnung und auch die Definition in Szenen und Regeln bleiben vorhanden.

      Alternativ hättest du auch noch bis Ende des Jahres die Möglichkeit das Wechselangebot auf die Homebase 2.0 zu nutzen. Dann brauchst du keinen Zigbee-Stick mehr. Eine bessere Reichweite vermag ich dir damit aber auch nicht zu versprechen. Deine Repeaterdose solltest du trotzdem behalten.

      Viele Grüße,
      Hannes H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from