Solved
eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat kompatibel mit alter Version Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
5 years ago
Hallo,
als Nutzer der Homebase 1 habe ich folgende Frage. In allen Räumen habe ich die alten EQ3 Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU). Wenn ich nun an einem Heizkörper den neuen eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat anbaue, arbeitet dieses mit dem alten Wandthermostaten zusammen? Lassen sich beide koppeln? Oder muss ich auch den Wandthermostaten auf die IP-Version umstellen?
1547
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
289
0
1
Solved
449
0
2
Solved
1097
0
2
Solved
991
0
1
Solved
765
0
1
Accepted Solution
CobraCane
accepted by
Peter Hö.
5 years ago
Hallo, als Nutzer der Homebase 1 habe ich folgende Frage. In allen Räumen habe ich die alten EQ3 Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU). Wenn ich nun an einem Heizkörper den neuen eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat anbaue, arbeitet dieses mit dem alten Wandthermostaten zusammen? Lassen sich beide koppeln? Oder muss ich auch den Wandthermostaten auf die IP-Version umstellen?
Hallo,
als Nutzer der Homebase 1 habe ich folgende Frage. In allen Räumen habe ich die alten EQ3 Wandthermostaten (HM-TC-IT-WM-W-EU). Wenn ich nun an einem Heizkörper den neuen eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat anbaue, arbeitet dieses mit dem alten Wandthermostaten zusammen? Lassen sich beide koppeln? Oder muss ich auch den Wandthermostaten auf die IP-Version umstellen?
Definiere "zusammenarbeiten"
Hast du die Komponenten direkt miteinandere verbunden so wie es bei EQ3 machbar ist so dass sie wirklich komplett zusammenarbeiten (also dass auch das Wandthermostat die gemessene Temperatur an die Heizkörperthermostate übermittelt?
Wenn ja, das geht mit dem IP-Thermostat nicht.
Wenn es dir aber nur darum geht dass du am Wandthermostat das Rädchen drehen kannst und dann die Wunsch-Temperatur an die Thermostate übermittelt wird dann kannst du auch das IP-Thermostat nehmen.
4
4
Load 1 older comment
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Sie können es schon, allerdings halt nur mit einer Homematic-Base und halt auch nur mit der gleichen "Familie".
Homematic und HomematicIP können nicht gekoppelt werden. Kannst dir ja aber noch die alten Heizkörperthermostate kaufen.
https://de.elv.com/elv-homematic-arr-bausatz-funk-heizkoerperthermostat-hm-cc-rt-dn-fuer-smart-home-hausautomation-132639
0
Rainer007
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Ist das jetzt eine Empfehlung die Base zu wechseln? 🤣
Spaß beiseite. Warum kann Magenta das nicht leisten?
Es gibt keine Option?
Kann man die EQ3 Geräte über den IP Funkstick und Computer erst konfigurieren und dann ins SmartHome einbinden?
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Spaß beiseite. Warum kann Magenta das nicht leisten?
Spaß beiseite. Warum kann Magenta das nicht leisten?
Weil Magenta die Geräte nicht vollumfänglich integriert hat
Es gibt keine Option? Kann man die EQ3 Geräte über den IP Funkstick und Computer erst konfigurieren und dann ins SmartHome einbinden?
Es gibt keine Option?
Kann man die EQ3 Geräte über den IP Funkstick und Computer erst konfigurieren und dann ins SmartHome einbinden?
Nein und Nein
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane