Solved
eQ-3 Homematic IP Rolladenaktor Unterputz - Steuerung mit Aufputz Wandtaster?
6 years ago
Hallo liebe Community,
ich möchte zukünftig meine Rolläden über mein SmartHome-System steuern. Über die Suche in den verschiedenen Beiträgen konnte ich mir folgende Fragen noch nicht beantworten (nur ein Beitrag aus 2015...seitdem hat sich "ein bisschen" was verändert )
Folgendes Szenario habe ich mich gedacht:
Ich möchte den eQ-3 Homematic IP Rolladenaktor Unterputz einfach an meinen Rohrmotor im innenliegenden Rolladenkasten anschließen (habe keine Unterputzdose/Kabelkanal), damit ich das Rollo dann über Szenen (Sonnenuntergang "runter") etc. steuern kann. Dann sollte ich auch das Rollo bequem über die App steuern können. Oder ist das Holz des Rollokastens (Altbau) dann doch zu dick für eine ordentliche Funkverbindung?
Sollte ich kein Smartphone zur Hand haben, war die Idee einen Aufputz-Wandtaster einzubinden, mit dem ich ebenfalls das Rollo über Szenen/Regeln hoch und runter fahren kann. Sollte doch auch machbar sein, oder?
Kann ich denn dann auch mit dem Wandtaster das Rollo an Positionen manuell anhalten, während es rauf/runter fährt? Z.B. bei Sonneneinstrahlung Wandtaster "runter" drücken, warten bis an gewünschter Position und "runter" noch einmal drücken für Stopp....also genau wie die Steuerung per eQ-3 Homematic IP Rolladenaktor für Markenschalter
Wäre super, wenn hierzu jemand Erfahrungen teilen könnte.
Vielen Dank!
1915
7
This could help you too
731
0
1
530
2
2
5 years ago
443
0
1
5 years ago
903
0
2
6 years ago
.. Kann ich denn dann auch mit dem Wandtaster das Rollo an Positionen manuell anhalten, während es rauf/runter fährt? .. ..
..
Kann ich denn dann auch mit dem Wandtaster das Rollo an Positionen manuell anhalten, während es rauf/runter fährt? ..
..
Derartige manuelle Steuerung könntest du nur direkt an einem Rollladenaktor (HmIP-BROLL, HM-LC-Bl1PBU-FM) vornehmen: Wenn der Rollladen sich bewegt und du die gegenteilige Bewegungsrichtung am Aktor auslöst, bleibt der Rollladen stehn. Hierzu musst du natürlich direkten Zugriff auf den Aktor haben.
5
Answer
from
6 years ago
...Wir haben bei uns zuhause immer ein iPad zur Hand, aber was machen wir? Wir gehen lieber zum Rollladen und bedienen den Aktor vor Ort.
...Wir haben bei uns zuhause immer ein iPad zur Hand, aber was machen wir? Wir gehen lieber zum Rollladen und bedienen den Aktor vor Ort.
Folgendes ginge doch auch:
Mit dem Bitron 4-fach Schalter einfach 4 Regeln erstellen: 1=Auf, 2=50%, 3=80%, 4=Zu
So könnte man den Großteil der Bedürfnisse doch auch abdecken. Ist unterm Strich genauso teuer, wie die Wippe von eQ-3.
Answer
from
6 years ago
.. Folgendes ginge doch auch: Mit dem Bitron 4-fach Schalter einfach 4 Regeln erstellen: 1=Auf, 2=50%, 3=80%, 4=Zu So könnte man den Großteil der Bedürfnisse doch auch abdecken. Ist unterm Strich genauso teuer, wie die Wippe von eQ-3.
..
Folgendes ginge doch auch:
Mit dem Bitron 4-fach Schalter einfach 4 Regeln erstellen: 1=Auf, 2=50%, 3=80%, 4=Zu
So könnte man den Großteil der Bedürfnisse doch auch abdecken. Ist unterm Strich genauso teuer, wie die Wippe von eQ-3.
Abgesehen von dem (finanziellen) Aufwand, hast du dann ein neues Problem, wie du hier nachlesen kannst: Laufzeit und Öffnungsgrad sind alles Andere als linear voneinander abhängig.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
.. Folgendes ginge doch auch: Mit dem Bitron 4-fach Schalter einfach 4 Regeln erstellen: 1=Auf, 2=50%, 3=80%, 4=Zu So könnte man den Großteil der Bedürfnisse doch auch abdecken. Ist unterm Strich genauso teuer, wie die Wippe von eQ-3.
..
Folgendes ginge doch auch:
Mit dem Bitron 4-fach Schalter einfach 4 Regeln erstellen: 1=Auf, 2=50%, 3=80%, 4=Zu
So könnte man den Großteil der Bedürfnisse doch auch abdecken. Ist unterm Strich genauso teuer, wie die Wippe von eQ-3.
Abgesehen von dem (finanziellen) Aufwand, hast du dann ein neues Problem, wie du hier nachlesen kannst: Laufzeit und Öffnungsgrad sind alles Andere als linear voneinander abhängig.
0
Unlogged in user
Ask
from