Fehlerhafte Farbtemperatur mit Tint

5 years ago

Moin Moin,

 

da Tint nun implementiert wurde, habe ich mir eine Tint Retro Edison Buldb Gold besorgt - sprich eine Filament.

Besonderheit: 1800 K - 6500 K

Problem: ist sie mit der HB2 gekoppelt, komme ich nich auf die 1800 K, da das kalt-weiße LED Band nicht abgeschaltet wird.

Lerne ich sie jedoch an der Hue-Bridge an, so kann ich das komplett beworbene Weißspektrum durchschalten.

 

Hier scheint die Ansteuerung zum Tint-Leuchtmittel also nicht so zu funktionieren, wie vorgesehen.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

 

mib512_0-1600264224969.png

 

 

Beste Grüße

Micha

618

15

    • 5 years ago

      Guten Morgen zusammen,

       

      hier noch mal etwas bildhafter:

       

      Hue Bridge 1800K bei 10% Helligkeit

      kalt-weiße LED-Reihe ist abgeschaltet

      mib512_0-1600324848538.png


      MSH Homebase 2 1800 K bei 10% Helligkeit
      kaltweiße LED-Reihe wird nicht abgeschaltet

      mib512_1-1600324971015.png

       

      Da sie an der Hue-Bridge funktioniert, schließe ich auf ein Fehler der ZigBee-Ansteuerung seitens der HB2.

      Mir kommt das Thema im Zusammenhang mit Osram bekannt vor - auch dort gab es ein Problem mit kalt-weiß statt warm-weiß.

       

       

      Beste Grüße

      Micha

       

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Habe es nun bei der Hotline platziert.

       

      VG Micha

      Answer

      from

      5 years ago

      Laut Hotline: Wartezeit für Rückmeldung: 3-4 Wochen

       

      Bin gerade ein wenig Sprachlos.

       

       

      Beste Grüße

      Micha

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @mib512 und danke dir für dein Feedback zu der Tint Thematik.

      Ich habe das Thema direkt intern platziert und zusammen mit deinen Feedback aus der Hotline kriegen wir da sicher eine Rückmeldung.

      Falls du sonst noch Input hast, freue ich mich gern darüber Micha.

      Liebe Grüße René J.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @René (COM)  

       

      vielen Dank auch für dein Feedback - ich fühl mich irgendwie so um ein Jahr zurückversetzt:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Hue-Filament-nicht-erkannt/td-p/4181258

       

      Würde gerne noch eine Kreuzprobe auf meiner andere HB2 machen registriert auf ......@gmail.com statt @googlemail.com

       

      Software- und Firmwarestand ist aktuell - Nuki ist available, Tint jedoch nicht.

       

       

       

      VG Micha

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @René (COM)  

       

      ich habe mit nun noch eine weitere Tint E27 geholt - RGB + Weißspektrum von 1800K bis 6500K:

       

      mib512_0-1600770187911.png

       

       

      Analog zur Filament endet hier an der HB2 das Spektrum bei etwa 2700K - hier vergleiche ich mit einer Standard Hue White.

      Ein weiterer Vergleich ist eine Hue White Ambiance zeigt, dass die Tint in Verbindung mit der HB2 auch die 2200K nicht erreichen kann.

       

      Folglich ist es auch kein spezifisches Problem eines einzelnen Modells.

       

      Weiterhin ist es auffällig, dass das Anlernen mehr als holprig ist, und der Vorgang lediglich über den Weg abgeschlossen werden kann, dass zunächst nichts gefunden wird und man nach einiger Wartezeit das Gerät unter den bereits gefundenen Geräten findet:

       

      mib512_1-1600770363917.png

       

      Einen Test mit meiner zweiten HB2 konnte ich nicht durchführen, da nach wie vor Tint nicht gelistet wird - Paul Neuhaus ist ebenfalls verschwunden.

       

      --> Ich weiß nicht, welchen Weg ich hier gehen soll - die Hotline hatte sich das nicht angeschaut und meinte auch dazu, dass man sich in ca. 3-4 Wochen meldet.

       

      Wie wäre hier der richtige Weg für mich?

      Hier Bescheid geben?

      Erneut bei der Hotline anrufen?

      3-4 Wochen warten?

       

      Beste Grüße

      Micha

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @mib512 ,

      da habe ich auch schon den Thread, von dem wir gestern bereits gesprochen hatten.
      Leider ist diesbezüglich hier noch nichts bekannt.
      Daher werde ich Deine wirklich ausführliche Dokumentation direkt Richtung Entwickler adressieren.

      Wie sonst auch melde ich mich, sobald eine Rückmeldung von meinen Kollegen eintrifft.


      Vielen Dank für Deine Mühe.

      Ina R

      0

    • 5 years ago

      Hallo @mib512 ,

      meine Kollegen haben schon Hinweise.
      Jedoch können sie nicht auf die HomeBase zugreifen.
      Könntest Du bitte bei beiden Zentralen die Ferndiagnose freischalten bzw. verlängern?
      Anschließend gebe hier bitte kurz Bescheid.

      Bis dann

      Ina R

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Ina R 

       

      ---> Bescheid Fröhlich

       

      Ich habe beide HB2s scharf geschaltet.

       

       

      Beste Grüße

      Micha

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      👍 Danke @mib512  

      Dir noch einen schönen Feierabend.

      Ina R

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke + Gleichfalls

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @mib512 ,

      bezüglich der Farbtemperatur mit Tint habe ich folgende Info vom Device Manager erhalten.

      Fehlerhafte Farbtemperatur mit Tint : Magenta SmartHome unterstützt nur den Kelvin Bereich von 2700 bis 6500k.
      Es wurde so gebaut, da teilweise Lampen ihr Spektrum nicht kommunizieren und es sonst zu fehlerhaften Darstellungen kommen kann. Daher wurde entschieden den fixen Kelvin Bereich von 2700 bis 6500 k zu nehmen.

      Pairing Zeit: Beim Pairing von Tint ist es sehr wichtig, dass zuerst der Pairingprozess in der App gestartet wird und erst im Anschluss die Lampe eingeschaltet wird. Es kann sonst sein, dass das Pairing sehr lange dauert.

      Bezüglich der nicht gelisteten Müller Licht Tint und Paul Neuhaus hat sich herausgestellt, das der Migrationsstatus der betroffenen HB 2 wechselt. Hierzu laufen bereits Untersuchungen.
      Müller Licht Tint und Paul Neuhaus laufen über die Schnittstelle (API) 2. In Deinem Fall war die HB 2 wieder auf API1. Die Kollegen haben die HB2 jetzt dazu gebracht, das sie auf Api 2 läuft.
      Kannst Du bestätigen das an der betroffenen HB 2 jetzt Müller Licht Tint und Paul Neuhaus gelistet wird?

      Schöne Grüße

      Ina R

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Ina R 

       

      das klingt nicht schön - daher auch gleich folgende Fragen wenn MSH lediglich 2700K als untere Grenze unterstützt:

       

      Weshalb kann bspw. eine Hue White Ambiance auf 2200K heruntergefahren werden - weil sie letztlich an der Hue Bridge gekoppelt ist?
      Sollte es an er Hue Bridge liegen: wie stünden die Chancen, dass die Tint-Leuchtmittel ebenfalls via Hue Bridge an die HB2 durchgeleitet werden (analog zur Beta mit Osram)?

       

      Weiterhin werden Osram Leuchtmittel an der HB2 ja ebenfalls mit dem vollen Spektrum angesprochen - insofern unterstützt MSH hier letztlich doch eine entsprechende Ansteuerung über die interne ZigBee-Schnittstelle, oder?

       

      Anderenfalls sollte man das ganze vielleicht aufgrund der rudimentären Implementierung als Beta-Stadium deklarieren, da sie ja letztlich nicht wirklich komplett supportet werden.

       

      Bezüglich der Verfügbarkeit von Tint & Paul: ja, beide Hersteller sind nun gelistet - das verbinden ist dennoch nicht möglich:

      Sie quittiert mit einem Blinken die Verbindung - eben aber nur mit einem Blinken - an der primären HB2 klappt es.

       

      Beste Grüße

      Micha

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @mib512,

      wie bereits telefonisch besprochen, sind meine Kollegen jetzt mit Müller Licht/ TINT im Gespräch, dass auch die TINT Lampen über eine Phillips HUE Bridge freigegeben werden und dann das komplette Spektrum nutzbar wäre.
      Noch eine kleine aktualisierte Info bezüglich der Farbtemperatur. Wenn die Lampe ihr Spektrum an Magenta SmartHome übermittelt, dann unterstützt Magenta SmartHome dieses Spektrum.
      Teilweise wird das Spektrum nicht korrekt übermittelt und in dem Fall wird das eigene Spektrum 2700-6500 Kelvin veranschlagt.

      Ich gebe Dir Bescheid, sobald ich weitere Infos erhalte.

      Schöne Grüße

      Ina R

      0

    • 4 years ago

      Hallo @mib512 ,

      hier eine kleine abschließende Meldung.
      Stand jetzt ist bezüglich des vollen Farbspektrums, dass wir von der Lampe keine Info zum Kelvin Bereich der Lampe erhalten und daher nur 2700-6500k zugelassen wird.

      Bezüglich Deiner anderen Anliegen kannst Du mich natürlich weiterhin über unseren gewohnten Weg erreichen.

      Schöne Grüße

      Ina R

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      845

      0

      2

      Solved

      in  

      180

      0

      3

      Solved

      in  

      112

      0

      2

      Telekom Experte

      in  

      267

      0

      5

      in  

      124

      0

      1