Fenster offen Erinnerung
5 years ago
Hallo,
ich möchte gern nach einer einstellbaren Zeit eine Erinnerung haben, das ein Tür oder Fenster offen ist. Tür-Fensterkontakt ist vorhanden. Hintergrunde dazu ist, das man in gewissen Räumen, wo gewisse "Geschäfte" verrichtet werden, gern mal lüftet. Aber man vergisst auch gern das Fenster wieder zu schließen. gerade im Winter eine Energieverschwendung. Und sehr ungemütlich wenn man nach 2-3 Stunden dann in den kalten Raum kommt.
1890
19
This could help you too
Solved
4961
0
4
3 years ago
608
0
2
Solved
591
4
1
5 years ago
Hallo @gluecksmann ,
Erstelle eine neue Regel:
WENN „Fenster AUF“
DANN „Dauer 15 Minuten“
DANACH „Benachrichtigung“
Gruß
Pitter
18
Answer
from
5 years ago
Hallo @Opty ,
Ich glaub nicht. Hier werden wohl nur speichernde Zeitfunktionen verwendet.
Wenn die einmal angetriggert sind, gibt es kein Zurück.
Gruß
Pitter
Answer
from
5 years ago
Verehrte Magenta SmartHome Entwickler,
@Sascha G
ich bitte darum, in die Regel-Logik "WENN, DANN, DANACH" endlich die benötigte Zeitsteuerung auf Basis der Dauer des aktuellen Sensorzustands zu programmieren.
Im konkreten Beispiel dieses Threads beispielsweise also die DAUER des ZUSTANDS „Fensterkontakt OFFEN“.
Ziel wäre eine Regel:
WENN „Fensterkontakt im Zustand OFFEN“
DAUER "LÄNGER als x Minuten" (oder auch "KÜRZER als x Minuten")
DANN „Benachrichtigung“
Wie @Opty schon schrieb, ist die ausschließliche Verwendung der "speichernden Zeitfunktionen" für solche durchaus sinnvollen Regeln nicht ausreichend!
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Laufzeit eines Zustands "Fensterkontakt OFFEN" zu messen und für die Regeln zu verwenden - also nicht nur die Zeit nach Zustandsänderung "geöffnet wird" zu zählen!? Es müsste einfach die Zustandsänderung bei der Zeitfunktion mit berücksichtigt werden.
Also für "LÄNGER als...":
WENN Fensterkontakt nach DAUER größer/gleich x noch geöffnet ist DANN sende eine Benachrichtigung.
Für "KÜRZER als...":
WENN Fensterkontakt nach DAUER kleiner/gleich x geschlossen wurde DANN sende eine Benachrichtigung.
Ich denke, dass ist programmiertechnisch kein Problem.
Was denkt ihr? Könnt ihr das bitte aufnehmen?
Viele Grüße
Gert
Answer
from
5 years ago
Hallo @CobraCane,
danke für Deine Hinweise.
gluecksmann -- vielleicht hilft dir das hier:
Ich habe folgende Umgehungslösung mit zwei Regeln (für Öffnen und Schließen) geschaffen (am Beispiel Fensterkontakt im Kinderzimmer:
- - - Öffnen - - -
WENN Fensterkontakt "geöffnet wird“
DANN Benachrichtigung "Fenster im Kinderzimmer wurde geöffnet"
DANACH Verzögerung "nach 30 Minuten"
Benachrichtigung "Prüfen: Ist Fenster im Kinderzimmer noch offen?"
- - - Schließen - - -
WENN Fensterkontakt "geschlossen wird“
DANN Benachrichtigung "Fenster im Kinderzimmer wurde geschlossen"
Vorteil dieser Lösung ist, dass man auf dem Handy die Nachrichten nacheinander liest:
1. Fenster im Kinderzimmer wurde geöffnet
2. Prüfen: Ist Fenster im Kinderzimmer noch offen?
--> dann renne ich ins Kinderzimmer und mach das Fenster zu.
Wenn aber schon die Nachricht "Fenster im Kinderzimmer wurde geschlossen" zu sehen ist, dann ist alles ok:
1. Fenster im Kinderzimmer wurde geöffnet
2. "Fenster im Kinderzimmer wurde geschlossen"
3. Prüfen: Ist Fenster im Kinderzimmer noch offen?
Das ist natürlich nicht schön und effizient. Besser wäre es, wenn ich nur eine Benachrichtigung "Fenster ist länger als x Minuten offen" bekäme. Aber dafür müsste die "Laufzeit des Zustands OFFEN" gemessen und verwendet werden. Hoffentlich kommt das bald...
Viele Grüße
Gert
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from