Fenstermotor 24 volt

vor 4 Jahren

Moin zusammen, ich habe zwei Fenstermotoren die mit 24 Volt betrieben werden. Welchen Aktor kann ich dafür verwenden. Ich habe bis jetzt nur welche mit 230 Volt gefunden. Es müsste einer mit potentialfreien Schaltkontakten sein.  

636

0

20

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Her.mann 

       

      so einfach ist das jetzt nicht.. Ich denke du hast MSH ?

       

      Ich würde eine Bastellösung machen , mit dem Homematic IP Rolladenaktor (wenn er mit MSH kompatibel ist.), dann 2 Relais 230V für RAUF und RUNTER. Deren Wechlserkontakt, über Schließer mit dem 24V Kreis schalten. Ist die Spannungsversorgung von 24V bereits  gegeben?

       

      darüber ggf dieses Netzteil:

      https://benz24.de/roto-netzteil-zel-stg-nt.html?utm_campaign=google-shopping&utm_medium=shopping&utm_source=google&gclid=Cj0KCQjw_fiLBhDOARIsAF4khR12FGkbA7yGWH2L3dZl2wPey95oqnleCZX9nyyHooV0jAZh0bgG-RgaAutxEALw_wcB

       

       

       

       

      0

      17

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Marcel2605 
      Da ist ein weiteres Relais vorgeschaltet das die anliegende Spannung für die vorprogrammierte Zeit ein oder ausschaltet.

      Der Wechsler wiederum leitet diese Spannung dann entweder auf 1 oder 2 (auf/ab) um.

      Sind also im Grunde 2 Schalter in Reihe.

      Im Symbolbild fehlen theoretisch die Magnetschalter, das stimmt.

      Klar kannst Du an L auch 24 V DC anlegen, keine Frage.

      Nur dann wird der Aktor nicht funktionieren, da er halt gerne mit 230 V AC gefüttert werden möchte. 😁


      @Her.mann 

      Diese fast ausschließlich rudimentäre Funktionalität ist leider oftmals das Kreuz von MSH. 🤷🏼

       

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      VoPo914

      Nur dann wird der Aktor nicht funktionieren, da er halt gerne mit 230 V AC gefüttert werden möchte. 😁

      Nur dann wird der Aktor nicht funktionieren, da er halt gerne mit 230 V AC gefüttert werden möchte. 😁
      VoPo914
      Nur dann wird der Aktor nicht funktionieren, da er halt gerne mit 230 V AC gefüttert werden möchte. 😁

      Dafür sind  die anderen Anschlüsse für die reine Spannungsversorgung 230V des Aktors da.

       

      Aber egal jetzt 🤣

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      S1 und S2 sind Schalteingänge für manuelle Taster. 😁

       

      B45DBD92-CE08-4801-A666-D35523466F3B.jpeg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Das geht nur über ein zwischengeschaltetes Relais. Einfache kostengünstige Relais bietet z.B. finder.

      Wie schon ein paar Antworten vorher erwähnt wurde ein passendes Relais (mit 230V Steuerspannung) über einen Rolladenaktor schalten, damit Auf/Zu korrekt zugeordnet werden kann. 

      Die beschriebene Schaltung funktioniert mit MSH tadellos.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das wollte ich mir aber sparen. Sobald man Relais verwendet müssen diese aber gegeneinander verriegelt werden. Sonst würde bei einem Defekt eines der Relais auf beiden Anschlüssen des Antriebes Spannung anliegen und diesen zerstören 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen