Firmwareupdate auf Türkontaktaktsensor (optisch)
vor 6 Jahren
Guten Tag,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen optischen Türkontakt aus der Smarthome Reihe gekauft, da dieser auch ohne Nutzung des gesamten Smart Home Pakets der Telekom (d.h. Abo, Zentrale, etc.) auch auf der Fritzbox nutzbar ist.
Die Installation hat auch gut geklappt. Leider kommt es zu "Fehlalarmen", d.h. die Tür wird als offen gemeldet, obwohl sie geschlossen ist. Suche in Foren ergab, dass seit geraumer Zeit eine Firmware (31.35) vorhanden ist, die aber nicht auf meinem Türkontakt (31.20) installiert ist. Mir wurde also sozusagen ein "altes Modell" verkauft.
Ich kenne niemanden mit kompletten Telekom Smarthome System, bei dem ich den Sensor kurzfristig anmelden und updaten kann.
Wie bekomme ich nun ohne Zentrale die neue Firmware auf den Kontaktsensor?
Ist der Telekomshop hierzu in der Lage?
MfG
Markus
2152
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
352
0
1
507
0
2
vor 2 Jahren
1555
0
5
vor 6 Jahren
Wenn du ihn erst vor ein paar Tagen gekauft hast würde ich ihn zurück geben und nen neuen kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass sich ein Shop die Mühe macht dir eine Firmeware aufzuspielen nur damit du den Sensor in einem anderen System nutzen kannst.
Der einzige bisher bekannte Weg für ein Firmewareupdate der DECT -Geräte ist ein Speedport Smart (1-3) oder eine Homebase 2.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alles klar.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Nordseefischer Das ist sehr nett von Dir. Ich danke Dir für das Angebot, auf das ich evtl. zurückkomme. Ich habe mir noch einen Kontaktsensor (magnetisch) online bestellt. Mal sehen, was der für eine FW inside hat. Und falls es die aktuelle ist, ob dieser trotzdem Fehlalarme auslöst. Wenn es auch die alte FW ist, hätte ich schon drei Teile zum updaten Ich melde mich.
@Nordseefischer
Das ist sehr nett von Dir. Ich danke Dir für das Angebot, auf das ich evtl. zurückkomme. Ich habe mir noch einen Kontaktsensor (magnetisch) online bestellt. Mal sehen, was der für eine FW inside hat. Und falls es die aktuelle ist, ob dieser trotzdem Fehlalarme auslöst. Wenn es auch die alte FW ist, hätte ich schon drei Teile zum updaten
Ich melde mich.
So, ihr lieben, es ist, wie es eben ist. Die Kontakte wurden Ende 2016 eingekauft und es gab sicher Nachlieferungen, die aber wohl nicht zu unterscheiden sein dürften, da die Gerätebezeichnung gleich geblieben ist. Das mit der "alten" FW ist für SmartHome Nutzer kein Problem, da dies über die App gemanagt wird und es dazu wohl eine sehr hohe online Updateerfolgsquote gibt, obwohl der Kunde das Update stets selber starten muß. Insofern ist der Tipp, die Geräte bei einem SmartHome Voll-Kunden mit Update zu versehen, wohl die beste Methode. Die neue FW ist wirklich erheblich verbessert, was Fehlalarme angeht.
Die magnetischen sind dagegen nicht updatefähig und in zwei FW -Versionen im Markt. Das Schaltverhalten ist jedoch bei allen magnetischen Kontakten gleich. Bei ordentlichem Einbau (die Dinger brauchen etwas mehr Platz, als die optischen) sollten die sehr zuverlässig laufen. Magnetfelder sind meist etwas stabiler in der Auswertung, als Licht
Durch den Einsatz kleiner Knopfzellen sind die magnetischen aber auch etwas empfindlicher auf niedrige Temperaturen, als die AAA Batterien im optischen Kontakt.

Letzlich haben alle Geräte ihr Stärken und Schwächen, das macht das Thema ja so spannend
Antwort
von
vor 6 Jahren
@klausmilwork
Vielen Dank für die ergänzenden Infos.
Das letzte bringt es auf den Punkt. Alle Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile.
Diese SmartHome Kontakte haben im Gegensatz zu Bluetooth Kontakten (Elgato/ Kongeek)eine überragende Reichweite gerade was den Aussenbereich angeht.
Über die Fritzbox und Homebridge eine prima Ergänzung zu Homekit.
Mit dem Update wird es sicher noch besser.
In 10 Jahren könne wir sagen, dass wir Pioniere waren und auch reichlich Lehrgeld gezahlt haben. 😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von