Solved
Fritzbox 7590 & Smart Home
7 years ago
Hallo.
Ich habe mal ein Anliegen zu der Smart Home Aktion, wo es jetzt einige Geräte für 1€ gibt.
Ich habe mir vor einer Weile die Fritzbox 7590 gekauft, wo es das Angebot noch nicht gab. Vorher hatte ich die 7390, weshalb ich mir kein Router von der Telekom geholt hatte.
Jetzt bin ich auf das Angebot aufmerksam geworden, wo es eine Kamera, 2 Tür- bzw. Fensterkontakte und ein Zwischenstecker gibt.
Dann sollte man sich die App installieren und auch ein Benutzerkonto erstellen.
Dies hab ich auch gemacht.
Beim Einrichten sucht er dann nach der Zentrale, wo ich die Home Base 1 & 2 zur Auswahl habe, sowie auch ein Speedport
Alles dreis habe ich ja nicht, weil ich die Fritzbox 7590 habe.
Dort kann man über die Web-Oberflläche auch Smart Home einrichten und Geräte hinzufügen.
Gibt es dazu irgendwie trotzdem eine Möglichkeit, das man an das Angebot kommt und dann alles über die Fritzbox laufen lässt. anstatt über die anderen Geräte?
Ich möchte jetzt nicht noch ein Router von der Telekom nehmen um das Angebot wahrnehmen zu können.
Ich habe gerade das ganze Netzwerk im Haus über die Fritzbox und ein Switch eingerichtet. Jetzt noch einen zusätzlichen Router in Reihe schalten ist bestimmt nicht so gut.
Ich hoffe, man bekommt es trotzdem irgendwie zum laufen.
Ich sage schon mal danke im Voraus
7241
18
This could help you too
1381
2
6
1810
0
1
13148
0
27
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Du brauchst eine Home Base 1 oder 2 der Telekom oder einen SmartHome fähigen Telekomrouter.
8
Answer
from
6 years ago
Guten Abend,
Ich habe jetzt das starte Paket mit dem home base 2 bestellt und das Paket für 4.95 im monat dazu gebucht. Und ist meine frage ich besitze kein speedport der Telekom ich nutze eine fritzbox. Kann ich die Fitzbox mit der home base 2 verbinden und ohne Probleme nutzen so wie es im Angebot der Telekom beschreiben ist oder brauche ich zwangsläufig ein speedport dafür?
Der Mitarbeiter der Telekom sagte mir es ist beides kompertiebel....
Danke für Antworten und Erfahrung im vorraus
Lg Steven
Answer
from
6 years ago
Ja, das kannst du. Die Homebase kann an jeden beliebigen Router angeschlossen werden.
Answer
from
6 years ago
Der Mitarbeiter der Telekom sagte mir es ist beides kompertiebel....
Der Mitarbeiter der Telekom sagte mir es ist beides kompertiebel....
Das stimmt.
SmartHome ist kompatibel mit Speedport und Fritzbox. Und grundsätzlich auch mit anderen Routern.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Jetzt bin ich auf das Angebot aufmerksam geworden, wo es eine Kamera, 2 Tür- bzw. Fensterkontakte und ein Zwischenstecker gibt.
Jetzt bin ich auf das Angebot aufmerksam geworden, wo es eine Kamera, 2 Tür- bzw. Fensterkontakte und ein Zwischenstecker gibt.
Du solltest zunächst mal definieren, worum es Dir überhaupt geht, was Du erreichen möchtest.
Geht es Dir darum, Dich hobbymäßg mit dem Thema "Smart Home" zu beschäftigen oder hast Du einen konkreten Fall, den Du umsetzen möchtest/ein konkretes Ziel, das Du erreichen möchtest (welches)?
Sowohl die "kleine" AVM SmartHome Lösung als auch die "größere" Telekom SmartHome Lösung haben ihre Vor/Nachteile/Daseinsberechtigung.
Und sei es auch nur, dass man über die AVM Steckdose der Telekom SmartHome Basis einfach den Saft abdrehen kann, so lange wie der Internetzugang der Fritzbox funktioniert.
8
Answer
from
7 years ago
Die SmartHome App der Telekom ist gleichzeitg ein großer Pluspunkt wie auch eine große Schwachstelle.
Denn an der Stelle, da treffen sich Lebenszyklen aus der IT mit den Lebenszyklen einer Hausinstallation.
Die Hausinstallation in der Regel darauf ausgerichtet, auch in Jahren noch zu funktionieren (ich habe hier keinen "normalen" Lichstschalter, der erst wieder funktioniert nachdem ich ein Firmwareupdate gemacht habe/ein Update einer App).
Die App so, dass alle paar Wochen/Monate ein Update kommt und ohne Update funktioniert das Ganze dann wieder nicht mehr - und die App zwingt einen halt auch, immer zumindest kein allzu altes Smartphone zu haben. Denn die erfordert eine Mindest-Android/iOS-Version.
Als Pluspunkt der App (die man nur umfassender nutzen kann, wenn man den Monats-Bezahlvertrag hat) ist zu vermerken, dass man sich nicht um die Details der unterschiedlichen Geräte kümmern muss. Man KANN ja im Grunde genommen sich ja auch eine "eigene" Lösung basteln - ist halt mit deutlich Aufwand verbunden. Und aus eigener Erfahrung kommt hinzu (egal ob App oder eigene Lösung): der WAF... wenn etwas funktioniert, dann fällt das der Gattin gar nicht auf - aber wehe, es geht mal was nicht.
Answer
from
7 years ago
Mit AVM musst Du Dir eine Kamera installieren, die einfach so erkennt, dass da etwas nicht o.k. ist - üblicherweise erhältst Du da aber viele Aufzeichnungen, die einfach nur auf einen Wechsel der Lichtverhältnisse zurückzuführen sind. Sozusagen Fehlalarme - es gibt Kameras, die das auch am Smartphone signalisieren.
Bei der Telekom-Lösung ist es so, dass der Alarm nur dann hochgeht, wenn der Tür/Fensterkontakt in "scharfgeschaltetem" Zustand hochgeht - und dann auch die Kameraaufzeichnung konserviert. Allerdings ist bei mir die solcherartige Kamera-Überwachung der Balkontür am Schlafzimmer etwas unter die Räder geraten:
Answer
from
7 years ago
blackeagle75 ...von AVM gibt, ... Kameras und Warnmelder, wenn Fenster oder Türen aufgemacht wurden, finde ich da nicht, genauso Rauchmelder, die untereinander vernetzt werden können. ...von AVM gibt, ... Kameras und Warnmelder, wenn Fenster oder Türen aufgemacht wurden, finde ich da nicht, genauso Rauchmelder, die untereinander vernetzt werden können. blackeagle75 ...von AVM gibt, ... Kameras und Warnmelder, wenn Fenster oder Türen aufgemacht wurden, finde ich da nicht, genauso Rauchmelder, die untereinander vernetzt werden können. Mit AVM musst Du Dir eine Kamera installieren, die einfach so erkennt, dass da etwas nicht o.k. ist - üblicherweise erhältst Du da aber viele Aufzeichnungen, die einfach nur auf einen Wechsel der Lichtverhältnisse zurückzuführen sind. Sozusagen Fehlalarme - es gibt Kameras, die das auch am Smartphone signalisieren.
...von AVM gibt, ... Kameras und Warnmelder, wenn Fenster oder Türen aufgemacht wurden, finde ich da nicht, genauso Rauchmelder, die untereinander vernetzt werden können.
...von AVM gibt, ... Kameras und Warnmelder, wenn Fenster oder Türen aufgemacht wurden, finde ich da nicht, genauso Rauchmelder, die untereinander vernetzt werden können.
Mit AVM musst Du Dir eine Kamera installieren, die einfach so erkennt, dass da etwas nicht o.k. ist - üblicherweise erhältst Du da aber viele Aufzeichnungen, die einfach nur auf einen Wechsel der Lichtverhältnisse zurückzuführen sind. Sozusagen Fehlalarme - es gibt Kameras, die das auch am Smartphone signalisieren.
Genau hier unterscheidet sich ob es eine gute oder eine schlechte Kamera ist.
Gute Kameras haben mehrere Einstellungsmöglichkeiten dass es eben nicht zu unnötigen Fehlalarmen kommt.
Am Beispiel einer Instar-Kamera:
Hier definiert man bestimmte Zonen wo Bewegung gemeldet werden soll mit dem PIR-Sensor der Kamera und schon bekommt man nur noch Meldungen wenn sich in diesen Zonen etwas am Bild ändert und gleichzeitig dort auch eine Wärmeänderung feststellbar ist.
In der Regel ist eine eigenständige Videoüberwachung meist besser als irgendwelche Halblösungen wie es bei MagentaSMartHome der Fall ist (meiner Meinung nach).
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from