Gelöst
Funkrolladen in Magenta Smart Home einbinden
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben No-Name-Funkrolladen über 433Mhz. Wir haben dazu No-Name-Fernbedienungen. Das war in der Wohnung bereits so eingebaut. Ich konnte mit einem Broadlink die Frequenz "kopieren" und den Broadlink mit Alexa koppeln. Ich kann so die Rolladen über Alexa mit Sprache steuern. Die Rolladen sind bei Alexa als "Lampe" (ein/aus) eingebunden.
Mir ist bewusst, dass die Geräte grds. erst einmal nicht kompatibel sind. Gibt es dennoch Tricks, die Rolladen über die Magenta Zu Hause App zu steuern?
1. Kann die Frequenz der Fernbedienung auf ein Schellenberg- oder Homematic-Gerät kopiert werden, dass mit Magenta kompatibel ist?
2. Man kann mit Alexa die Magenta Produkte steuern. Kann man mit der Magenta App auch Alexa Funktionen steuern? Die Rolladen sind ja in der Alexa App als Lampen hinterlegt. Ich kann die Rolladen über die Alexa App und über Sprache steuern. Ich fände es gut, wenn ich alle smarten Geräte nur über die Magenta App steuern könnte. Kann die Magenta App die bei Alexa eingebundene "Lampe" ansteuern?
Mit bestem Dank und vielen Grüßen
FM
423
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
935
2
2
651
4
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Kurz und Knapp:
Nein, keine Chance.
Nein
Nein
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke. Das hört sich spannend an. Das werde ich mal ausprobieren. Das würde aber nur funktionieren, wenn ich alle Rolladen gleichzeitig ansteuere - wenn ich beim Verlassen oder Ankommen in der Wohnung ohnehin alle Rolladen hoch- oder runterlassen möchte. Ansonsten müsste man für jede Rollade eine einzelne Steckdose o.ä. bereithalten, wenn man sie einzeln steuern möchte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ansonsten müsste man für jede Rollade eine einzelne Steckdose o.ä. bereithalten, wenn man sie einzeln steuern möchte.
Korrekt, aber man könnte dann auch nicht einzelne Positionen ansteuern sondern eben nur 2 Stück (zB ganz auf und ganz zu).
Solche Dinge wie nur mal auf die Hälfte fahren geht nicht (außer man holt dann noch für jede weitere Wunschposition nen weiteren Zwischenstecker.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das scheint leider nicht zu funktionieren. Ich habe eine Hue Steckdose gekauft, die von Hue, Magenta und Alexa erkannt wird. Problem: Bei Alexa Routinen kann die Steckdose über Smart Home nur bei der "Dann", aber nicht bei der "Wenn" Funktion genutzt werden. Bei der "Wenn"-Funktion bietet Alexa nur die Smart Buttons von Hue an, die ich habe, oder den Bewegungsmelder. Die Smart Buttons können aber wiederum nicht von der Magenta-App gesteuert werden. Ich suche also ein Gerät, dass von der Magenta-App an- und ausgeschaltet werden kann und bei Alexa bei der "Wenn"-Funktion angezeigt wird.
Bei der hier empfohlenen Wiz WLan Smart Plug Powermeter vermute ich das gleiche Problem, wie bei der Hue Steckdose.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von