Gelöst
Fährt SMaBIT Tür-/Fensterkontakt bei geöffneten Fenster die Heizung herunter?
vor 3 Jahren
Hallo in die Community,
ich stelle mir gerade die Frage, ob der ultraflache Tür-/Fensterkontakt von SMaBIT in der Lage ist, die Heizung bei geöffneten Fenster herunterzufahren, so wie das bei allen anderen Tür-/Fensterkontakten einstellbar ist. Aus der Beschreibung im T-Shop geht das nicht eindeutig hervor.
Kann mir meine Frage jemand beantworten?
Gruß
Manni
453
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6326
0
7
vor 3 Jahren
Lies mal hier und folge den Links...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Heizungssteuerung-Lueften-funktioniert-nicht/td-p/4770419
0
vor 3 Jahren
Smart-Home funktioniert mit if/then (wenn/dann),
wenn also die TFK in Magenta Smart Home integriert werden können,
dann kann man ein passendes Szenario anlegen
also z.B. bei Fenster auf, Thermostatventil auf Frostschutz regeln
(ist ein schönes Gimmik, was mich noch nicht so richtig überzeugen konnte (jedenfalls wenn man Stoßlüften macht),
weil Radiator wird abgedreht und kühlt aus, Fenster zu, Thermostatventil auf, kalter Radiator muß wieder aufgeheizt werden,
Heizung erzeugt mehr Energie, dann hätte man auch gleich den Radiator an lassen können,
weil ein Smart-Home Thermostat kostet mehr als ein Thermoventil
(jetzt kann man mal rechnen was teurer ist, die Mehrkosten für ein Smart-Home-Ventil oder der Energieverbrauch der Heizung;
wobei ich ja keine Smart-Home Fensteröffner nutze
(die gibts auch z.B. für Dachfenster, macht sogar Sinn, wenn der Regensensor Regen mißt, wird das Dachfenster geschloßen),
sondern das Fenster mit der Hand öffne, dann kann ich auch gleich unten am Radiator das Thermoventiel zurück drehen
)
Mit den Sensoren/Aktoren kann man z.B. die lustigsten Regeln erstellen.
z.B. wenn Wochentags in der Zeit von 07:00-08:00 das Fenster im Schlafzimmer geöffnet wird,
soll in der Küche der Kaffeeautomat anspringen
(OK, man muß selber dafür sorgen das der Wassertank voll ist (aber auch das kann man über einen Sensor messen),
das ein PAD eingelegt ist und ne Tasse drunter steht
)
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir funktioniert die immer noch @lejupp ?🤷🏼?
Fenster auf 6 Grad, Fenster zu Raumtemperatur.
Von dem sporadisch auftreten des 12 Grad Bug mal abgesehen.
Der ist aber mittlerweile schon so alt das er bereits Enkelkinder hat. 😁
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann hoffe ich mal dass es so bleibt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mit meinen Wandthermostaten für die FBH von Homematic IP und Bosch in 24 Volt- Ausführung, funktioniert die Lüftungsschaltung in Verbindung mit Tür-/Fensterkontakten von Homematic IP innen- und außenliegend, bis auf wenige Hänger, recht gut.
Nun brauche ich noch was ganz schmales für ein Dachfenster, wo nur der SMaBIT passen würde.
Danke für eure Antworten, ich werde ihn mal bestellen, testen und hoffen, dass er wie meine anderen, beim öffnen des Fensters, die Heizung auf 6°C runterfahren kann.
ich hoffe mal @VoPo914 , dass du nicht recht behältst, dass in den nächsten 3 Tagen mehrere Bugs alles funktionierende wieder zu Nichte machen könnten. 😢
Es muss doch auch bei der Telekom, in Bezug auf MSH, mal das Glück einziehen, nicht immer wieder hinten alles einzureißen, was man vorher mühselig und oft in langen Schritten, aufgebaut hat. 😂
in diesem Sinne wünsche ich uns allen für die nächsten 3 Tage wenig, besser noch, gar keine Probleme und, dass am Ende alles noch funktioniert.
Schöne neue Woche und Grüße 🖖
Manni
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Moin Manni ( @Manni aus Sachsen )
ich stelle mir gerade die Frage, ob der ultraflache Tür-/Fensterkontakt von SMaBIT in der Lage ist, die Heizung bei geöffneten Fenster herunterzufahren, so wie das bei allen anderen Tür-/Fensterkontakten einstellbar ist.
ich stelle mir gerade die Frage, ob der ultraflache Tür-/Fensterkontakt von SMaBIT in der Lage ist, die Heizung bei geöffneten Fenster herunterzufahren, so wie das bei allen anderen Tür-/Fensterkontakten einstellbar ist.
Da kann ich dich beruhigen, der flache Tür/Fensterkontakt von SMaBiT senkt bei geöffnetem Fenster genauso die Temperatur, wie andere Tür/Fensterkontakte auch.
Für dich habe ich unter Umständen noch einen kleinen Tipp @VoPo914
Wenn du nicht länger von den 12 Grad überrascht werden möchtest, kannst du die Temperatursturzerkennung jetzt innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizkörperkontakt" deaktivieren. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Für dich habe ich unter Umständen noch einen kleinen Tipp @VoPo914 Wenn du nicht länger von den 12 Grad überrascht werden möchtest, kannst du die Temperatursturzerkennung jetzt innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizkörperkontakt" deaktivieren. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
Wenn du nicht länger von den 12 Grad überrascht werden möchtest, kannst du die Temperatursturzerkennung jetzt innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizkörperkontakt" deaktivieren. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
Danke fürs nochmal dran erinnern @Thorsten Sch. 👍🏼
Den Tipp habe ich bestimmt schon 100x einfach verdrängt 😂
Habe es jetzt mal bei einem Kandidaten deaktiviert.
Jetzt heißt es einfach abwarten… 🍻 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Für dich habe ich unter Umständen noch einen kleinen Tipp @VoPo914 Wenn du nicht länger von den 12 Grad überrascht werden möchtest, kannst du die Temperatursturzerkennung jetzt innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizkörperkontakt" deaktivieren. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter. Beste Grüße Thorsten Sch.
Für dich habe ich unter Umständen noch einen kleinen Tipp @VoPo914
Wenn du nicht länger von den 12 Grad überrascht werden möchtest, kannst du die Temperatursturzerkennung jetzt innerhalb der Magenta SmartHome App unter "Mehr/Einstellungen/Geräte/Raum/Heizkörperkontakt" deaktivieren. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Und nun mein Feedback dazu zurück @Thorsten Sch. 👋🏼
Also, es funktionier tatsächlich.
Das Ventil stellt sich nicht mehr auf 12 Grad, nein dann bleibt man lieber direkt bei 6 Grad stehen und reagiert dann gar nicht mehr auf den TFK bei „ZU“. 😁
Einstellung wieder auf Sturzerkennung ein und es funktioniert auch wieder auf und zu. (bis zu den nächsten 12 Grad)
War eine nette Idee, hat aber wie befürchtet natürlich nicht funktioniert.
Und nach so vielen Jahren Fehlfunktion und der derzeitigen strategischen Ausrichtung, rechne ich auch nicht mehr mit einer Behebung derselben. 🤷🏼
Trotzdem nochmal Danke für den Hinweis👍🏼
Gruss VoPo 🍻
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von