Solved

Gartenbewässerung

4 years ago

Hallo, mein Mann und ich wollen unseren Garten mit den Gardena Sachen ausstatten.

Gibt es dabei was zu beachten?

Also wir möchten das mit dem Smarthome von der Telekom in Verbindung betreiben.

1174

23

    • 4 years ago

      Zu beachten wäre dass ihr nur die Gardena-Teile kauft die mit dem Gardena Gateway zusammen laufen.

      Es gibt inzwischen zB Mähroboter die mit Bluetooth gehen, diese können nicht integriert werden.

      Auch arbeitet nicht jedes Bewässerungssystem von Gardena mit dem Gateway zusammen

       

      Am einfachsten schaut ihr in der MagentaSmartHome-App nach was ihr dort als Geräte hinzufügen könnt, dann macht ihr nix verkehrt beim Kauf.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Ulrich_B

      Wir sind hier zwar im Telekom Hilft Forum. Aber für das was du machen willst, brauchst du das Magenta Smart Home überhaupt nicht. Das kann die Gardena App alles auch... Und einen Hub von Gardena brauchst du so oder so egal ob du das über Magenta Smart Home steuern willst oder nicht. Ich habe eine komplette Bewässerung über Gardena realisiert und ja ich habe Hunter-Ventile und Beregner. Die sind einfach zuverlässiger. Kommt aber auch darauf an, was ihr bewässern wollt... Pflanzen brauchst du eine Tropfleitung - geht auch ohne Ventile mit einem normalen Wasserhahn im Garten und dem Gardena Smart Water Control. Wie Romano schon bemerkt hat, das Ganze benötigt etwas Planung, sonst kannst du das Geld auch gleich in der Toilette runterspülen. Schau bei gerdena.com vorbei unter Smarte Systeme findest du viele Infos und Videos...

      Wir sind hier zwar im Telekom Hilft Forum. Aber für das was du machen willst, brauchst du das Magenta Smart Home überhaupt nicht. Das kann die Gardena App alles auch... Und einen Hub von Gardena brauchst du so oder so egal ob du das über Magenta Smart Home steuern willst oder nicht. Ich habe eine komplette Bewässerung über Gardena realisiert und ja ich habe Hunter-Ventile und Beregner. Die sind einfach zuverlässiger. Kommt aber auch darauf an, was ihr bewässern wollt... Pflanzen brauchst du eine Tropfleitung - geht auch ohne Ventile mit einem normalen Wasserhahn im Garten und dem Gardena Smart Water Control. Wie Romano schon bemerkt hat, das Ganze benötigt etwas Planung, sonst kannst du das Geld auch gleich in der Toilette runterspülen. Schau bei gerdena.com vorbei unter Smarte Systeme findest du viele Infos und Videos... Fröhlich

      Ulrich_B

      Wir sind hier zwar im Telekom Hilft Forum. Aber für das was du machen willst, brauchst du das Magenta Smart Home überhaupt nicht. Das kann die Gardena App alles auch... Und einen Hub von Gardena brauchst du so oder so egal ob du das über Magenta Smart Home steuern willst oder nicht. Ich habe eine komplette Bewässerung über Gardena realisiert und ja ich habe Hunter-Ventile und Beregner. Die sind einfach zuverlässiger. Kommt aber auch darauf an, was ihr bewässern wollt... Pflanzen brauchst du eine Tropfleitung - geht auch ohne Ventile mit einem normalen Wasserhahn im Garten und dem Gardena Smart Water Control. Wie Romano schon bemerkt hat, das Ganze benötigt etwas Planung, sonst kannst du das Geld auch gleich in der Toilette runterspülen. Schau bei gerdena.com vorbei unter Smarte Systeme findest du viele Infos und Videos... Fröhlich


      Wir wollen das gerne über die Telekom machen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn du die Steuerung über die Telekom machen willst musst du folgendermaßen Vorgehen:

      - GARDENA Smart Hub kaufen

      - GARDENA Smarte Bewässerungssteuerung kaufen (entweder über Ventile oder am Wasserhahn)

      - Tropfleitungen oder Bergner kaufen

      - Leitungen verlegen und Bergener anschließen

      - GARDENA Smart App Laden

      - GARDENA Konto erstellen

      - Alle Geräte an GARDENA SmartHub anlernen.

      Damit ist das System ablauffähig.

      ————————————————————-

      zusätzliche Schritte für Magenta Smart Home:

      - Magenta Home Base, Speedport, Speedport pro oder sonstiges kompatibles Gerät installieren (falls noch nicht vorhanden)

      - GARDENA Account anmelden

      - GARDENA Geräte anlernen

      - Szenen und/oder Reglen erstellen

       

      wie gesagt, ich persönlich finde die Lösung von GARDENA ausreichend, habe noch keinen zusätzlichen Nutzen von Magenta SmartHome für die Gartenbewässerung festgestellt, obwohl ich alle Geräte angemeldet habe, einschließlich Mähroboter…

      Wünsche euch schon viel Spaß beim tüfteln 😄

      Answer

      from

      4 years ago

      Prinzipiell kann man die grundlegenden Elemente komplett ohne MagentaSmartHome steuern.

      Wenn man aber eh schon MagentaSmartHome hat sprich absolut nix dagegen die Gardena-Komponenten noch mit zu integrieren und weitere Automationen zu realisieren die eben mit dem Gardena-System alleine nicht möglich sind.

       

      Und sein es nur wie im anderen Thread mal erwähnt dass man die Beregnung startet wenn man schläft und das System Bewegung im Garten feststellt (um zB unliebsame Tiere oder Menschen zu verscheuchen) Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Mein Ratschlag:

      Schaut euch mal bei Youtube ein paar Videos zu dem System an, da gibt es dutzende Erklärvideos und auch Installationsvideos.

      Wenn mit Kabel Stromkabel gemeint ist: Je nachdem was ihr nutzt wird Strom vorausgesetzt. Es gibt aber auch batteriebetriebene Geräte wie zB den Feuchtesensor.

       

      gardena smartes bewässerungssystem - YouTube

      0

    • 4 years ago

      Hallo Monika,

       

      in Summe hat Cobra recht. Ich persönlich habe noch gar keinen driftigen Anwendungsfall gehabt die Gardenia Aktoren mit MSH zu steuern. Ich lasse mir die metrologischen Zustände für jeden Bewässerungsort dezentral von Gardena Feuchtesensoren melden, arbeite mit den Zeitplänen der Gardena App und setze hier voll und ganz auf den "Gardena-unterstützen Modus" in der App. Sprich Gardena nutz Wetterdaten der MeteoGroup und verknüpft diese mit den eigenen Zeitplänen. Das hat bisher, zumindest so weit wie ich es feststellen konnte gut gepasst. Kanns nur weiter empfehlen.  Eigene Weterdaten habe ich auch, via Netatmo, aber lässt sich halt nicht so entspannt verknüpfen wie es in der Gardena App geht.

       

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @schper @Ich bin nicht Cobra….😉

      Answer

      from

      4 years ago

      @Ulrich_B  Sorry Ulli,

       

      deinen Beitrag hatte ich glatt übersehen, hätte  ich mir meinen sparen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @♥Monika♥, ich komme mir vor, wir bei Versteckter Kamera. Du willst einen VW kaufen aber die Inspektion bei BMW machen, Das macht irgendwie gar keinen Sinn.

       

      Gardena hat alles, was du brauchst, inkl. smarter Steuerung. Die Gardena-App brauchst du so oder so. Warum du die Steuerung also nicht über die Gardena-App machen willst, sondern weit aus komplizierter über TMSH, erschließt sich mir nicht.

       

      Die Ventile, die das Wasser steuern, sowie Feuchtesensoren, gibt es batterienetrieben.

       

      Ich nutze Gardena, Gardena-Komponenten (mit denen ich noch kein Problem hatte) und die Gardena-Logik mittels der Gardena-App. Damit ist alles abgedeckt. Darüber hinaus nutze ich in der Tat Funktionen, die ich mit TMSH steuern kann (z. B.: Wenn zu viel Wind, dann stoppe Bewässerung). Aber das ist dann Teil 2 deines Prozesses.

       

      Gehe auf die Gardena-Webseite und erkundige dich. So solltest du anfangen.

       

      lg, gl

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...