Gelöst
Gibt es Möglichkeiten, das Funksignal "Schellenberg" zu erhöhen?
vor 4 Jahren
Hallo SmartHomer,
ich nutze seit Juli vergangenen Jahres 2 Schellenberg Rollodrive 65 Premium in einem Zimmer. Beide sind ca. 3 Meter auseinander. Eines der beiden ist, wie bei SmartHome wahrscheinlich üblich, alle 10 bis 20 Tage mal kurz nicht erreichbar, was keinerlei Auswirkungen auf den zeitlich geregelten Betrieb hat.
Das andere ist teilweise alle 2-3 Stunden mal nicht erreichbar. Anfänglich funktionierte der Regel-Betrieb auch ohne Störungen, trotz nicht erreichbar, inzwischen ist es aber so, dass das Rollo nicht mehr gesteuert wird, wenn es gerade nicht erreichbar ist.
Bedient man es manuell über die App, funktioniert es und ist kurzfristig auch wieder erreichbar.
HomeBase 2 neu starten (incl. 15 min stromlos schalten), Rollodrive 65 Premium löschen, zurücksetzen, neu anlernen und einbinden in Regeln, brachte keine Erfolge.
Frage:
Lässt sich die Funkreichweite und somit die Funkstärke des Schellenberg-Sticks (steckt in der HomeBase 2) erhöhen?
Viele Grüße
Manni
1009
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
319
0
1
324
0
5
160
0
3
609
0
2
265
0
5
vor 4 Jahren
Hallo, also normal klingt das nicht mit der ständigen Abwesenheit.
Das Signal lässt sich meines Wissens nach auch nicht erweitern von Schellenberg.
Hast du neben deiner HomeBase eventuell eine WLan Repeater Antenne oder einen Phillips HUE oder anderen Zigbee HUB daneben?
Das kann das Signal von Schellenberg ggf. mindern.
Im schlimmsten Fall sind deine Wände einfach zu dick.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @RomanoDrews, danke.
Einen WLan Repeater hatte ich in der Nähe, habe ich aber schon entfernt, was dem Problem keine Abhilfe schaffte.
Zu dicke Wände, zu weit entfernt, kann nicht sein, da der 3 Meter entfernt im gleichen Zimmer installierte ja auch funktioniert.
Phillips Hue im gleichen Raum sollte dann wieder beide betreffen, da es zu beiden gleich weit entfernt ist und die Leuchten (Strips) selbst, werden ja nicht per Funk geschaltet.
Schellenberg äußert sich gar nicht erst dazu.
Gruß
Manni
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es geht nur darum das eine andere Base nicht daneben stehen sollte.
Wenns dann noch immer nicht geht, dann weis ichs leider auch nicht was es noch sein könnte.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Eine Möglichkeit gäbe es vielleicht noch Jungs 🤔
Schaut man sich im Nachgang die damals miserable Reichweite des Zigbeestick an der Hombase 1 zum Vergleich an, würde ich ein schnödes Reichweitenproblem nicht ausschließen.
Bei mir gab es schon Probleme mit einer Wand und 4m Entfernung.
@Manni aus Sachsen
Du könntest eventuell noch versuchen den Zigbee Kanal der HUE Bridge zu verschieben und eventuell den 2,4 GHz Kanal deines Routers.
Das könnte vielleicht ein wenig was bringen.
Sicher ist das aber nicht.
Gruss VoPo
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Einen schönen Guten Abend, allen Beteiligten an meinem Schellenberg-Funk- und/oder Reichweitenproblem.
Ich habe euch versprochen, mich zu melden, wenn ich was positives zu berichten habe.
Der Vorschlag von dir @Has, meinen Abstand des Schellenberg-Sticks, mittels USB-Kabel von der Home-Base in Richtung RolloDrive zu verkürzen, ließ sich am einfachsten verwirklichen.
Zu aller erst glaubte ich nicht, was beim 1., beim 2. und auch beim 3. Standortwechsel des Sticks, passierte. Jetzt war es nicht mehr der rechte RolloDrive, der Funkprobleme hat, sondern der linke. Der rechte funktionierte jetzt tagelang und der linke hatte alle paar Stunden Probleme mit der Erreichbarkeit, also genau umgekehrt und dabei reden wir von einer Entfernung von erst ca. 11 Metern und dann 8 Metern (zu beiden RolloDrive's), bei stets (2) offenen Türen. Laut Angaben von Schellenberg sollte die Erreichbarkeit innen 20 Meter betragen, wenn das so wäre, würden sie nicht, wie ich erfuhr, an einen Repeater arbeiten, der schon Ende 2020 auf den Markt kommen sollte, was sich lt. Schellenberg, auf Grund weiterer Tests, verzögert.
Ich kam mir vor, wie früher mit der VHF Antenne, paar Zentimeter hin, paar Zentimeter her, um das beste Bild zu erzielen und dann musste ich ja immer wieder warten, was wohl passieren möge.
Jetzt habe ich eine Stelle gefunden, die gar nicht weit weg ist, von den ersten 3 Versuchsplätzen, bei der es jetzt schon 3 Tage weder mit dem einen noch mit dem anderen RolloDrive, Funkprobleme gibt.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so, bedanke mich nochmals für eure rege Berichterstattung und wünsche euch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Manni
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von