"Hallo Magenta" Smart Speaker - Geräte an Zwischensteckern ein- und ausschalten

vor 4 Jahren

Hallo @Malte M. 

da man ja die Hoffnung nicht aufgeben soll, versuche ich es tatsächlich mal mit einem neuen Anliegen ...

Praktisch zeitgleich mit der Q-Leuchte von Paul Neumann (s. Feed Home Base 1 -> Home Base 2) habe ich mir "Hallo Magenta" Smart Speaker zugelegt. Ich habe in meinem System zahlreiche elektrische Geräte (insb. Lichtquellen) an Zwischensteckern verschiedenen Typs:

  • Bitron ZigBee mit Verstärker
  • e-q3 mit / ohne Dimmfunktion

Unmittelbar nach Inbetriebnahme der Speaker habe ich die ernüchternde Erfahrung gemacht, dass sich nur die Geräte an den dimmbaren e-q3-Zwischensteckern zuverlässig an- und ausschalten lassen. Die anderen Geräte werden größtenteils "nicht gefunden". Ein Gerät an einem nicht-dimmbaren e-q3-Stecker lässt sich zuverlässig per Sprachbefehl anschalten. Der Versuch das Gerät auzuschalten endet zuverlässig in der Rückmeldung "Funktion nicht verfügbar". Es scheint auch, dass den Geräten zimmerübergreifend eindeutige Namen gegeben werden müssen, da bei gleichen Gerätennamen die Unterscheidung über den Zimmernamen - z.B. "Wohnzimmer Lampe ein" oder "Arbeitszimmer Lampe ein" - nicht zuverlässig funktioniert.

Besonders amüsant ist das Verhalten bei Szenen. Ich habe eine Szene "Beleuchtung", die 4 Lichtquellen im Wohnzimmer schaltet. Der Sprachbefehle "Szene Beleuchtung ein" schaltet aber nur zwei Lichtquellen an den dimmbaren e-q3-Zwischensteckern ein. Nach meinen vorangegangenen Ausführungen ist das keine Überraschung sollte man meinen. Allterdings befindet sich eine der über diesen Sprachbefahl eingeschalteten Lampen gar nicht im Wohnzimmer, sondern im Arbeitszimmer und ist folglich gar nicht Bestandteil der definierten Szene. 😂🤣

Ich denke das reicht erstmal ...

 

Viele Grüße

 

228

2

  • vor 4 Jahren

    Das Ein-/Ausschalten von Szenen und Geräten per Sprachbefehl funktioniert hier im Großen und Ganzen. Problem ist, für die Szenen und Gerate Namen zu finden, die auch vom Speaker richtig verstanden werden. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @awein ,

    ich übernehme heute mal für Malte.

    Als andere Gerät bezeichnest Du wahrscheinlich die von Dir erwähnten Bitron und e-Q3 (ohne Dimmfunktion) Zwischenstecker.
    Werden diese Geräte nur nicht vom Speaker gefunden? Wie wird in dem Moment der Status der Geräte in der Magenta SmartHome App dargestellt?

    Wenn Geräte welche zu Szenen gehören einen ähnlichen Namen haben, wie die Szene, kann es dazu führen, dass beides geschaltet wird und dies zu nicht erwartetem Verhalten führt.
    Beispiel: Szene "Esszimmer" beinhaltet das Gerät "Esszimmerlampe". Mit der Szene soll die Esszimmerlampe ausgeschaltet werden. Sagst Du "Esszimmer einschalten" wird die Szene und das Gerät eingeschaltet.

    Zunächst würde ich mir gerne die Diagnosedaten Deiner Magenta SmartHome Zentrale genauer ansehen.
    Wenn es für Dich okay ist, schalte bitte die Ferndiagnose frei (Magenta SmartHome App --> Mehr --> Einstellungen --> Benutzerkonto --> Ferndiagnose) und ergänze Dein Profil um zumindest die für Magenta SmartHome genutzte E-Mail-Adresse. Für einen eventuellen telefonischen Kontakt gerne auch Deine Rückrufnummer.
    Ein anschließender Ping, dass Du Dein Profil ergänzt hast, an dieser Stelle wäre super, denn ansonsten bekomme ich es nicht mit.


    Schöne Grüße

    Ina R

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

171

0

2

vor 5 Jahren

in  

299

0

1

Gelöst

in  

836

0

2