HeizkörperthermostatE
2 years ago
Hallo, kann mir jemand den Unterschied nennen zwischen dem „eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat“ und dem „eQ-3 Heizkörperthermostat - basic HmIP-eTRV-B“?
Die beiden Thermostate werden mir auf der Telekom Seite angezeigt. Bei Amazon findet man noch ein drittes: „Telekom Smarthome Heizkörperthermostat mit LCD Display - weiß“ ( sieht auch vom Bild her ganz anders aus). Wonach kann ich meine Kaufentscheidung richten?
359
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
311
0
3
Solved
1176
0
4
Solved
259
0
2
Malte M.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hallo @Hannes1960 und willkommen in der Community.
Die von dir beschriebenen Heizkörperthermostate unterscheiden sich in den Punkten Übertragungstechnik und Komfort-Funktionen. Jene Thermostate von HomematicIP sind nicht mit jeder Magenta Smart Home Zentrale kompatibel und benötigen einen Magenta Smart Home Pro beziehungsweise Magenta Zuhause App Pro Tarif.
Gerne nehme ich mir Zeit und erkläre dir alle Details.
Passt dir heute noch ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
0
1
HAMAPA
Answer
from
Malte M.
2 years ago
Gerne nehme ich mir Zeit und erkläre dir alle Details.
Würde mich auch interessieren.
Warum 3 Systeme? Magenta Smart Home, Magenta Smart Home Pro und Magenta Zuhause Pro.
Dann wiederum Thermostate die nich überaall kompatiebel sind.
Solange Magenta ZUhause nicht funktioniert wenn das Internet ausfaällt, ist es keine Alternative.
Alles in Allem ist das ganze sehr undurchsichtig und nicht zufriedenstellend.
Ich habe Smart Home mit der Base 2 und muss immer verdamt aufpassen welch Geräte damit funktionieren.
Gerne würde ich das Heizkörperthermostat - basic HmIP-eTRV-B nehmen, geht aber scheinbar nicht mit meinem System.
1
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
CobraCane
2 years ago
Auf keinen Fall dieses Thermostat kaufen, das wird inzwischen nicht einmal mehr von der Telekom selber vermarktet.
Das Forum hier ist voll von Beschwerden über dieses "Mist"-Ding, von Verbindungsproblemen bis zu ständig leeren Batterien.
Nimm eines der Homematic-Thermostate, die kannst du dann auch mal an anderen Systemen verwenden wenn du keine Lust mehr auf das Telekom-System hast.
Klar, du brauchst die kostenpflichtige Pro-Variante vom Telekom-System wenn du Homematic steuern willst. Und wenn du nur einen Speedport als Zentrale hast (und keine Homebase 2) dann brauchst du noch nen Homematic-Stick.
Wenn du MagentaSmartHome Pro schon hast (kostet entweder 4,95€ oder ist in der Routermiete mit drin), dann wäre das die eine alternative.
Wenn du bisher noch kein MagentaSmartHome hast musst du leider MagentaZuhausePro nutzen für 2,95€
Ich persönlich rate von diesem System jedoch ebenfalls ab da es komplett von der Cloud abhängig ist.
Funktioniert dein Internet nicht oder die Server haben grad Probleme dann kannst du überhaupt nix damit machen, weder ne Temperatur regeln noch das Licht einschalten, du musst dann in der Zeit wie früher an die Aktoren rennen und selber per Hand bedienen.
Automatisierungen funktionieren in der Zeit auch nicht (zB Fenster auf, Heizkörperthermostat zudrehen).
Wenn du dann trotz dieser Nachteile dich doch dazu entscheidest den Weg zu gehen dann sind es bei den beiden Homematic-Thermostaten im Prinzip nur noch Kleinigkeiten vom Design was den Unterschied macht, die Funktionsweise innerhalb des Telekom-Systems ist gleich.
Was man jedoch auch sagen muss:
Derzeit gibt es mit dem eTRV-B Probleme beim Anlernen, hier würde ich ggfs vor dem Kauf den Thread hier im Auge behalten ob das Problem gelöst werden kann.
Heizkörperthermostat Homematic lässt sich nicht ve... | Telekom hilft Community
@HAMAPA
Wenn du Pro hast dann sollte es wieder gehen sobald das Problem aus dem Link oben gelöst wurde.
1
2
HAMAPA
Answer
from
CobraCane
2 years ago
@CobraCane danke für die Antwort.
Ich nutze die Kostenpflichtige Version Smart Home mit der Base 2.
Dazu habe ich laut Kundencenter noch Smart Home Pro und MagentaZuhause Pro
Ich möchte aber die Geräte nur über Homebase 2 laufen lassen.
Irgenwie blick ich nicht mehr durch.
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
2 years ago
@HAMAPA
Die Homebase ist ja in erster Linie nur das Gerät wo die Verbindung herstellt zu den Aktoren/Sensoren/etc., wenn du hier was nutzen willst brauchst du einen entsprechenden Dienst.
Hier gibt es MagentaSmartHome (Pro oder Basic) was das alte System der Telekom ist das schon seit 2015 auf dem Markt ist und jetzt nicht mehr vermarktet wird.
Oder eben MagentaZuhause (Pro oder Basic) was eben das neue Cloud-System ist von dem ich abrate.
Warum du jetzt mehrere Dienste gebucht hast wäre ein Thema was du mal mit nem Teamie klären könntest, ich tippe darauf dass du mal nen kostenpflichtigen Dienst gebucht hast, aber dann eben durch die Routermiete den Dienst nochmal bekommen hast und jetzt halt noch MagentaZuhausePro gebucht hast.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Unlogged in user
Ask
from
Hannes1960