Heizung für unbestimmte Zeit aus dem Heizplan nehmen
2 years ago
HI zusammen,
Ich habe hier ein Problem was ich nicht gelöst bekomme, eventuell hat jemand von euch eine Idee,
Ich haben einen Heizplan für alle Zimmer und Thermostate an den Heizkörpern. Das klappt alles.
Meine Tochter ist immer mal wieder für 1-3 Tage unterwegs. Übernachten Freundin, Klassenfahrt, Oma , etc....
In dieser Zeit möchte ich das Zimmer meiner Tochter (möglichst einfach) aus der Heizsteuerung nehmen.
Wenn Sie dann wiederkommt, dann soll die Heizung wieder normal nach Heizplan laufen.
Ich habe es schon mit einer Szene geschafft einen Button zu programmieren um die Heizkörper auf 10 Grad zu stellen, jedoch schaffe ich es nicht diese Szene dann wieder "auszuschalten" da muss ich dann eine feste Temperatur eingeben und eine Einstellung "Wechsel beim Ausschalten zum Eingestellen Heizplan zurück" fehlt. Jemand eine Idee wie ich das lösen kann ?
Lieben Dank
**UPDATE**
Leider klappt die Szene Einstellung nicht.
Nach einiger Zeit, spätestens bei der turnusmäßigen Updates des Thermostates, "bricht" das Update die hinterlegte und aktive Szene.
Bedeutet, selbst WENN die Szene aktiv ist (und die Temperatur auf 10 Grad eingestellt wurde) stellt sich das Thermostat nach dem Update wieder auf die hinterlegte Temperatur der Heizkurve. Klappt also leider gar nicht .... so ein Mist.
438
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
214
0
3
193
0
3
191
0
1
4 years ago
841
2
3
Marcel2605
2 years ago
Hallo @hermes.christian
Klappt das nicht, wenn dieser Raum auf manuell steht? Ich hab zwar kein MSH, aber könnte mir vorstellen, dass du diesen Raum von AUTO auf manuell umstellst und dann manuell eine Temperatur einstellst.
Ich nutze homematic ip und kann das so einstellen.
0
12
Load 9 older comments
CobraCane
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Musst keine 2 Sensoren einbauen.
Du kaufst den jetzt für 10€, lernst ihn an und ordnest ihn dem Zimmer deiner Tochter zu (montieren musst du ihn ja nicht).
Wenn deine Tochter weg ist drehst du ihn so hin dass er "offen" signalisiert", wenn deine Tochter wieder da ist drehst du ihn so um dass der Sensor "geschlossen" anzeigt.
Für 10€ ist das ja kein wahnsinnig großer Invest.
1
Marcel2605
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Ist eben doch merkbar das es sich hier um ein "einfaches" System handelt.
Ja. Das kann man im Prinzip so sagen.
Im Vergleich meiner Anlage
Fiat vs Porsche..
0
CobraCane
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
Fiat vs Porsche..
Nach der Logik fahre ich dann nen Bugatti 🤣
1
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
HAMAPA
2 years ago
@hermes.christian
erstell doch ein zweites Heizungprofil
Profil 1 (Komfort) Räume wie bisher Raum der Tochter wie bisher.
Profil 2 (??????) Raüme wie bisher Raum der Tochter auf 10°
Dann brauchst du, wenn die Tochter nicht da ist, nur das Profil wechseln.
1
15
Load 12 older comments
Marcel2605
Answer
from
HAMAPA
2 years ago
Bei homematic ip ist das meiste auch Cloud basiert.
Aber bei Internetausfall funktionieren die Automatisierung nicht mehr. Nur Direktverknüpfung. Zb Wandthermostat regelt Heizkörperthermostat.
Muss jeder selber wissen.
Vor dem 01.09.21 VDSL 60...
Immer mal (ca 5x im Monat) Internetausfall.
Seit 01.09.21 FTTH bei der Telekom.
Über 1 Jahr störungsfrei...
0
CobraCane
Answer
from
HAMAPA
2 years ago
Bei homematic ip ist das meiste auch Cloud basiert. Aber bei Internetausfall funktionieren die Automatisierung nicht mehr. Nur Direktverknüpfung. Zb Wandthermostat regelt Heizkörperthermostat.
Bei homematic ip ist das meiste auch Cloud basiert.
Aber bei Internetausfall funktionieren die Automatisierung nicht mehr. Nur Direktverknüpfung. Zb Wandthermostat regelt Heizkörperthermostat.
Ja eben, es geht alles noch lokal was miteinander verknüpft ist, die Cloud ist ein netter "Beigeschmack".
Auch alles was lokal automatisiert ist geht noch (zB eben die Temperaturregelungen zu den entsprechenden Zeiten)
Zum Vergleich bei Alexa:
Da geht NIX MEHR beim Ausfall
1
Marcel2605
Answer
from
HAMAPA
2 years ago
Zum Vergleich bei Alexa: Da geht NIX MEHR beim Ausfall
Zum Vergleich bei Alexa:
Da geht NIX MEHR beim Ausfall
hatte ich bereits die Erfahrung gemacht..
Ich habe eine Philips hue Birne. Ohne HUE bridge.
Alexa echo Show hat ein integriertes Smarthome Gateway....
Als Internet weg war, konnte ich die Lampe an der Wand im Flur nicht mehr ausschalten 😂
Nur Birne raus drehen
0
Unlogged in user
Answer
from
HAMAPA
Unlogged in user
Ask
from
hermes.christian