Heizungsprofil fällt öfter aus
6 months ago
Hallo,
vielleicht weiß jemand etwas dazu.
ich habe Homematic IP Thermostate im Einsatz und Fensterkontakte.
Heizungsprofil aktiv.
Situation:
Wenn Fenster geöffnet werden, geht die Temperatur wie gewünscht auf 6 Grad.
Fenster geschlossen , geht Temperatur wieder auf die im Heizungsprofil gewünschte Temperatur hoch.
soweit also alles wie gewünscht und ok
ABER
fast jeden zweiten Tag, funktioniert dies nicht ! Temperatur wird abgesenkt aber nicht wieder hochgestellt.
In der App wird angezeigt das alle Fenster geschlossen sind..also die Fensterkontakte korrekt melden .
Heizung geht erst wieder wenn ich die Routine abmelde und wieder neu einschalte also an das Thermostat übertrage .
Hotline hat empfohlen dass ich das Thermostat lösche und wieder neu anlernen soll.. Alles schon x mal gemacht.
ich bin ratlos 😮
134
9
This could help you too
4 years ago
422
2
2
306
0
1
3 years ago
188
0
1
6 years ago
1355
0
4
6 months ago
Vielleicht handelt es sich um eine Störung im WLAN. Besorg Dir doch die kostenlose WLAN-Ap von Fritz. Damit kannst Du die Signalstärke und Belegung der WLAN-Kanäle anzeigen lassen. Wenn der verwendete Kanal stark frequentiert ist, dann wechsele den mal.
Wenn es technisch möglich ist könntest Du auch einmal den Accesspoint testhalber näher zum Thermostat aufstellen.
3
Answer
from
6 months ago
Hallo
danke für deinen Hinweis..
Das habe ich jedoch bereits probiert
WLAN stabil und keine Probleme
Answer
from
6 months ago
Sind denn die Thermostate über ihre IP-Adresse erreichbar? Wenn ja, was passiert wenn der Fehler auftritt?
Versuch es auch mal mit einem Netzwerkscaner. Wenn dort alles stabil ist, dann kann es nur noch am Thermostat selbst liegen.
Answer
from
6 months ago
Hallo @Frank Brandenburg,
welche Tür-/Fensterkontakte verwendest du? Auch die Homematic IP? Nutzt du als Zentrale einen Speedport mit Homematic IP Funkstick oder eine Homebase 2? Steht bei den Thermostaten im Display Auto oder Manu? Passiert das bei allen Thermostaten oder nur bei einem?
@E.B.E.Richter
Die Thermostate sind nicht über das WLAN verbunden.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Frank Brandenburg , das hat mit dem WLAN überhaupt nichts zu tun. Die kommunizieren über ein eigenes Protokoll.
Dieses Phänomen ist eigentlich schon seit Beginn bekannt. Die Thermostate schalten sporadisch nicht mehr zurück. Man kann sich nur behelfen, eine Hilfsroutine zu erstellen, die bei geschlossenem Fenster die Temperatur in regelmäßigen Abständen wieder auf die Heiztemperatur stellt.
Letztenendes bin ich wegen der Heizungssteuerung von MZA auf die CCU3 umgezogen. Seither ist Ruhe im Schiff.
1
Answer
from
6 months ago
Hallo
ja ich kann mir auch nicht vorstellen dass es am WLAN liegt.. dann gäbe es auch mit anderen Geräten Probleme …
Frage : was ist CCU3 ??
ist der Fehler denn in der Entwicklung in Bearbeitung???
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Die CCU3 ist die Homematic Zentrale.
An dem Thema wurde immer mal gearbeitet. Ganz weg bekommt man das wohl nicht, man kann nur optimieren. Es gab mal Probleme bezüglich einer bestimmten Kombination von Thermostaten und TFKs.
Bitte mal probieren, neben der Lüftenfunktion eine Routine wie folgt einzurichten:
WENN
TFK geschlossen
DANN
Aktion verzögern 1 Minute
Thermostat X Grad
0
3 months ago
Hier ein Update nach wochenlangem Analysieren durch den Support:
Es ist ein bekannter Softwarefehler der auch derzeit NICHT behoben werden kann.
es gibt verschiedene Alternativen die man dann selbst als Routine einsetzen kann, aber die standardisierte Methode mit den Fensterkontakten funktioniert so nicht immer.
Meine persönliche Einschätzung: es liegt an dem Konzept MZ nur in der cloud zu speichern.
wahnsinn … bleibt bloß bei der alten App
ich werde nun vollständig auf Homematic umsteigen
1
Answer
from
3 months ago
@Frank Brandenburg , das schrieb ich ja. Die Kollegen versuchen das seit Beginn an das abzustellen. Es ist bisher nicht gelungen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from