Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Heizungssteuerung-Standardtemperaturen

vor 4 Jahren

Moin zusammen,

wenn möglich, wäre es für mich sehr von Vorteil, wenn bei den Heizungseinstellungen noch 2 oder 3 oder auch 4 weitere Standardtemperaturen angelegt werden könnten.

Da ich für verschiedene Räume bei unterschiedlichen Heizkörpern und Heizsystemen auch unterschiedliche Raumtemperaturen anlegen muss, könnte ich einfacher mittels mehrerer Standardtemperaturen  an die optimalen Raumtemperaturen herantasten, und müsste nicht immer für jeden Raum, jeden Tag und jeden Zeintervall jeweils mühsam einzeln die Solltemperaturen eingeben.

Danke

mfg Peter

1101

0

24

    • vor 4 Jahren

      Du kannst mehrere Heizungsprofile in der App anlegen.

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein, du und jvs1402 habt in Frage gestellt, ob mein Verbesserungsvorschlag überhaupt von Nutzen wäre, und habt mich mehrmals auf die Heizprofile verwiesen.

      Braucht die Telekom euren Segen, um sich dieses Themas anzunehmen?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dann hast du was falsch verstanden, wir haben unsere Meinung dazu geäußert dass es vermutlich vom Kosten-Nutzen-Faktor her nicht umgesetzt wird.

      Wir sind schon ein paar Jährchen dabei und haben viele mitbekommen was wie und wo umgesetzt wird. Daher darfst du unsere Aussage als recht realistische Einschätzung sehen, mehr auch nicht.

       

       

      Ob es umgesetzt wird oder nicht entscheidet die Telekom, nicht wir und nicht du…..


      Ich zumindest wollte dir nur die Hoffnung nehmen dass es umgesetzt wird weil ich es nicht als realistisch einschätze dass so was kommt.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      PeHoHagen

      @jvs1402 So so, es ist also smart, wenn ich, um die optimalen Soll-Temperaturen zu finden, für jeden Raum, jeden Heizintervall und ggfs. auch bei unterschiedlichen Aussentemperaturen manuell x-verschiedene Profile anlegen muss? Unter "smart" verstehe ich was anderes. Und nocheinmal, ich habe dieses Thema als Verbesserungsvorschlag eingebracht, weil es mir und wohl zumindest auch einem weiteren Anwender von Nutzen wäre. Und von daher ist die ganze Diskussion über Aufwand, Kosten-Nutzenfaktoren, etc. einfach nur müßig.

      @jvs1402 

      So so, es ist also smart, wenn ich, um die optimalen Soll-Temperaturen zu finden, für jeden Raum, jeden Heizintervall und ggfs. auch bei unterschiedlichen Aussentemperaturen manuell x-verschiedene Profile anlegen muss?

      Unter "smart" verstehe ich was anderes.

       

      Und nocheinmal, ich habe dieses Thema als Verbesserungsvorschlag eingebracht, weil es mir und wohl zumindest auch einem weiteren Anwender von Nutzen wäre.

      Und von daher ist die ganze Diskussion über Aufwand, Kosten-Nutzenfaktoren, etc. einfach nur müßig.

       

      PeHoHagen

      @jvs1402 

      So so, es ist also smart, wenn ich, um die optimalen Soll-Temperaturen zu finden, für jeden Raum, jeden Heizintervall und ggfs. auch bei unterschiedlichen Aussentemperaturen manuell x-verschiedene Profile anlegen muss?

      Unter "smart" verstehe ich was anderes.

       

      Und nocheinmal, ich habe dieses Thema als Verbesserungsvorschlag eingebracht, weil es mir und wohl zumindest auch einem weiteren Anwender von Nutzen wäre.

      Und von daher ist die ganze Diskussion über Aufwand, Kosten-Nutzenfaktoren, etc. einfach nur müßig.

       


      Man kann die Temperaturen doch in den Profilen individuell einstellen. Warum ist das denn ein Problem? In der Grundkonfiguration sind alle Temperaturen im Komfortprofil auf Normal eingestellt, im Profil Unterwegs auf Eco, beim Lüften wird auf Frostschutz gestellt. Anschließend kann man das nach seinen Bedürfnissen anpassen. Die Entwickler haben die Heizungssteuerung eben anders konzipiert. Wenn einige User das nicht so nutzen wollen ist das eben so. Ich sehe das daher nur als Vorschlag, eine Verbesserung ist das sicherlich nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Moin @PeHoHagen,

      ich habe deinen Verbesserungsvorschlag an unsere SmartHome Produktbetreuer weitergeleitet.

      Wie immer, ohne Gewähr, was Umsetzung oder Zeitrahmen angeht Fröhlich

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Matthias Bo.,

      besten Dank.

      Das war alles, was ich mit meinem Beitrag erreichen wollte.

      Peter H.

       

      @jvs1402 

      Keine Verbesserung?

      Bei meiner baulichen Situation ist es so, dass die Normaltemperatur im Büro nicht die Normaltemperatur im Wohnzimmer ist, und auch nicht in der Küche.

      Und Eco ist auch nicht in jedem Raum die gleiche Temperatur.

      Und um jetzt für jeden Raum die richtige jeweilige Temperatur zu finden, soll ich nach deiner Meinung x-beliebige Profile erstellen (und bei 7 Räumen kannst ja mal hochrechnen wieviele), und wie oft die Profile wechseln, bis ich das Optimum gefunden habe.

       

      Es ist doch wohl viel einfacher, wenn ich, im Optimalfall, für jeden Raum eine vorgegebene variable Temperatur für Normal und Eco hätte, und dann jeweils bei Änderungsbedarf einfach nur den Wert dieser Vorgabetemperatur ändere, die sich dann in jedem Heizprofil zu jedem Schaltpunkt automatisch ändert, statt wie du vorschlägst, ein neues Heizprofil zu erstellen, (und sei es auch mit der Kopierfunktion), und für jeden Zeitraum eine neue Temperatur einzugeben.

       

      Sorry, aber ich finde, einfach nur einen Wert zu ändern, ist doch viel smarter, als mühselig Profile zu kopieren, Räume zu kopieren, Temperaturen manuell einzugeben….etc.etc.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @PeHoHagen , ich glaube nicht, dass die Heizungssteuerung dahingehend geändert wird, für jeden Raum einen individuelle Normal- und Eco-Werte einstellen zu können. Das lässt sich doch dann nicht mehr zentral definieren. Und noch einmal, in den Profilen stellt man individuelle Werte für jeden Raum ein. Man benötigt doch kein eigenes Profil für jeden Raum. Wenn die beiden Werte in einem Raum nicht optimal sind, stellt man einfach andere Temperaturen ein. Die Profile sind auch nicht dafür gemacht, Werte kurzfristig anzupassen. Die Heizungssteuerung ist eigentlich dafür gemacht, Temperaturen automatisch zu steuern. Und wenn man z.B. Jahreszeiten berücksichtigen, hat man am Ende 4 oder 5 Profile. Mehr nicht.

       

      Mit Deinem Vorschlag stellst Du das aktuelle Konzept auf den Kopf. Aber wie @Matthias Bo. schon schrieb, alles ohne Gewähr, ob das aufgegriffen wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...