A notice:
Heizungssteuerung
6 years ago
Hallo zusammen,
wir haben in jedem Raum Thermostate und diese werden unterschiedlich gesteuert.
Im Wohnzimmer haben wir 2 Regler, diese heizen in der Woche zum Beispiel von 22 Uhr bis 15:30 Uhr auf 19 Grad, von 15:30 Uhr bis 22 Uhr dann auf 21 Grad.
Es ist so das quasi ab 15:30 Uhr bei der Umschaltung, die Regler voll aufdrehen und die Heizkörper knalle heiß sind..Die Heizkröper drehen auch selbst bei erreichen 21 Grad um 15:30 Uhr voll auf, sprich es wird nicht erkannt "Hallo der Raum hat doch schon die erreichte Zahl"...Eine Kostenersparnis haben wir durch dieses Verhalten der Heizung nicht geschafft..Irgendwo liegt ein Fehler, weil das System ja erkennen muss es ist schon warm genug und nicht einfach heizen trotz erreichter Gradzahl..
Gibt es irgendwelche Tipps was man prüfen kann?
Was funktioniert wenn der Raum eine konstante Zahl zum Beispiel 19 Grad bekommt, dann heizt er halt wirklich nur kurz bis der Raum wieder warm ist, aber halt nicht durchgängig wie im Wohnzimmer..
Danke vorab
178
0
13
This could help you too
5 years ago
332
0
2
6 years ago
281
0
2
5 years ago
324
2
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
6 years ago
Mal vorweg: was bedeutet 2 Regler? Thermostate?!
Ihr müsst bedenken, dass wenn ihr am Thermostat 21• einstellt, dass dieser höher heizt, da es im Raum 21 werden soll und nicht an diesem.
Dass diese voll aufmachen ist normal - jedenfalls bei mir auch so.
Aber bei erreichen der Temperatur regeln sie wieder ab!
Sucht mal hier im Archiv, da sind viele gute Tipps.
So doof es klingt, überprüft mal die Raumtemperatur mit einem Thermometer...
Falls doch 2 Thermostate:
https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-wandthermostat-ip-weiss
Evtl hilft dieser!
Gruß
0
0
6 years ago
Habe mich wahrscheinlich nicht gut ausgedrückt, sorry.
Mit Thermostate meine ich meine Funk-Heizkörperthermostate an den Heizkörpern und mit Reglern genau das gleiche
0
0
6 years ago
0
0
6 years ago
Habe diese Teile hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B00CFF3410/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich könnte ja einfach aus dem Kinderzimmer/Küche mit dem Wohnzimmer mal wechseln, weil nur dort haben wir den Tag über eine andere Temperatur eingestellt. (Oder in der Küche mal sagen, dreh um 15 Uhr auf 21 Grad zum testen auf)
0
0
6 years ago
0
0
6 years ago
Hallo,
ich poste mal hier rein, weil ich eine ähnliche Konstellation habe, allerdings mit anderen Thermostaten. Und zwar die Magenta-Thermostate. Diese hatte ich damals ausgewählt, weil sie etwas kleiner und formschöner aussehen, als ihre EQ3-Pendants.
Auf jeden Fall ist es bei meinen so, daß sie tatsächlich nur aufdrehen, wenn die Temperatur unter der voreingestellten liegt.
Und wenn sie nur etwas unterhalb der gewünschten Temperatur liegt, dann regeln sie auch nicht voll auf, sondern nur etwas, damit sie den Raum nicht überheizen, um danach wieder zuzuegeln.
Ich sage das, weil EQ3 in diesem Forum immer so hoch gelobt wird, und die Magenta-Produkte häufig ein Naserümpfen hervorrufen.
0
0
6 years ago
0
0
6 years ago
Ich weiß das deshalb weil man hören kann, wenn die Thermostate aufdrehen. Je länger das Geräusch, desto mehr wird das Ventil geöffnet.
Wird die Zieltemperatur erreicht gehen die Ventile Stück für Stück zu, bis sie ganz geschlossen sind.
0
0
6 years ago
Teste es mal und schau aber auch bitte welchen Offset du eingestellt hast ( ist in der Anleitung beschrieben). Bin nicht sicher ob es + oder - ist aber als Beispiel wie sich das mit dem Offset verhält: Offset -2 Grad , gewünschte Temperatur 21 Grad, somit wird das Ventil erst geschlossen wenn der Thermostat 23 Grad misst. (wie gesagt, kann sein dass ich Plus und Minus verwechsle).
Man muss + X Grad Offset einstellen, wenn es kälter werden soll. Ich habe teilweise + 1,5 Grad eingestellt, damit es nicht so warm wird.
0
0
6 years ago
ich gehe auch stark davon aus, dass bei Ihnen der Offset der Grund für das "Überheizen" des Raums ist. Der Thermostat hat per Standard eine "Überheizung" von +2 Grad im Gerät verankert, sprich per Standard heizt der Thermostat zwei Grad über den eingestellten Zielwert. Bei 21 Grad bedeutet das, dass der Thermostat das Ventil zudreht, wenn er selbst 23 Grad misst. Grund hierfür ist das Erreichen eines möglichst ausgeglichenen Raumklimas, da die Wärme sich ja auch erst einmal über den Raum verteilen muss und es nach dem Heizen nicht überall direkt gleichwarm ist.
Von daher folgen Sie dem Vorschlag von jvs1402 und passen Sie die Offset-Einstellung am Gerät direkt an und prüfen Sie dann, ob die Ergebnisse hierdurch für Sie besser ausfallen.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0
Unlogged in user
Ask
from