HM-LC-Sw1-Pl-CT Garagentor steuern

vor 8 Jahren

Ich habe mir den HM-LC-Sw1-Pl-CT zugelegt der auf der Liste der inoffiziell Unterstützten Geräte steht.
(Ich musste einen neuen Thread erstellen da hier komischerweise alle anderen vorhandenen ständig geschlossen werden)

Mein Problem adressiere ich mal an die anderen User mit dem HM-LC-Sw1-Pl-CT:
Wenn ich Mein Magenta Smarthome nun auf Abwesend stellen geht mein Garagentor auf. Ich habe keine Ahnung warum das passiert. Es existiert keine Automatische Situation mit dem Zwischenstecker nur eine Manuelle damit ich das Garagentor auf und zu machen kann.
Schalte ich den Alarm im zustand Zuhause passiert nichts. Es muss also an Abwesend liegen.
Mir fällt nur noch ein alles zurückzusetzen... ohne Garantie auf Erfolg Traurig

Kann das jemand bestätigen oder hatte das Problem auch und weiß evtl. eine Lösung?

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

1553

13

  • vor 8 Jahren

    Hallo, bei mir ist das nicht so. Ich würde die Situation löschen und neu anlegen. Die Automatisierung - Anwesenheit sollte deaktiviert sein.

    0

  • vor 8 Jahren

    Hab ich auch schon. Wenn ich die Situation lösche geht mein Garagentor in der Tat nicht mehr mit auf bzw. zu. Lege ich die wieder an ohne "Automatisierung hinzufügen" geht es bei Abwesend wieder mit auf bzw. zu.

    Wenn ich die Situation weg lasse kann ich es gar nicht mehr schalten Überglücklich

    0

  • vor 8 Jahren

    Hatte das gleiche Problem, nur mit der Lampensteuerung. Situation löschen und neu anlegen hat bei mir allerdings geholfen.

    0

  • vor 8 Jahren

    bei mir hat es auch geholfen, als ich eine neue Situation unter "manuell" angelegt habe.

    0

  • vor 8 Jahren

    Um das noch eben zu bestätigen. Auch bei mir geht es nun.
    Habe das Gerät wieder rausgeschmissen, neu eingebunden, Situation neu erstellt und dann ging es. Nur die Situation neu machen hat bei mir nicht geholfen.

    Wer überlegt sein Garagentor mit dem HM-LC-Sw1-Pl-CT zu steuern muß dazu wissen das man für Öffnen 1x drücken muss, dann geht das Tor auf aber das Relais bleibt angezogen. Dann muss man also noch 1x drücken um das Relais zu lösen um mit den vorher vorhandenen Möglichkeiten das Tor wieder Schließen/Öffnen zu können. Sonst blockiert das Relais.

    Öffnen = 2x drücken
    Anhalten = 2x drücken (Nur wenn man es nicht ganz auf haben möchte)
    Schließen = 2x drücken

    Bin trotzdem damit zufrieden. Habe es bisher via IP Cam und dort vorhandenem Relais auf und zu gemacht. Man musste mangels Widget aber in die App und dann umständlich zum Menüpunkt. Da ist das hier Luxus, wenn auch Qivicon das gerne funktional erweitern darf.

    Siehe Bild
    Mitte rechts Widget zum öffnen/schließen der Garage
    - ist das grüne Häkchen wie im Widget Links zu sehen beim Garagentor Widget dann ist das Relais angezogen und man sollte noch mal drücken um das Relais zu lösen. Technisch gesehen ist das nicht schlimm. Das geht also nicht in Flammen auf wenn es angezogen bleibt.
    Oben Links habe ich ein IP Cam Widget vom Garagentor zur Überprüfung.
    Außerdem ist am Garagentor ein Optischer Sensor der mir ebenfalls Auskunft über offen oder geschlossen gibt.

    0

  • vor 8 Jahren

    ...ja habe die auch als manuelle Situation angelegt für 2 Garagentore und komme super damit zurecht und den Schaltzustand erkennt man auch super...und natürlich auch mit Fensterkontakt um den Zustand anzuzeigen sowie 2 Kameras Innen

    0

  • vor 8 Jahren

    Für mich ist es noch immer total unverständlich warum es so schwer ist eine kurze Schaltzeit vorgeben zu können?! Liest denn kein Programmierer mit und denkt sich: "Achso, 1-2 Sekunden wäre cool. Stimmt schon. Machen wir mal fertig!"

    0

  • vor 8 Jahren

    würde doch reichen den Zwischenstecker mit Klemmanschluss einfach in voller Funktion zu integrieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,

    ich habe mir auch den HM-LC-Sw1-Pl-CT  geholt und muss sagen er funktioniert. Für alle die auf einfache Weise mit dem Schalter eine Garagentorsteuerung realisieren wollen, habe ich vielleicht einen wertvollen Tip.

    Ich habe mir eine Regel angelegt, die sagt:

    Wenn der Schalter eingeschaltet wird-dann für 2 Sekunden-danach Schalter aus;

    Jetzt noch eine Szene mit:

    Szene Ein-Schalter ein

    Szene Aus- Schalter ein

    So wird das lästige 2 x drücken nicht mehr benötigt

    Ein steht für Auf und Aus für Zu, man kann dann den letzten Schaltpunkt ablesen, ob auf oder zu. Das klappt super, wenn man ausschließlich über das Smarthome schaltet.

    Das Ganze wird natürlich trotzdem über einen Türkontakt geprüft.

     

    VG

     

    Harry

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo zusammen.

    Weiß denn jemand ob der hier empfohlene HM-LC-Sw1-Pl-CT noch funktionier? Er ist nicht in der aktuellen Kompatibilitätsliste - aber es ist ja auch ein sehr spezielles Gerät. Könnte mir vorstellen, es wurde nicht reingeschrieben.

     

    Danke und Grüße

    maCStacker

    Ich habe mir den HM-LC-Sw1-Pl-CT zugelegt der auf der Liste der inoffiziell Unterstützten Geräte steht. (Ich musste einen neuen Thread erstellen da hier komischerweise alle anderen vorhandenen ständig geschlossen werden) Mein Problem adressiere ich mal an die anderen User mit dem HM-LC-Sw1-Pl-CT: Wenn ich Mein Magenta Smarthome nun auf Abwesend stellen geht mein Garagentor auf. Ich habe keine Ahnung warum das passiert. Es existiert keine Automatische Situation mit dem Zwischenstecker nur eine Manuelle damit ich das Garagentor auf und zu machen kann. Schalte ich den Alarm im zustand Zuhause passiert nichts. Es muss also an Abwesend liegen. Mir fällt nur noch ein alles zurückzusetzen... ohne Garantie auf Erfolg Kann das jemand bestätigen oder hatte das Problem auch und weiß evtl. eine Lösung?

    Ich habe mir den HM-LC-Sw1-Pl-CT zugelegt der auf der Liste der inoffiziell Unterstützten Geräte steht.
    (Ich musste einen neuen Thread erstellen da hier komischerweise alle anderen vorhandenen ständig geschlossen werden)

    Mein Problem adressiere ich mal an die anderen User mit dem HM-LC-Sw1-Pl-CT:
    Wenn ich Mein Magenta Smarthome nun auf Abwesend stellen geht mein Garagentor auf. Ich habe keine Ahnung warum das passiert. Es existiert keine Automatische Situation mit dem Zwischenstecker nur eine Manuelle damit ich das Garagentor auf und zu machen kann.
    Schalte ich den Alarm im zustand Zuhause passiert nichts. Es muss also an Abwesend liegen.
    Mir fällt nur noch ein alles zurückzusetzen... ohne Garantie auf Erfolg Traurig

    Kann das jemand bestätigen oder hatte das Problem auch und weiß evtl. eine Lösung?
    maCStacker
    Ich habe mir den HM-LC-Sw1-Pl-CT zugelegt der auf der Liste der inoffiziell Unterstützten Geräte steht.
    (Ich musste einen neuen Thread erstellen da hier komischerweise alle anderen vorhandenen ständig geschlossen werden)

    Mein Problem adressiere ich mal an die anderen User mit dem HM-LC-Sw1-Pl-CT:
    Wenn ich Mein Magenta Smarthome nun auf Abwesend stellen geht mein Garagentor auf. Ich habe keine Ahnung warum das passiert. Es existiert keine Automatische Situation mit dem Zwischenstecker nur eine Manuelle damit ich das Garagentor auf und zu machen kann.
    Schalte ich den Alarm im zustand Zuhause passiert nichts. Es muss also an Abwesend liegen.
    Mir fällt nur noch ein alles zurückzusetzen... ohne Garantie auf Erfolg Traurig

    Kann das jemand bestätigen oder hatte das Problem auch und weiß evtl. eine Lösung?

     

    René

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hi René ( @RenePf ),

    also inoffiziell wird der "HM-LC-Sw1-Pl-CT" nach wie vor unterstützt, denn an der Liste/den Geräten hat sich aktuell nicht viel getan. Schau mal, hier findest du deinen Aktor (und andere) wieder. Fröhlich

    Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
    Thorsten Sch.




    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Vielena Dank

    Thorsten Sch.

    Hi René ( @RenePf ), also inoffiziell wird der "HM-LC-Sw1-Pl-CT" nach wie vor unterstützt, denn an der Liste/den Geräten hat sich aktuell nicht viel getan. Schau mal, hier findest du deinen Aktor (und andere) wieder. Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende Thorsten Sch.

    Hi René ( @RenePf ),

    also inoffiziell wird der "HM-LC-Sw1-Pl-CT" nach wie vor unterstützt, denn an der Liste/den Geräten hat sich aktuell nicht viel getan. Schau mal, hier findest du deinen Aktor (und andere) wieder. Fröhlich

    Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
    Thorsten Sch.

    Thorsten Sch.

    Hi René ( @RenePf ),

    also inoffiziell wird der "HM-LC-Sw1-Pl-CT" nach wie vor unterstützt, denn an der Liste/den Geräten hat sich aktuell nicht viel getan. Schau mal, hier findest du deinen Aktor (und andere) wieder. Fröhlich

    Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
    Thorsten Sch.


     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Servus René, @RenePf 

    ja die Stecker funktionieren einwandfrei. Ich habe bei mir 2 Stück für die Garagen im Einsatz.

    Ich hatte vor einiger Zeit auch einen Lösungsbeitrag geschrieben, wie man diese ohne großen Aufwand einsetzten kann, ohne 2 mal drücken zu müssen.(Die Schalter bleiben ja im letzen Schaltzustand)

     

    VG

     

    Harry

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4141

2

2

vor 5 Jahren

in  

734

0

4

in  

2532

0

2

vor 4 Jahren

in  

2037

2

3

Gelöst

in  

2043

4

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.