HmIP-eTRV-2 an HomeBase2 HmIP-WTH-2 und Zuhause App
3 years ago
Hallo, ich bin ein geprellter RWE Innogy Kunde, der seine gesamte Installation gerade wegschmeißt und durch die HomeBase2 mit hauptsächlich Homematic IP Geräten austauscht. Ich habe die o.g. Geräte alle installiert und kann sie in der App sehen und auch steuern. Mir gelingt es aber nicht, mit dem Wandthermostat das Heizkörperthermostat zu steuern. Lt. Support soll das mit der neuen App auch gar nicht funktionieren, mit der Smarthome App funktionierte es, aber die steht Neukunden nicht mehr zur Verfügung. Hat jemand eine Idee, wie ich die Geräte mit der HomeBase2 nutzen kann?
Falls das nicht möglich ist, würde ich auf den Access Point von HomematicIP umsteigen, habe allerdings schon 10 optische Fensterkontakte von Magenta gekauft. Ist jemandem bekannt, wie ich Magenta und HomematicIP Geräte steuern kann, ohne die HomeBase2 zu nutzen?
Herzlichen Dank im Voraus
Michael
333
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1256
0
1
5 years ago
165
0
1
VoPo914
3 years ago
Hi @MiSchl1
Die Magenta Kontakte (wenn DECT ) eventuell (ohne Garantie) an einer FritzBox, ansonsten in die Bucht.
Zusammen (ohne Base2) ist der Betrieb wahrscheinlich nicht ohne massivem Aufwand machbar. 🤔
Gruss VoPo
3
5
Load 2 older comments
CobraCane
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Fall du einen Vorschlag hast, wäre ich dankbar.
Wenn nur HomematicIP dann würde der HomematicIP AccessPoint reichen, die CCU3 kann halt einiges mehr, lässt sich auch in andere Systeme einbinden aber ist halt auch durch den Umfang etwas komplexer.
2
MiSchl1
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Ich hatte mir die HomeBase wg. Ihrer großen Kompatibilität ausgesucht. Eigentlich also nicht nur HomematicIP, aber hauptsächlich.
0
CobraCane
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Große Kompatibilität ist relativ, deine Komponenten gehen ja mit der Homebase, nur halt eben nicht so wie du es dir wünscht.
Die CCU kannst du halt an andere Systeme anbinden, ebenso kannst du die Fensterkontakte an eine FritzBox anbinden.
Und schon hast du 2 Systeme die du dann wieder mit einem übergelagerten System verbinden und so Logik bauen kannst.
Ob das dann Homebridge ist um alles in Homekit einzubinden oder OpenSource-Projekte wie FHEM, ioBroker etc. bleibt dann dir überlassen.
2
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Unlogged in user
Ask
from
MiSchl1