Home Base 2 enttäuschend
5 years ago
Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Home Base 2 und bereits jetzt unzufrieden. Ich hatte es ja erwartet, dass es nicht so reibungslos wie beworben sein wird, ist ja leider fast immer so bei Telekom-Produkten, aber das es so ist hätte ich nicht gedacht.
100€ kostet die Base... Beim ersten Versuch ist anscheinend etwas mit der App schief gelaufen, zumindest ergab das Drücken der Funktionstaste eine positive Rückmeldung (grün, alles okay, normaler Betrieb), in der App stand allerdings seit 45 Minuten, dass die Base eingerichtet wird, ohne Änderung.
Jetzt habe ich die Base zurückgesetzt und nun aktualisiert sie bereits seit 25 Minuten angeblich ihre Firmware. In dieser Zeit kann man 3 mal Windows 10 installieren, was dauert hier bei der Base so lange? Sollte ich die Base nochmal zurücksetzen, weil sie sich vermutlich aufgehängt hat?
Ich habe hier smart-home produkte von so ziemlich allen chinesischen Marken, eine Zigbee Base usw. Bei keinem hat die Einrichtung so lange gedauert wie hier, echt enttäuschend für den Preis.
711
33
This could help you too
1 year ago
789
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
hast du die Homebase per LAN mit dem Router verbunden?
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenns immernoch nicht geht. Lösche mal die App und Zieh mal die HomeBase 2 vom Strom und warte mal nochmal 15 Minuten.
Dann nochmal alles von vorne.
Wenns dann noch immer nicht geht, muss der Support ran.
Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
(0800 3301000) Stichwort: SmartHome.
Mo-So 7:00-23:00 UHR
Alternativ auf einen Teamie warten, dauert aber etwas, die sind gut beschäftigt.
Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
18
Answer
from
4 years ago
Sehe ich genauso. Besonders wenn ich dann Stunden in der Warteschlange bin, obwohl die Smart Home Abteilung eigentlich in Minuten erreichbar sein sollte, nur der Rückruf nicht funktioniert. Naja, ich habe mein System jetzt eingerichtet und bin soweit zufrieden. Finde nur die Einstellungsmöglichkeiten für die Thermostate deutlich zu beschränkt. Es ist wie als wäre die App für kleine Kinder konzipiert, die ja nichts falsch Einstellen sollen.
Sehe ich genauso. Besonders wenn ich dann Stunden in der Warteschlange bin, obwohl die Smart Home Abteilung eigentlich in Minuten erreichbar sein sollte, nur der Rückruf nicht funktioniert.
Naja, ich habe mein System jetzt eingerichtet und bin soweit zufrieden. Finde nur die Einstellungsmöglichkeiten für die Thermostate deutlich zu beschränkt. Es ist wie als wäre die App für kleine Kinder konzipiert, die ja nichts falsch Einstellen sollen.
Willkommen im Magents Smart Home Gefängniss
Answer
from
4 years ago
Naja noch kann ich ja alles zurücksenden. Ich werde das Mal die nächsten 1-2 Wochen testen und wenn ich überzeugt bin, behalte ich es. Das Problem ist einfach, dass es kaum komfortable Systeme gibt die so viel Standards können. Klar könnte man sich bspw was mit iobroker basteln, aber das ist dann wieder sehr viel manuelle Arbeit. Ich möchte eigentlich was, was zwar einfach und komfortabel ist, aber auch wenn ich es möchte umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet. Hast du eine alternative im Kopf?
Bei den Thermostaten vermisse ich bspw einen Temperatur-Offset und die Möglichkeit die "Härte" mit der angeheizt wird zu verändern. Mit den alten Thermostaten war es nämlich deutlich schneller warm, weil die weiter geöffnet haben (eben manuell, bspw auf Stufe 3 für 22°C)
Answer
from
4 years ago
Das Off set wird seit anfang an hier ständig gewünscht
Wird wohl nie kommen 😕
Also mal zusammen gefasst:
Magenta Smart Home, ist ein super System für faule Nutzer.
Es kann schon recht viel für den Preis und über Umwege kann man viel realisieren obwohl es eigentlich nicht geht.
Regeln/Szenen können manchmal mit Tricks aufgepimpt werden.
Generell bedeutet SmartHome aber nicht, du musst nichts mehr tun.
Wer es wirklich Smart will, ohne Grenzen, kommt am selber machen nicht vorbei!
IO Broker, FHEM, Open HUB, MEDIOLA und so weiter bieten hier wirklich gute Möglichkeiten.
Alle genannten außer Mediola können mit wirklich Billiger Hardware ausgestattet werden (Raspberry PI)
Vorteil: Du arbeitest zuhause und schenkst niemanden persöhnliche Informationen, wie zum beispiel, wann du nachts auf Klo das Licht an machst
Bei Mediola gibts nen überteuertes Fertiges HUB, Die Software ist unverschämt teuer, kann aber dafür auch Unverschämt viel und ist unverschämt Komplex, sodass du ein Funksystem fast wie ein Kabelsystem bedienen kannst.
Du kannst sogar mittels 2 Tür Fenster Kontakte, den Kippstand deines Fensters anzeigen.
Über die anderen drei geht auch extrem viel.
Hier ist aber vorraussetzung das SmartHome und seine Technik dein Hobby wird.
Anonsten gibt es allerdings auch Firmen die ein Zuhause für dich Smart machen.
Alles ne Frage des Geldes ^^
Um auf den Punk zu kommen.
Telekom ist ein geschlossenes Fertigsystem das dir viel bietet.
Wird aber niemals alle deine eventuellen Wünsche erfüllen.
Daher Gilt: SmartHome ist wie der kauf eines Hauses.
Man sollte sich vor dem Kauf penibel genau überlegen was du damit in 30 Jahren machen willst.
Ansonsten bedeutet es das du unter Umständen sehr viel Geld aus dem Fenster schmeißt.
Vorteil bei der Telekom: Alle geräte lassen sich später in ein Raspberry System einbinden.
Außer die DECT Geräte, hier wird es Kniffelig, aber nicht unmöglich da man hier ne FritzBox als HUB-Antenne Missbrauchen könnte.
Magenta SmartHome ist gut, kann aber auch das falsche für dich sein.
Sehen andere anders, aber ich bin der Meinung, Magenta SmartHome eignet sich ehr für die jenigen die eine Mietwohnung haben.

Wen eigentum besitzt, sollte über Kabelverlegen nachdenken, im Zuge einer Renovierung, oder generell wegen der Möglichkeiten auch für den Garten, was eigenes machen.
Das heißt nicht das Magenta da nicht geht, meine einstellung ist dazu jedoch, wer nen Haus hat, kann auch mehr machen.
Wo die Reise hingeht kannst nur du für dich wissen
Da hat jeder andere Prioritäten für ein SmartHome.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
halte uns gerne auf dem Laufenden, was der Test von deinem Magenta Smart Home ergeben hat.
Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben. Wünsche einen schönen Abend.
Beste Grüße
Malte M.
11
Answer
from
4 years ago
Das ist natürlich echt Mist. Wieso ist man da nicht transparent @Telekom hilft1? Generell ist Tranzparenz gefühlt im ganzen Konzern ein Problem. Ein Problem habe ich noch. Eins der Thermostate heizt nur sehr zögerlich. Es dauert Stunden bis der Raum auf Temperatur ist. Auch wenn ich auf 30 Grad stelle öffnet er gefühlt nicht das komplette Ventil wie es früher war.
Ein Problem habe ich noch. Eins der Thermostate heizt nur sehr zögerlich. Es dauert Stunden bis der Raum auf Temperatur ist. Auch wenn ich auf 30 Grad stelle öffnet er gefühlt nicht das komplette Ventil wie es früher war.
@Gelöschter Nutzeres ist irgendwie schwierig, mit Dir zu kommunizieren. Man gibt Dir einen Ratschschlag und Du antwortest irgendetwas von Transparenz. Was hat das denn mit Transparenz zu tun?
Wenn ein Heizkörper nicht heizt kann es auch daran liegen, dass der Stift des Ventils fest ist. Das passiert wenn Thermostate lange geschlossen waren. Also das Thermostat mal abnehmen und schauen, ob es dann heizt.
0
Answer
from
4 years ago
Ich habe ja nicht auf deinen Betrag geantwortet sondern den von Romano.
Das ich mir Push-Benachrichtigungen schicken kann ist mir bewusst, hilft mir bei der Alexa-Integration aber nicht weiter. Trotzdem danke für deinen Tip.
Zum Thermostat kann ich sagen, dass ich es mehrfach neu justiert habe und die Batterien die neuen, mitgelieferten sind.
Wenn ich das Thermostat abnehme, heizt die Heizung "Vollgas". Ich habe mir jetzt Abhilfe geschaffen indem ich die gewünschten Temperaturen einfach um 2°C erhöht habe, dann heizt er etwas stärker.
@seluce Die Thermostate sind von Magenta SmartHome.
0
Answer
from
4 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer , die MSH Thermostate haben leider keine Möglichkeit einen Offset einzustellen, daher war Deine Maßnahme korrekt. Das führt zum gleichen Ergebnis.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from