HomeBase-2: Alarm lässt sich nicht per Fernbedienung HmIP-KRCA deaktivieren
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, heute hat mich meine HB2 zum Grübeln gebracht:
Ich habe als Letzter das Haus verlassen und wie gewohnt mit der FB "scharf" geschaltet und als ich wieder gekommen bin, konnte ich per FB leider nicht "unscharf" schalten. Mehrfach probiert und da ich es eilig hatte, habe ich dann per SH-App auf "unscharf" geschaltet. Habe kurz danach noch mal getestet und alles ging wieder normal.
Nachmittags war ich dann noch mal los und hatte wieder per FB "scharf" geschaltet. Bei Ankunft ging es mit der FB dann wieder nicht "unscharf". Die Rollläden waren aber unten, also hat sie den "scharf"-Befehl ausgeführt und meine Kontrolllampe dafür war auch auf "rot". Also wieder das Handy gezückt und die SH-App aufgemacht, um zu gucken, ob es für die FB eine Batterie-Warnung gibt - ist aber nicht so gewesen. In der SH-App wurde auch "scharf" signalisiert ...
Habe mir dann in der SH-App unter Geräte meine FBn anzeigen lassen und diese sagte Letzte Verwendung: gerade eben, also scheint die Batterie wohl nicht leer zu sein ... Habe dann noch mal den "unscharf"-Button an der FB gedrückt und die Anzeige in der SH-App wechselte danach kurz auf Letzte Verwendung: Noch nie. Eigenartig ...
Was mich noch mehr irritiert: Bei der zweiten FB meiner Frau stand zuerst Letzte Verwendung: heute, 10:49 und das, obwohl meine Frau heute zu der Zeit bereits auf der Arbeit war. Weiter verwirrend: Die zweite FB bekam parallel zu meiner FB auch immer den Eintrag Letzte Verwendung: Noch nie in der SH-App. Mit der FB ließ sich die HB2 wieder nicht "unscharf" schalten, wieder nur über die SH-App.
Ich war dann heute noch zweimal los und es ging wieder alles wie gewohnt.
Hat dazu jemand eine Idee? Kann man da etwas auslesen? Einen Reboot der HB2 habe ich noch nicht gemacht ...
Bin an einer echten Lösung/Behebung interessiert, denn wenn das meiner Frau passiert, dann kann ich das ganze Zeug abbauen
und auf den Recycling-Hof bringen. ☹️
Habe mir angewöhnt, bei sämtlichen Fehlermeldungen, egal welche Technik, immer einen Screenshot oder ein Foto zu machen, um nachträglich irgendwie das Problem sinnhaft weitergeben zu können ... bin selber zig Jahre im technischen Aussendienst gewesen.
Besten Dank vorab und einen schönen Feiertag!
Detlef_69
250
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1030
0
2
vor 5 Jahren
488
0
1
vor 6 Jahren
543
0
1
vor 2 Jahren
211
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @Detlef_69,
welche Fernbedienungen sind das genau? Und du schaltest damit Alarm ein und aus und nicht die Anwesenheit, richtig?
Grüße
Peter
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Peter Hö. ,
so wie in der Überschrift angegeben, nutze ich die Fernbedienungen eQ-3 HmIP-KRCA, habe ich über einen online-Versandhandel bezogen. Verschiedene Versionen sind mir nicht bekannt, lediglich eine Bausatz-Option, die ich aber nicht verwendet habe.
Und ja, ich schalte mit den Fernbedienungen wohl auf Abwesend und in dem Modus Abwesend sollen die verschiedenenen eingebundenen Sensoren eine mögliche Veränderung erkennen und an die HB2 melden. Diese ist im Bereich Alarmsystem dann so konfiguriert, daß sie in diesem Fall eine optische und akustische Signalisierung über die eingebundenen Signalgeber ausgibt. Wenn ich nach Hause komme schalte ich mit der FB natürlich auch nur auf Anwesend und die HB2 weiss danach, daß das Alarmsystem nicht auf Meldungen der Sensoren reagieren muß.
Ich nenne diese beiden Zustände gerne scharf bzw. unscharf schalten damit meine Frau nicht desinteressiert wegguckt ...
Da das Regelwerk die letzten Monate einwandfrei funktioniert hat, schließe ich einen Konfigurationsfehler mal aus.
Hoffe, das hilft ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Detlef_69,
probier' bitte einmal deine Home Base für fünfzehn Minuten vom Strom zu nehmen und deine Fernbedienung anschließend erneut zu testen.
Beste Grüße
Malte M.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Malte M. ,
ein Reboot mit 15-minütiger Wartezeit wird ja häufig und bei fast allen Sorgen und Problemen empfohlen und daher kannte ich diesen Tip auch schon. Den habe ich aber bisher absichtlich nicht gemacht, z.Zt. funktioniert ja wieder alles - bringt also aktuell keine Verbesserung. Ist in meinen Augen auch eine reine Verzweiflungstat und beraubt ggf. die sach- und fachkundigen Mitarbeiter einer technischen Hotline um weitere, tiefere Analysemöglichkeiten.
Ist mein beschriebenes Problem bereits jemandem bekannt und er hat eine Erklärung, Hinweis oder Lösung - außer einem Reboot?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von