Solved

Homematic Fußbodenheizungsaktor HmIP-FAL230

4 years ago

Alle bisherigen Beiträge zu dem HmIP-FAL230 sind relativ alt, daher dieser neue Versuch.

Ich benutze die Magenta Smarthome Pro. Einige Räume meiner Wohnung sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, die thermischen Stellventile würde ich gern über die Homematic IP Fußbodenheizungsaktor HmIP-Fal230-C6 ansteuern. 

Eine direkte Einbindung über Magenta Smarthome ist wohl immer noch nicht möglich, aber die HmIP-Fal230-C6 lässt sich über den Homematic IP Wandthermostat HmIP-WTH-2 ansteuern und dieser ist mit Magenta kompatibel.

Jetzt meine Frage: Kann ich, nachdem ich den Wandthermostat mit dem Fußbodenheizungsaktor gekoppelt habe, den Wandthermostat trotzdem noch an Magenta anlernen und dann darüber indirekt den Fußbodenheizungsaktor steuern?

655

6

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Hallo, Ja der Regler mit Schaltausgang geht.

    Zur sicherheit bitte nochmal die Medellnummern vergleichen: https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

     

    Dann sollte das genau so klappen wie du sagst.

    Im schlimmsten fall, kannst du aber in deinem Heizkreis verteiler auch sofern du nen alten hast, auch die Stellantribe von HomeMatic im Verteiler verwenden.

    Nicht schön, aber würde auch gehen sofern es bei dir platztechnisch passt.

    ( Bei meinen Eltern könnte ich das nur mit den normalen Stellantrieben lösen, da würde das Technisch umsetzbar sein.)

     

    Da ich mir darüber bereits schonmal gedanken gemacht hab, kenn ich deine Frage durch mich selbst ^^

    Ich würde das Künftig mit einzel Ventiele umsetzen.

     

    Wenn bei dir der Aktor mit Schaltausgang möglich ist, dann ist das schöner gelöst.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    An RomanoDrews

    dein Lösungsansatz ist nicht das, was ich wollte.

    Ich will den HomematicIP Fußbodenheizungsaktor HmIP-FAL230-C6 – 6fach 230 V mit dem HomematicIP Wandthermostat HmIP-WTH-2 ansteuern und dann den Wandthermostat wiederum über Magenta Smarthome steuern.

    Answer

    from

    4 years ago

    Sofern der Taster in der Liste steht gehts, wenn du den Taster mit Kabelleitung nutzt.

    Andernfalls gehts nicht...

     

    Dann kannst du nur einzelne Stellmotoren benutzen.

     

    Ist zwar nicht das was du wolltest, aber es fürde das tun was du wolltest.

    An solche Lösungen musst du dich bei MSH leider gewöhnen.

    Das hier ist ein einfaches System für jeden.

    Da sind die Anspruchsvolleren sachen nicht möglich oder nur über Umwege.

    Answer

    from

    4 years ago

    Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
    Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
    https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

    Unlogged in user

    Answer

    from